Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen einen gebrauchten Polestar 2 (2023), Firmenwagen Leasing. Das Fahrzeug wurde das gesamte letzte Jahr nicht benutzt und die Software ist auf 2.13.1. Es werden keine Updates angezeigt. Der Polestar Support sagte mir, das läge daran, weil die OTA Updates immer nur eine bestimmte Zeit verfügbar sind und danach hat man Pech. Update geht nur in der Werkstatt. Ist das ernsthaft so? Warum? Gibt es keine Möglichkeit, dass ich irgendwie die neuste Software drauf bekomme ohne einen Werkstatttermin?
Und noch eine Frage. Die App sagt, das Auto ist MJ 2023. Im Fahrzeugschein steht als Tag der ersten Zulassung Mai 2022. Wie passt das zusammen?
Willkommen im Forum.
Warte mal ab.
Für den kommt am Montag ein neues Update in die Werkstätten. Ca. 1-2 Wochen danach wird das dann auch OTA verteilt (in Wellen), so dass du in etwa Ende Februar ein OTA angeboten bekommen solltest. Ist das nicht der Fall, dann musst du wohl mal in die Werkstatt und diesen neuen Softwarestand ausnahmsweise von dort einspielen lassen, weil wirklich zu viele Updates dazwischen liegen.
So viel Zeit würde ich investieren, nicht dass du ganz umsonst in die Werkstatt fährst und womöglich auch noch umsonst bezahlst (komische Wortkombination).
Das ist etwas optimistisch.
Eine nicht ganz unwahrscheinliche Option ist leider auch, dass es wieder mal zurückgezogen bzw. niemals OTA verteilt wird, weil wieder mehr Fehler eingebaut als behoben werden.
Wenn, dann stünden sie auf der Homepage.
Die Info kommt von einem offiziellen Post von Polestar auf FB und in deren Community, wo die die Updates für den und ankündigen.
Bei Volvo gibt es noch nix. Habe die Mitteilung aber gefunden. Die Existenz die Community hatte ich schon wieder verdrängt. Gut, dann warten wir mal ab.
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: