P3.3.16 - 12/2024 (zur Zeit nur in Werkstatt)

auch mit sämtlichen Tiefschlaf und warten, biss alle Caches erneuert wurde, ist die Version bei mir nach 1 Monat die langsamste die bei mir je gelaufen ist, seit 1.17.

1 „Gefällt mir“

Danke, dass du hier Test-Opfer spielst. Für mich nur eine weitere Bestätigung, dem inneren Drang zu widerstehen, bei Verfügbarkeit auf die neueste Version zu gehen.
Was Polestar dann macht, wenn das alle so sehen und sie ihre wichtigsten Beta-Tester verlieren?

Aber halt auch der Beweis für den gestoppten OTA-Rollout.

Also auch in 2025 nichts neues, weiterhin Hanftee mit Baldrian und der Dinge harren.

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Update seit letztem Donnerstag drauf (MY2024) und ich finde es nicht langsamer als vorher. Google Maps braucht wie immer seine 15 Sekunden bis man ein Ziel auswählen kann.

Der Abstandstempomat bremst endlich wieder sanfter.

1 „Gefällt mir“

Naja gestoppt ja nicht, sondern noch gar nicht begonnen. :wink:

2 „Gefällt mir“

EDIT - Modelljahr korrigiert… :innocent:

Gestern und heute die ersten Langstreckenfahrten nach dem Update (MY24, LRDM)…und auch ich kann nicht bestätigen, dass das System (bzw. GoogleMaps oder ABRP) eindeutig langsamer geworden wäre, obwohl ich beide Apps mehrfach nutzte und extra mehrmals die (mehrfachen, sequentiellen) Ziele neu eingegeben und/oder geändert habe. Aber die Woche ist ja noch nicht rum, und morgen folgen die nächsten („Test-“) Fahrten unter P3.3.16.

AAC ist nach wie vor in der Ebene und bei *leichtem" Gefälle sehr akkurat und geht bei starkem Gefälle und schon vorher gewähltem Wert nicht mehr als 3km/h über diese Einstellung (ich war vorher schon mit P3.2.8 unterwegs).

Etwas hatte ich allerdings doch noch nie: auf den letzten paar hundert Metern vor dem Zuhause wurde offenbar die Innerortsgeschwindigkeit erhöht…120km/h laut VZE, krass :sweat_smile: :joy:…aber das ist ja eher das Problem von GoogleMaps, denn in der Ziel-Wohnstrasse wurde dann das 30-er Schild problemlos erkannt und angezeigt :crazy_face:

5 „Gefällt mir“

@wfs Hi Walter, es gibt große UI-Geschwindigkeitsunterschiede zwischen <= MY2024 und MY25. Es wurde schon gemutmaßt ob da nicht andere Hardware in den MY25 verbaut worden ist.

https://www.reddit.com/r/Polestar/comments/1hlcg6y/this_is_how_fast_infotainment_system_runs_on_my/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1

Kann ich mr auch vorstellen, ich habe noch ein MY21…
Und ich weigere mich Caches in den Systemeinstellungen selbst zu löschen oder sowas. Ich bin User eines 65k Autos, das nervt.

OT:
Das ist leider auch der Grund, warum ich aktuell für mein nächstes Auto eher in Richtung i5 Kombi/iX3 Neue Klasse schaue, als zum P4…
Die Performance und die Qualität der Software wird nicht besser. Die Assistenten brauche ich jeden Tag auf der Autobahn, die Performance ist hin und wieder lustig…

Uups und SORRY, mein Fehler und habe es in meinem Beitrag korrigiert: ich bin mit MY24 unterwegs und kann also nicht von einer möglicherweise verbesserten Hardware im Central Display profitieren.

Und dennoch bin ich auch heute mit der Performance ganz zufrieden und kann keinen Unterschied zu vorher feststellen :sweat_smile:.

1 „Gefällt mir“

@WFS einen frühen oder späten MY24?

Bestellt am 27.03.2023, produziert im ?? 2023, ausgeliefert dann im September 2023, also vermutlich ein frühes MY24, oder sieht das jemand anders?

@WFS Ungefähr gleich wie deines, februar 2023 bestellt, Anfang august 2023 geliefert. So auch ein frühes MY24 wie deines. :wink:

@wfs Hi Walter : meine CD/ICU Hardware ist wie unten konfiguriert :

Die Hardware für die IHU besteht aus:

  1. 128 GB Flash-Speicher
  2. 8 GB Arbeitsspeicher (RAM)
  3. Digitaler Signalprozessor (DSP)
  4. 2,4 GHz Quad-Core-Zentralprozessor (CPU) mit Grafikprozessor (GPU)
  5. Ventilator

Diese Info habe ich von Polestar NL erhalten. :grinning: :nerd_face: :wink:

MY24 LR SM august 2023

1 „Gefällt mir“

…und wie sieht die Konfiguration für MY23 und früher aus?
Kannst du nachfragen?

@Landmatrose Sehr vermutlich gleich aber mit 4 GB RAM. Werde ich nicht weiter nachfragen weil mein Kontakt is von mir schon zuviel genervt worden. :grimacing: :grimacing:

1 „Gefällt mir“

immer noch kein OTA Rollout?
Hier stimmt doch schon wieder was nicht.
Wenn da mal nicht der Praktikant mal wieder tätig gewesen ist…

In der Polestar Community habe ich gelesen, dass es einen Fehler bzgl. der Anzeige der Ankunftszeit etc. im Fahrerdisplay vorliegt und das im nächsten Update behoben wird.
Würde mich nicht wundern, dass deswegen die aktuelle Version nicht OTA kommt, weil das sicher großen Supportaufwand bedeuten würde, wenn da alle PS2 Fahrer gleichzeitig meckern. Also erstmal das beheben und dann ein neuer Versuch?

@moddy1134

Ja da ist was im „Argen“ mit der ETA bei der Nutzung mit Maps in der 3.3.16.
Es wird empfohlen als „Notlösung“ den Android Auto Support zu nutzen, welches ab der 3.3.16 dazu kam, da dort die ETA ordnungsgemäß funktioniert.

Für alle diejenigen unter euch die Android Auto nicht kabelgebunden nutzen wollen sei folgendes Produkt zu empfehlen:

AAWireless, die Schwedische Community nutzt dies wohl bisher ganz erfolgreich.

Anbei aus einem Volvo TIE ( Tech Info Exchange ), ob es bei uns bei Polestar genauso ist kann ich nicht sagen, aber vermutlich ist es ähnlich:

Das Pausieren wird üblicherweise über Feiertage oder Werksferien so gehandhabt, um den Druck von den Händlern und dem Support zu nehmen, sollte es zu Problemen kommen, in der Zeit, in welchen Betriebe geschlossen sind, oder reduziert Arbeiten.

1 „Gefällt mir“

Von der Argumentation her bin ich ganz bei Dir, macht auch absolut Sinn das ganze so zu handhaben,
Ob der OTA Rollout bei den Kollegen von Volvo ab dem 7.1.25 bereits fortgeführt wurde kann ich derzeitig nicht sagen … evtl. wissen dazu andere mehr.

Ja, gemäss Berichten in anderen Foren ist dies der Fall.