Nutzt jemand überhaupt noch Polestar Charge

Also entweder sollte die Mail gar nicht raus, oder
die haben schlichtweg vergessen, das Datum und die Preise zu ändern.

Beide suboptimal. Schaut denn keiner über die Arbeit der Praktikanten drüber?

… oder sie haben das Original und den Entwurf verwechselt.
So sollte die mail ursprünglich versandt werden:

:crazy_face:
ACHTUNG: das ist ein FAKE

5 „Gefällt mir“

Ich dachte schon 1 April, aber dafür ist es noch eine Woche zu früh. Aber das wäre doch mal schön, ich würde sofort wieder Polestar Charge Abo Kunde. :sweat_smile: :joy: :rofl: :yum: :yum: :crazy_face: :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

Hätte ich direkt geordert und das dauerhaft.

1 „Gefällt mir“

Der Praktikant hat sich gemeldet :slight_smile:

NEU! Jetzt auch mit Begründung warum die Mail überhaupt raus ging. Wie vermutet: Monta, Vaylens.
Nie gehört.

1 „Gefällt mir“

image
Dazu würde ich auch Tesla SuC rechnen :wink:

Monta ist JET.

DC 0,49€/kWh App Monta keine Gebühren oder Abo nötig. Schau mal bei JET im Internet.

Vaylens :crazy_face:
https://www.vaylens.com/de/loesungen-fuer/oeffentliches-laden-und-energieversorgeraylens : Software für EV Ladestationen für Energieversorger und den öffentlichen Sektor | vaylens

3 „Gefällt mir“

Hi
Ich lade hauptsächlich zuhause mit 11 kW für ca. CHF 0.25/kWh. Für unterwegs habe ich mir die Polestar-Charge-App heruntergeladen. Damit bin ich bestens bedient, da ich jederzeit sehe, wo die nächste Ladestation ist und mit der hinterlegten Kreditkarte direkt laden kann – ohne QR-Codes scannen oder zusätzliche Karten mitführen zu müssen. Eine super Sache. Das Abo ist mir jedoch zu teuer, da ich es zu selten nutze.

1 „Gefällt mir“

Kleine Korrektur was den Strompreis anbelangt… CHF 0.32/kWh ist momentan der Tarif. Tendenz sinkend. :grin:

Ich hole meinen ersten Polster am Donnerstag vom Händler ab. Zu Hause habe ich eine Wollbox mit einem 0,23 Euro/kwh Vertrag und für unterwegs haben wir uns für die Polstar Charge App mit Karte entschieden.
Wir versuchen es erst mal auf diesem Weg.

2 „Gefällt mir“

EDIT:
Inzwischen kam auch ein praktisch wort- und inhaltsgleiches E-Mai von Polestar Charge selbst (by PlugSurfing)…

Soeben kam wieder einmal etwas per E-Mail herein von PlugSurfing mit dem Betreff „Wichtig: Aktualisierung der Nutzungsbedingungen am 19. November

Da frage ich mich spontan: ja wie denn nun?

  • seit wann sind (nicht end-to-end verschlüsselt kommunizierende) E-Mail Konti denn sicherer als ein gutes Passwort ("du musst besonders darauf achten, dein E-Mail-Konto sicher zu halten)?
    Ich meinte bis anhin, dass „normales“ E-Mail so offen ist wie eine Postkarte…

  • Ladevorgang kann nicht gestartet werden - nun gibt es also einen weiteren möglichen Grund: vielleicht ist ja mein Konto (vorübergehend?) gesperrt…

  • wie „verliere ich den Zugang zu meinem Konto“? Und ein gehacktes Konto meldet sich ja kaum bei mir, da stehe ich dann also für alle ungerechtfertigten Bezüge gerade, bis ich überhaupt etwas melden kann…

  • und zum Schluss bitte immer einen Screenshot der Preisangabe in der App machen, denn nachher wird’s schwierig, was Abweichendes zu beweisen…

Tja, es gibt ja zum Glück genügend Alternativen, oder wie heisst’s im Titel dieses Threads doch so schön?

Und nein, liebes Team bei Polestar, ich will damit eure Bemühungen für eine gute Dienstleistung nicht schlechtreden, aber irgendwie sieht das zusammen mit einem ungeeigneten Partner nach einem weiteren Schritt mit in die falsche Richtung aus…sorry to say :innocent:

Hi Walter,

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen am 19. November. Die neue Version hilft uns dabei, dein Konto sicherer zu machen und unsere Preisstruktur besser zu erklären:

Was ändert sich?

  • Neue Anmeldmethode: Anstatt ein Passwort zu verwenden, um dich in dein Konto einzuloggen, senden wir dir eine E-Mail mit einem einmalig verwendbaren Bestätigungslink. Keine kompromittierten Passwörter mehr, aber du musst besonders darauf achten, dein E-Mail-Konto sicher zu halten.
  • Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten: Wenn wir Ladevorgänge sehen, die verdächtig erscheinen, können wir dein Konto vorübergehend sperren. So verhindern wir unbefugte Nutzung.
  • Melde dich: Wenn du deine Ladekarte verlierst oder den Zugang zu deinem Konto verlierst, melde dich sofort bei unserem Support. Bis du uns eine verlorene Ladekarte oder ein gehacktes Konto meldest, bist du für die Kosten verantwortlich.
  • Klare und transparente Preise: In deiner Lade-App zeigen wir dir, was den Preis deines Ladevorgangs beeinflusst. Was du in der App siehst, ist das, was du bezahlen wirst.

Was musst du tun?

Du musst nichts tun. Wir empfehlen dir jedoch, die aktualisierten Nutzungsbedingungen hier durchzulesen.

Gute Fahrt,
Dein Plugsurfing-Team

5 „Gefällt mir“

Ich nutze tatsächlich noch Polestar Charge (alter Vertrag) und kann auch die Tesla Supercharger bedienen. Welche global-gültige Ladekarte würdet ihr empfehlen, wenn nicht Polestar Charge?

1 „Gefällt mir“

Kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an.

Für’s AC laden… bietet sich Lidl/Kaufland Ad-hoc an… für 29 Cent/kWh.

Für lange Strecken oder Urlaubsreisen könnten sich EnBW, Tesla, oder Polestar Charge lohnen… halt jeweils mit Monats-Vertrag.

Oder man schaut in der Ad-Hoc Map… ob da Dinge passend bei sind.

1 „Gefällt mir“

Also ich nutze sie fast gar nicht. Habe meine Polestar seit Anfang April, bin seit dem fast 30Tkm gefahren habe sie erst drei mal genutzt. Meist ist der Preis zu hoch.
Unterwegs lade ich vorzugsweise bei Ionity, ist mit dem Abo für 39ct ein super Preis und klapp in Europa hervorragend. Manchmal sind die Ladstationen voll, besonders auf der A9 bei Nempitz oder der A8 zwischen München und Salzburg. Dann habe ich bei Tesla geladen, die Supercharger stehen meist daneben oder habe eben ein paar Minuten gewartet. Hatte ich aber bis jetzt nur drei oder vier mal.

Ich nutze es tatsächlich immer noch…vor allem auf Langstrecke Europaweit macht es flexibler wenn man nicht nur Ionity oder Tesla nutzen möchte. Grad in Italien bei Electra für 29ct geladen. Norlys in DK geht auch für unter 30ct. Ich verstehe aber auch diejenigen die ein Ionity oder Tesla Abo haben, aber für mich passt es mit PolestarCharge noch immer.

1 „Gefällt mir“

mein Einsatzszenario ist nach wie vor das Einlösen von &charge-Freikilometer. Bin damit auf Langstrecken seit Jahren quasi kostenlos unterwegs. Brauche es aber auch nur 1-3 mal jährlich.
Habe immer noch etwa 1000km zur Verfügung.

Ich habe neulich einen 100€ Ladegutschein bekommen, die ich jetzt aufbrauchen werde. Und da wir grad erst in Schweden waren und daher viel laden mussten, habe ich auch häufig geschaut, was die Preise wären, wenn ich die Karte verwenden würde. Ergebnis: Ohne Abo komplett irrwitzige Preise bis 1€/kWh.
Das Abo selbst ist halt mit fast 14€ im Monat auch viel zu hoch eingepreist. Da muss man schon das genau passende Nutzerprofil haben, dass man da nicht immens draufzahlt.
Als Notnagel wegen der weitverbreiteten Akzeptanz aber ok.

Ich hab es mir für die Schweiz vor kurzem eingerichtet, da man bei Electra ohne Abo für 0,42 CHF/kWh laden kann.
Electra selbst verlangt 0,59 CHF/kWh.

Hab noch Guthaben vom den 500€ die die ersten Käufer bekommen haben was bis 31.12 gilt
das muß ich noch nutzen. Dann werde ich es nicht mehr nutzen, denn bisher war es einfach zu teuer.

Geht mir ganz genau so.