P3.3.16 - 12/2024 (gab es nur in Werkstatt)

MY24 SW3.3.16

Hallo zusammen,

meine Erfahrung mit der Software-Version 3.1.6 ist leider eher durchwachsen. Ich würde gerne wissen, ob ihr ähnliche Probleme habt und ob sich mit Version 3.4.4 etwas verbessert.

Neue Features:

  • Android Auto wurde hinzugefügt (für mich irrelevant)
  • Ankunftszeit in Google Maps verschwunden – das ärgert mich extrem

Verbesserungen:

  • Beschleunigung & Motorverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich besser. Vor dem Update hatte ich beim Anfahren oft eine Art „Stottern“, besonders direkt nach dem Fahrzeugstart
  • ACC-Verhalten des adaptiven Tempomats (Beschleunigen & Bremsen) hat sich deutlich verbessert – für mich die beste Änderung des Updates

Bugs & Probleme:

  • Systemgeschwindigkeit allgemein Das Infotainment-System ist deutlich langsamer als zuvor. Besonders bei Google Maps merkt man eine spürbare Verzögerung. Nach dem Fahrzeugstart dauert es fast eine Minute, bis das System einigermaßen nutzbar ist
  • Google Assistant verzögert Nach dem Start des Fahrzeugs dauert es eine Weile, bis der Assistent verfügbar ist
  • Rückfahrkamera ruckelt stark Beim schnellen Ausparken nach dem Einsteigen läuft das Bild der Rückfahr- und 360°-Kamera mit sehr niedriger Framerate (starkes Ruckeln). In den USA wäre das problematisch, da eine funktionierende Rückfahrkamera dort gesetzlich vorgeschrieben ist – hier sollte Polestar dringend nachbessern
  • „Kameras vorübergehend nicht verfügbar“ Nach einer durchgehenden Fahrt von 2:10 Stunden wollte ich einparken, doch das System zeigte mir diese Fehlermeldung an – ein No-Go für mich
  • Spotify stoppt zufällig Die Wiedergabe pausiert willkürlich. Ich habe gelesen, dass eine Neuinstallation helfen soll, aber unter 3.3.16 hatte ich dieses Problem nicht
  • Schwaches Mobilfunksignal Direkt nach dem Update hatte ich gar kein Signal, erst ein manuelles Zurücksetzen des Mobilfunkmoduls hat geholfen. Seitdem ist das Signal schlechter als zuvor und braucht lange, bis es sich stabilisiert. Ich habe mein Fahrzeug bereits wie im Forum empfohlen in den „Tiefschlaf“ versetzt, aber das hat kaum etwas verbessert

Insgesamt sieht das nach einem ECU-Wake-Up-Problem aus – als ob die Rechenleistung nicht ausreicht, um das Update effizient zu verarbeiten, der Code nicht optimiert geschrieben ist oder die Ansteuerung der einzelnen ECUs nicht sauber erfolgt. Es könnte jedoch auch eine bewusste Maßnahme sein, um den ‚Battery Drain‘ der 12V-Batterie im Stillstand zu reduzieren.

Sonstiges – Batterie-Selbstentladung

Hier bin ich mir unsicher, ob es mit der Software zusammenhängt, vielleicht hat jemand eine Erklärung

Ich bin von Stuttgart nach München gefahren (2:10h, meist ~160 km/h, Durchschnitt 105 km/h) und habe das Fahrzeug zu Hause mit 17% SoC abgestellt. 21 Stunden später, ohne Vorheizen, waren es nur noch 9% SoC.

Meine Vermutung: Nach der schnellen Fahrt hat das Fahrzeug den Akku und/oder Motor aktiv gekühlt. Allerdings finde ich einen Verlust von 7-8% SoC (~5,9 kWh) recht hoch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung dafür?

Danke für euer Feedback!

@jgaupp Hallo JG, du hast recht mit dem trägerem Mediasystem. Lese dieses Thema mal durch um einge „Tricks“ zu bekommen wie Du deien System wieder beschleunigen kann.

Nachtrag : Mittlerweile ist ab jetzt auch das OTA P3.4.4 verfügbar. Da ist auch noch mehr verbessert.

Habe auch gerade 3.3.4 installiert, bin gespannt, ob Google jetzt wieder funktioniert und was verschlimmbessert wird.

@bausik2 Hier geht es mit P3.4.4 weiter : :ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

Dieses Thema wurde nach 3 Tagen automatisch geschlossen.
Solltest du damit nicht einverstanden sein, dann wende dich bitte an einen Moderator.