On-Board-Lader defekt

Fehlerhafte Teile können immer mal vorkommen, gerade dann, wenn das Fahrzeug neu ist (Stichwort Badewannenkurve).
Erstaunlich und ärgerlich ist, dass Polestar augenscheinlich keine ordentliche Ersatzteilbevorratung hat. Bei Defekten müssten jegliche Ersatzteile - zumindest solche, die serienmäßig verbaut sind - innerhalb von ein bis zwei Tagen lieferbar sein.

1 „Gefällt mir“

Interessanter Absatz, den leider kein einziger Hersteller so umgesetzt hat - zumindest keiner, der mir bekannt ist.

Ich kann nicht beurteilen, inwieweit einzelne Hersteller das umgesetzt haben oder nicht. Aus meiner letzten Erfahrung heraus kann ich berichten, dass ich bei meinem Vorgängerfahrzeug (Skoda Octavia IV) u.a. Scheinwerfer und Bordelektronik bemängelt hatte (wobei es hier keinen Totalausfall gegeben hatte!). Nachdem die Werkstatt festgestellt hatte, dass eine Reparatur nicht möglich war, wurden die benötigten Teile innerhalb eines Tages von der VW-Ersatzteillogistik geliefert. Hierzu heißt es im Web-AuftrittGesamtsortiment täglich verfügbar
Wir haben über 500.000 Teile ständig verfügbar. Für kurze Wege liefern wir deutschlandweit von unseren sieben Vertriebszentren und 30 Hubs aus - bei einem Einsatz von 640 LKW und Transportern.“.
Bei einem Teil wie dem Onboard-Lader erwarte ich auch im Volvo-Konzern (wird ja auch im XC40 und C40 eingesetzt) eine solche tägliche Verfügbarkeit.

4 „Gefällt mir“

:question:
Selbst kleine, freie Werkstätten bekommen mittlerweile herstellerübergreifend Ersatzteile innerhalb eines Tages.

2 „Gefällt mir“

Es warten scheinbar bereits einige auf den OBC.
Ein Freund von mir hat auch einen nagelneuen C40 mit scheinbar defekten OBC.
Auto steht auch seit einer Woche beim Händler. Hier war manchmal gar keien Ladung möglich oder nur 1 oder 2 phasig.
Ich gehe fest davon aus dass hier hier der gleiche Lader verbaut ist wie im PS2.

Naja es gibt zwei Möglichkeiten als Firma:
Entweder ich habe eine gute QA und Endabnahme im Werk oder ich muss eben Ersatzteile bevorraten um meinen Pfusch zu beheben. Momentan funktioniert nichts von beidem.

1 „Gefällt mir“

Never ever für alle Teile aller Modelle.
Aber das hilft uns bzw Polestar auch nicht weiter :grimacing:

Naja bei VW könnte ich es verstehen aber wenn ich nur 2 Modelle habe warum nicht? Soll es mein Problem sein dass die Firmen meinen die Lieferkette müsste auf Abruf funktionieren und Lagerhaltung ist schlecht.

Und der „Freund“ (Ich) wartet immer noch. Offenbar ist das gute Ersatzteil nicht zu kriegen… :sob:

Ich hab auch noch nichts aus der Werkstatt zu meiner Wasserpumpe Gehört. Das Fahrzeug ist jetzt seit ca einem Monat nicht fahrbereit. Absolutes NoGo dieser Ersatzteilsituation.

@m1LLo hast du wenigstens einen Ersatzwagen bekommen?

Nach ca 2 Wochen ja. Ich weiß jetzt warum ich von VW nichts halte… Der Ersatzwagen ist aber sowohl Fahrtechnisch als auch Komforttechnisch nicht ansatzweise vergleichbar :sob:

hier jammern hat geholfen - hab den wagen repariert zurück. Nur testen konnte ich den neuen On-Board Charger noch nicht - erstmal den Akku etwas leer fahren. :slight_smile:

So, jetzt reihe ich mich hier auch mal ein: Am Donnerstag ist beim Ladevorgang an der Autobahn das DC-Kabel zum Akku unter der Rücksitzbank bei 54% durchgeschmort. AC laden ging noch, DC nicht mehr - zum Glück, sonst wäre ich nicht daheim angekommen.
Heute früh den Wagen abgegeben und der Fehler war auch schnell gefunden. Am Montag soll mir ein Liefertermin für das Ersatzteil genannt werden - ich bin gespannt. Die Posts hier lassen mich mal mit min. 2 Wochen oder mehr rechnen…

Hoffentlich nur das zugehörige Schutzelement (Sicherung?) dazu. Das wäre m.E. schlimm, wenn das Kabel selbst durchschmoren/schmelzen könnte!

1 „Gefällt mir“

Angeblich soll das Kabel selbst durchgeschmort sein und deswegen jetzt das AC & DC Modul oben auf der Batterie getauscht werden, wofür dann die Batterie komplett raus muss. Vielleicht war das einfach nur „kundenfreundlich“ formuliert, aber am Montag frage ich da noch mal nach. Angeblich gab es vor ein paar Wochen schon mal den gleichen Fall und meiner ist jetzt der zweite.
Ein gutes Gefühl hat mir das nicht beschert, aber ich habe auch nichts verbranntes gerochen o.ä.

Und ich darf mich auch einreihen in den Club der On Board Charger Probleme. Natürlich auf dem Weg in den Urlaub von München nach Rügen. Nach dem 2. Ladevorgang bei 63% an einer 300KW DC-Ladesäule meldet der PS2 einen Fehler (rote Umrandung im Fahrerdisplay). Danach beim Starten Fehlermeldung „Antriebsstrang Wartung erforderlich“. Nach einigen weiteren Versuchen dann herausgefunden, dass AC Laden bis 11KW noch funktioniert. Bei der Polestar Werkstatt vorbeigefahren in Neubrandenburg um nachsehen zu lassen, an was es liegt. Wirklich nette Leute dort. Es wird vermutet, dass es am OBC liegt (und man erwähnte auch den „Schütz“? der Batterie oder so). Sie hätten sehr gerne geholfen, aber die Teile Verfügbarkeit liegt wohl bei mehreren Wochen (Teil-Verfügbarkeitscode 90 - heißt wohl, das Ding ist nicht mal in Schweden vorrätig). Jetzt fahre ich den PS2 erstmal weiter und lade eben nur mit 11 KW (was echt eine Herausforderung für die Reiseplanung bedeutet, insbesondere für die 900km lange Rückfahrt nächste Woche….)

1 „Gefällt mir“

Irgendwie stehe ich mir jetzt gerade etwas auf dem Schlauch: Schnellladen (DC) geht nicht - Onboardlader (OBC) müsste gemäss Werkstatt ersetzt werden - 11kW Laden (AC) aber ohne Problem…

Ich war bisher der Meinung, OBC wird nur beim AC Laden genutzt, während DC Laden ohne OBC auskommt, wer hilft mir :thinking:?

EDIT:
Reicht im vorliegenden Fall des Austausch des OBC?

3 „Gefällt mir“

Das tut mir sehr leid.
Ich hatte genau dasselbe Fehlerbild bei mir. Leider hatte mich Volvo Moll beim ersten Mal nach einer Woche wieder auf die Straße geschickt, da

  • 11kW ja funktioniert
  • die Fehlermeldung am HPC relativ spät kommt

Man hat mir nicht gesagt was im Detail kaputt war, aber man musste wohl an die Batterie ran.
Ich würde keine 900 km mit dem Fahrzeug zurückfahren wollen sondern den Support kontaktieren.

1 „Gefällt mir“

@WFS Walter,ich kann Dich beruhigen - Du stehst nicht auf dem Schlauch…

Es handelt sich um eine klare Fehldiagnose der Werkstatt, auch wenn sie sehr nett waren.

1 „Gefällt mir“