Ein 7 Jahres Update Service für Google Maps werden wir alle nicht brauchen. Neben der Frage wie lange Polestar eigentlich die Technik Up to date über OTA halten kann (da kann auch Apple nicht ewig für alle Modelle) ist für uns noch die Frage des Preisschemas für die Mobilfunkanbidung relevant. Da hält sich Polestar ziemlich bedeckt - außer der Verlängerung wegen des nach wie vor fehlenden Apple Car Play weiß ich zB nichts. Ich würde es eigentlich in einem „normalen“ Auto auch gar nicht brauchen, denn die Anbindung über mein Iphone und Car Play ist die deutlich überlegene Lösung.
Warum sehe ich das so? Ich werde sicher alle paar Jahre mein Telefon erneuern, dass ist teuer genug. Aber ich werde natürlich nicht mein Auto ersetzen, nur weil das MY 2024 des PS2 Dinge kann die mein MY20 nicht kann. Ich habe einen Datentarif in meinem Handy der völlig ausreicht. Ich kann dort auch Spotify Titel speichern und muss die nicht während der Fahrt immer wieder runterladen, ebenso OFF Karten für Google Maps. Alle Apps laufen auf der CPU des Handys und alle Kontakte sind und bleiben in meinem Handy ohne sie Google freigeben zu müssen etc.
In meinem VW Bus habe ich so einen Datenstick den ich mit der Dual Card meines Mobilfunktarifes betreibe. Eine gänzlich unsinnige Technik, als ob man ohne Smartphone unterwegs wäre.
Und ich habe bislang noch gar nichts gesehen, dass an meinem Polestar die eigene LTE Verbindung erfordern würde - das würde alles auch gut über das Iphone laufen. Vermutlich sind die Sprachbefehle über Google etwas das sonst eher schwierig sein würde (also zB Klimaanlage an etc).
Das wäre auch völlig ok, wenn die Strategie von Polestar wäre eine vollständig ausgereifte und dem verkauften Spezifikationen entsprechende Software hätte - statt einer Strategie der kleinen und immer unvollständigen Schritte zu folgen. Wenn das Auto mal hätte was es haben sollte, dann freue ich mich über neue Apps etc. aber ich erwarte gar nicht, dass etwas anderes oder besser wird.
Das Auto war gut so wie ich es gekauft hatte. Nur fehlten Teile oder funktionierten einfach nicht richtig. Es funktionierte sogar das Laden nicht gut, was ich beim Kauf nicht gedacht hätte. Es ist besser geworden, gerade an HPCs und ich bin momentan durchaus zufrieden damit und würde nicht erwarten, dass ich plötzlich durch ein Update mit 800V Technik beglückt würde, 150 KW auch bei 50% SOC noch anliegen, der Verbrauch nachhaltig unter 20 KW fallen würde etc.
Ich habe mich allerdings täuschen lassen das das Radio das schon seit Tag 1 unterirdisch schlecht designt ist ohne lange Warterei angepasst würde, CarPlay kommt, und Pilot Assist und VZW stabil funktionieren. Pilot Assist war mal ok und dann wieder komisch etc.
Das Leben ohne Updates nach Einstellung des Support (wie bei allen alten elektronischen Geräten), es wäre auch nicht anders bei rein analogen Autos, wie mein guter alter Fiat Panda Ende der 80er Jahren der außer dem Radio gar nicht hatte was irgendein UI brauchte. Das UI waren Schalter und Hebel. Da war es mir klar das es funktioniert wir an Tag eins und niemals etwas anderes kann. Und da war ich im reinem damit und musste mich nicht darüber ärgern das was fehlt oder nie funktioniert.
Ohne Datenverbindung (LTE/kein X im Dreieck*) kann ich in meinem Fahrzeug aktuell weder Ladelimit noch Ladeleistung (fix auf 6A) einstellen, da diese Parameter offenbar „falsch“ programmiert wurden und zwingend eine funktionierende Datenverbindung brauchen…oder reden wir da jetzt komplett aneinander vorbei?
*dann funktioniert auch mein Smartphone (Hotspot) nicht als Ersatz, da ebenfalls keine WLAN Verbindung möglich war/ist
Vielen Dank. Genau diese Situation meine ich. Es gab ja auch in diesem Jahr den Cloud-Ausfall bei dem dieses Phänomen auch berichtet wurde. Deshalb meine Aussage, dass ohne Cloud das Auto nicht unabhängig in Gänze zu nutzen ist.
?? Ich kann meine SIM deaktivieren und bei der Handykopplung Thethering wählen und das Fahrzeug ganz normal verwenden ohne irgendeine Einschränkung. Meine SOC Einstellung und die Amperezahl kann ich im Auto auch umstellen wenn ich offline bin…?
Ich kann nur berichten, was meine Situation war (und wohl immer noch ist unter vergleichbaren Umständen):
fehlende Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Polestar’s Cloud (weder über fahrzeugeigene (e-)SIM noch über WLAN) = keine Einstellung bzw. keine Übernahme der Einstellungen für die Ladeparameter (SoC/Ampère), lässt sich übrigens bei mir jedesmal reproduzieren, wenn der Verbindungsaufbau längere Zeit hakt (beachte: ich bin aus persönlichen Gründen noch mit P1.9 unterwegs)
Kommentar meines Ansprechpartners beim Service Point (auch auf Grund der gleichen Situation bei entsprechenden Volvo Fahrzeugen): „Ich weiss auch nicht, weshalb ein solcher Mist programmiert werden konnte!“
naja eben. Das ist doch etwas, was gar keinen Sinn macht. Dafür braucht man keine eigene LTE Karte im Auto. Ich kenne das Phänomen allerdings auch gar nicht, habe weder je irgendwas an der Amperezahl zu verstellen noch war ich bislang beim laden ohne Netz.
Wäre allerdings alles mehr als merkwürdig, denn in meiner Tiefgarage in -2 ist kein Empfang aber der Ladepunkt in meinem Büro.
So viel Prosa nur um ein Gefühl zu beschreiben… Das geht auch kürzer. Im übrigen meine Wallbox bekommt Updates, mein Saugroboter, mein Handy ach was weiß ich nicht noch alles was im Hintergrund abläuft. Das ist der Lauf der Zeit. Softwareupdates optimieren das Produkt. Und was soll daran falsch sein? Verstehe ich nicht…
Wieso erinnert mich das Auto nur beim Einsteigen das ein Update anliegt? Da will ich gerade los und habe keine 1,5h Zeit um zu warten. Beim Aussteigen habe ich es dann vergessen und so hat man jedesmal im Kopf dass man das blöde Update noch installieren muß.
Und warum installiert sich das Ding nicht von alleine? Morgens eine Meldung „Update wurde installiert“ würde reichen.
Alleine installieren wäre blöd, das Auto weiß ja nicht wann du es wieder brauchst, es ist ja in der Zeit ja nicht nutzbar, eine Bestätigung zur Installation ist schon sinnvoll.
Das „Ding“ weiss aber gar nicht wann der richtige Zeitpunkt für die Installation ist. Stell Dir mal vor, Du arbeitest in der Nachtschicht und must losfahren, aber die Installation hat gerade vor 5min gestartet… Erklär das mal Deinem Chef
@hhmas Den Aspekt wie es mit dem Updates in einigen Jahren aussieht habe ich auch schn aufgebracht und die wurden ignoriert. Das problem ist. Gibt es keine sicherheits updates mehr die Internet konnektivität bleibt aber bestehen werden autos in 10 Jahren fahrende Waffen… Autos haben eine Lebensspanne von bis zu 30 Jahren mit zweit und dritt markt…
Es kann ja sein, dass du mitten in der nacht los musst und das weiß dein Auto ja nicht im vorhinein. Zum Bsp. hast du geplant dass du heute nacht in Urlaub fahren willst und du vergisst das anzugeben wird das nichts mit dem Urlaub.
Damit kann man beim Saugroboter sicher leben, beim Auto sehe ich es etwas kritischer - für den Preis meines Autos bekomme ich etwa 100 Saugroboter. Und es ist kein Gefühl sondern aktuell die Situation die uns allen hier das warten wahlweise erträglich oder nervig macht.
Mein Handy bekommt auch Updates aber es funktioniert von Tag 1 an so wie ich es gekauft haben. Das macht den Unterschied zu Polestars Software.
So weit würde ich nicht gehen. Ich denke mindestens 10 eher 15 Jahre wird es Sicherheitsupdates aus erster Hand geben. Danach werden entweder die Online Funktionen abgeschaltet (mit dem letzten Update) oder Fremdfirmen übernehmen das, wie heute die Ersatzteilversorgung - nur eben digital. Das ist ja schon ein Markt und der Aufwand dürfte vertretbar sein.
Es gibt immer eine Lösung. Ich sehe das entspannt.
Oder wie bei anderen Autos wird einfach die Ersatzteil Versorgung eingestellt nach 10 Jahren und dann gibt es einfach nichts mehr. Klar abstellen geht immer… nimmt ja dann aber auch ganz viel Mehrwert des Autos. Vielleicht gibt es ja mal neue CDs zum Nachrüsten
So - Zeit die Diskussion mal wieder um eine neue Runde zu erweitern, denn das Update 2.2 ist da - diesmal so gar mit einem Fehler der in der Erläuterung zu den neuen Features erwähnt wird, der Außenspiegel funktioniert nicht mehr wie vorher
Bei aller Liebe - ich warte seit EINEM JAHR auf das Apple Carplay Update und nun ist es da - klingt erst mal gut. Allerdings nur mit Kabel, mir völlig unverständlich warum, der PS hat doch BT und WLAN und alles was man so bräuchte. Nun denn… Hatte sowieso inzwischen ein Kabel verwendet, da mein Iphone nicht gut ausgeladen hatte auf der Ladeschale. Das scheint jetzt auch besser zu sein.
ABER: Warum muss ich das installieren und dann klappen meine Spiegel nach unten und warum ändert sich das OPD (was ich bislang wirklich mochte).
Das mit den Updates ist an diesem Beispiel gezeigt mal wieder ein Beweis für dir ganze Absurdität ein Auto zu rollendem Tablett machen zu wollen. Ständig ändert sich was, bislang war es NIE in einem Zustand der insgesamt zufriedenstellend ist und das was sich zum positiven ändert kann man nur mit Änderungen die man nicht möchte oder die neue Probleme machen installieren.
Dieses Auto ist schön und fährt gut aber es ist technisch eine ewige Baustelle…