Ein Wagenheber macht doch nur Sinn, wenn man auch ein Rad zum Wechseln hat. Ansonsten halt das Reifendichtmittel wie hier. Macht bspw. der VW-Konzern seit Jahren so.
„Sinn“ macht er schon… wenn man seine Winter- bzw. Sommerräder selbst wechseln möchte
Aber das wäre dann natürlich „wirtschaftlich unsinnig“ für den Hersteller und seine Vertragspartner
@Daniel
Natürlich ist kein Wagenheber enthalten, den gibt es nur, wenn man auch ein Rad hat, zum tauschen.
Im Loch in der Mitte liegt immer ein Goldtaler, den hole ich mir jeweils raus.
Schön wäre es…, das ist ein Platz für ein Felgenschloss, falls vorhanden. Kann mir vorstellen, das der gleiche Einsatz im XC40 P8 verbaut ist (dort gibt es ein Felgenschloss)
Räderwechsel mit dem Bordwerkzeug ist eh wenig sinnvoll, da nutzt man (Semi-)Profiwerkzeug und keinen Scherenwagenheber…
Wer das macht, hat aber in der Regel dazu eine eigene Ausstattung … ich wechsle bei zwei Autos die Räder und habe mich schon lange von dem Scherenwagenheber des Herstellers verabschiedet.
Wunderbar. Dann ist die Frage beantwortet. Ich verschiebe es noch in die passende Rubrik…
hallo,
wechsele seit Jahren die Räder selbst,
ein Wagenheber ist normalerweise immer dabei.
Die auf dem Bild gekennzeichnete Vertiefung ist auch dafür vorgesehen.
In einem Video habe ich dies auch schon gesehen.
Kann sein, das dieser aus Einspargründen weggelassen wurde.
Fahre jetzt einen Mercedes 350 E,
hier gibt es auch kein Ersatzrad mehr aber einen Wagenheber.
Hmm, ich fahre einen C350e T. Hier gibt es keinen Wagenheber. Das Tirefit Kit ist im Kofferraum links im Ablagefach. Zumindest sagt das die Online Bedienungsanleitung für Plug-In Hybride.
Auto ist gerade unterwegs, kann deshalb nicht nachschauen.
Hier meine Empfehlungen passend zum Thema. Das soll keine Werbung für einen bestimmte Marke sein, aber es ist schon „ordentliche“ Qualität, die einem nicht nach einer Benutzung auseinander fällt.
-
Hazet 772 Radmuttern-Schlüssel, ausziehbar von 303-535 mm, 12,5 mm (1/2 Zoll) - Klick führt zu Amazon.de - Damit hat man denn auch einen etwas „größeren“ Hebel und bricht sich nicht das Kreuz…
Wer sein Rad selber wechselt (Sommer/Winter) für den ist das hier noch relevant… bei meinem aktuellen Volvo liegt das Drehmoment bei 110 Nm wenn ich mich nicht irre.
Genau!
Die (früher mal, damals in der guten alten Zeit) mitgelieferten Bordwerkzeuge eignen sich nur wenn man im äussersten Notfall sonst nichts zu Hand hat.
Und in bestimmt 90% der Fälle ist der Kompressor mit dem Dichtungsset die schnellere Lösung, in den verbleibenden 10% rufe ich inzwischen dann wohl doch lieber den Automobilclub.
jo,
laut Polestar, Heute angerufen,
in der Grundausstattung ist der Wagenheber dabei.
Sowie zwei Ladekabel.
Mein P2 ist auf dem Weg nach Berlin,
wird wohl dann nächste Woche Übergabe sein.
Jetzt kommt langsam wieder Freude auf.
Scheint doch so, das Polestar genau weis wo sich die Fahrzeuge befinden
Denke auch, dass Polstar den Wagenheber aus Einspargründen weggelassen hat.
Bei meinem jetzigen Honda ist auch kein Ersatzrad mehr dabei, aber der Wagenheber ist inklu…
Bei dem Honda davor war Wagenheber und Ersatzrad mit dabei!
Hä, ich dachte die werden ohne ausgeliefert?
Andauernd Widersprüche in sich…
Bist du Hazet-Vertreter?
Hab ich alles in meiner Werkstatt inklusive Hebebühne und Reifenwucht- und Montagemaschine!
Ist denn auch eine Verbandtasche nach DIN und eine Warnweste dabei, oder muß man diese zur Übergabe mitbringen?
Warnweste und Wagenheber sind nicht dabei. Verbandstasche ist dabei.
Sauber - Danke!
Wagenheber im Auto braucht kein Mensch!
Dann eben ne Warnweste mitnehmen - Muß ich beruflich sowieso fast immer tragen…
PS:
Zum Räderwechsel zu Hause hab ich einen Rangierwagenheber.
Alle anderen Dinger machen Dir die Schweller bzw. die Heberaufnahme kaputt!
Nein, ich bin in der Softwareentwicklung und im Bereich Datenbanken Zuhause.
Wie heißt es doch so schön „Wer billig kauft, kauft zweimal!“.
Lieber ein paar EUR mehr auf den Tisch und es hält mehr als eine einmalige Benutzung (wenn es den Ersteinsatz denn übersteht).
Proxxon ist gegenüber Hazet ist ein guter Kompromiss für den Nicht-Profi. Ich sage mal „gehobene Heimwerker-Qualität“, aber noch nicht „Profi-Werkzeug“, wobei ich auch den Proxxon Drehmomentschlüssel schon in Werkstätten gesehen habe.
Ich wollte zunächst z.B. das Gedore Steckschlüsselset (alle 3 Größen in einer Box für knapp 25 EUR) als Alternative angeben, aber das ist scheinbar bei einigen schon bei der ersten Benutzung auseinandergebrochen (EDIT: Gedore red = Made in Taiwan).
Bei mir ist das 3er Gespann aus Hazet Teleskop Radmutternschlüssel, der Proxxon 239644 Radmuttereinsatzin 19mm und der Proxxon MicroClick MC200 Drehmomentschlüssel seit 9 Jahren im Einsatz und ich würde alles sofort wieder kaufen.
Genauso isses!
Das werden Deine Enkelkinder noch benutzen können…
Da nuffelt nichts aus!
Da liegt dann in diesem Fall Hamburg vorne, bei mir ist zwar kein Wagenheber dabei dafür aber sehr wohl Verbandkasten UND Warnweste.
Du darfst in Deutschland das Auto ohne je eine Warnweste pro Person im Auto zu haben gar nicht vom Hof fahren
Da würde ich Krüll auch was husten wenn die jetzt anfangen bei sowas zu sparen, bei meinem A4 haben sie mir 4 Stk. ins Auto gelegt