P2 Performance MJ23: Wartung Antriebssystem erforderlich

Hi community,

ich bin heute Nachmittag mit meinem P2 Performance MJ23 (Anfang Mai 23 abgeholt) mit knapp 7000km auf der Uhr, 5 km recht sportlich zur Apotheke gefahren (Landstr.) und nachdem mich das Auto nach 5 Minuten Aufenthalt wieder starten wollte poppte direkt ein „Wartung Antriebssystem erforderlich“ auf, welches ich aber gar nicht realisiert hab. Beim Ausparken hat der P2 direkt geruckelt als wären es Zündaussetzer und es wurde gemeldet „Abbremsen Fahrgeschwindigkeit wird Reduziert Störung im Antriebssystem“, dazu die Schildkröte und 50% des Leistungsbalkens ausgegraut. Die Beschreibungen hier im Forum bei Motoren die nicht mehr zueinander kalibriert sind passen recht gut auf meine Erfahrung.

Beim Anruf des Polestar Supports wurde mir zum Reset des Infotainments geraten und dann 10 Min warten. Nach ca. 25 Minuten war die Meldung wieder weg (außer in der Statusübersicht des Autos) und ich konnte normal aber mit mulmigem Gefühl und mit sanftem Gasfuß heim fahren.

Nun habe ich einige Beiträge gelesen, das Thema war wohl schon mal Mitte 2022 ein Ding, wobei es da Berichte von Motortausch, Kalibrierung der Motoren und Temp-Sensor am Akku gibt, bzw. auch diejenigen die nie weitere Probleme hatten…

@TM-Polestar2 hatte mit einem MJ24 offenbar phänomenologisch das gleiche Problem (ich dankbarerweise nur auf dem Parkplatz): Link zu seinem Thema, allerdings hat der MJ24 ja ein anderes Antriebssystem als das MJ23.

Ich setze mich morgen nochmal mit Polestar in Verbindung und bringe ihn in die Werkstatt / lasse ihn in die Werkstatt bringen.

Wie im verlinkten Beitrag hoffe ich dass das Software-update das offenbar kurzfristig kommen soll auch bei mir Abhilfe schafft. Aber die Werkstatt soll erstmal auslesen und eine Diagnose stellen.

Es ist ein Dienstwagen, von daher hab ich die Ruhe weg, aber man verliert erstmal Vertrauen in die Technik.

Ich werde über Updates berichten, ggf. hilft es zukünftig jemandem.

Grüße,
Freddy

2 Likes

Hi Freddy,

fühle mit Dir, bei mir hat das Update leider nichts geholfen, siehe Folgebeitrag:

Auto ist seit Mittwoch (06.09.2023) letzter Woche weg in der Werkstatt…

Die originale Aussage der Werkstatt gegenüber TM-Polestar2 war technisch unsinnig. Leider setzt sich sowas fest. Sofern Du nicht exakt geradeaus fährst, drehen sich alle vier Räder unterschiedlich schnell. Darum gibt es beim klassischen AWD Differenziale an und zwischen den Achsen. Beim DM macht es also keinen Sinn, die Motoren zueinander auszurichten, weil die eh nicht synchron laufen. Außerdem gab es inzwischen auch das Problem bei einem MY24 LRSM, der hat eh nur einen Motor.

2 Likes

Ohh je, ich hoffe Deiner kommt bald wieder. Immerhin hat die Abholung und Ersatzwagen durch Polestar wie am Schnürchen geklappt. Innerhalb von 1h stand ein nagelneuer Jaguar F-Pace vor der Tür (ich habe eine Tankkarte vom Arbeitgeber die ich für Strom und Tanken nutzen kann, von daher kein Problem für mich). Der geliebte Polestar wurde vom ADAC zur Werkstatt gefahren. Die melden sich aber frühestens am Montag mit einer Erstdiagnose.

Ich hatte es nicht als asynchrones Laufen interpretiert, sondern eher in der Motorsteuerung eine nicht gleichmäßige Stromverteilung. Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht, das Differenzial - sofern das bei Elektroautos so funktioniert wie ich es von Verbrennern kenne - müsste eigentlich ausgleichen, wenn der vordere Motor viel weniger Leistung bekommt als der hintere. Verschleiß sicher höher, aber das Ruckeln wie von mir beobachtet ist vermutlich etwas anderes. Es fühlte sich so an als würde ich 4x pro Sekunde 10cm vorwärts und rückwärts geschoben werden. War für Fahrgeschwindigkeit von <5km/h was ich beim losfahren hatte echt heftig. Bin total erschrocken weil ich dachte ich hänge gerade mit nem Karosserieteil an nem anderen Auto und das Blech gibt Stück für Stück nach :rofl:.
Möchte mir nicht vorstellen wie’s denen ging, die das auf der Autobahn hatten…

Also ich halte Euch auf dem Laufenden.