Pilot Assist inkl. ACC verbessern?

Hallo Zusammen,

seit ende Mai bin ich stolzer Besitzer eines PS2 und bin nach knapp 5000km sehr zufrieden.
Daher dachte ich jetzt auch mal einen Beitrag hier rein schreiben - meinen ersten. :wink:

Eine Sache lĂ€sst mich jedoch grĂŒbeln, und zwar das Thema Pilot Assist und das ACC.
Daher wollte ich mal eure Meinungen zu dem Thema hören.

Zum ACC:
Das ACC ist meiner Meinung nach etwas ĂŒberempfindlich, auch wenn der Abstand auf 3-5 Balken eingestellt ist, bremst der PS bei leichtem verzögern des Vordermanns zu stark ab und die erneute Beschleunigung danach ist sehr verzögert, sodass ich mit dem Pedal meistens etwas nachhelfen muss um den rĂŒckfließenden Verkehr nicht zu stark ins stocken zu bringen.
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Zum Pilot Assist (aktiver Lenkassistent):
Leider „zuppelt“ der aktive Lenkassistent meist so stark am Lenkrad und hĂ€lt die Spur nicht sauber, sodass es anstrengender ist mit eingeschaltetem Assistenten zu fahren weil man stĂ€ndig „gegenhalten“ muss. Ausserdem ist mir aufgefallen das bei grĂ¶ĂŸeren Bodenwellen der Assistent oft mal ins „wanken“ gerĂ€t und kurz einige male hin und her lenkt.

Ich denke jeder hat bei dem Thema ein anderes empfinden, ich bin jedoch von meinem VorgĂ€nger Fahrzeug ziemlich verwöhnt muss ich sagen, da die Assistenz Systeme deutlich genauer und zuverlĂ€ssiger waren. Im PS traue ich den Assistenten nicht so richtig
 dem Lenkassistent leider ĂŒberhaupt nicht daher: Was sind eure Erfahrungen?

Ich denke PS hat da noch viel potenzial nach oben, und ich frage mich ob softwareseitig mit Updates da noch Verbesserungen auf uns zukommen können. Meines Wissens nach kann man im Center ja auch einstellen das die Fahrdaten der Assistenten an PS gesendet werden um diese zu verbessern, richtig? Bei mir ist der Haken jedenfalls drin. :slight_smile:

Freue mich auf eure EinschÀtzungen!

GrĂŒĂŸe

Tim

1 Like

Moin zum,

Zum ACC kann ich aus meiner Erfahrung sagen dass es Gewohnheit ist, ich arbeite kaum mit dem Fahrpedal sondern lasse ihn wieder ganz entspannt beschleunigen. Ist halt so dass er erst den errechneten Sicherheitsabstand aufbaut bevor er dann siehst wieder beschleunigt.

Was den Pilot-ASSIST angeht hab ich persönlich andere Erfahrungen gemacht, der ist bei mir Recht ruhig in der Spur, Gewissens arbeiten ist zwar immer da, aber nicht so aggressiv wie du es beschreibst.

Möglich sind Verfeinerungen mit Updates allemal, da waren wir alle drauf. Sind ja alles nur digitale Impulse, von daher sehr ich auch noch Potenzial fĂŒr Verbesserung.

Ach, und herzlich willkommen hier im Forum.

4 Likes

Ich lasse ihn auf gut markierten Landstraßen einfach mal machen. Das funktioniert da ganz gut. Und ICH zuppel dabei immer mal wieder am Lenkrad, damit er weiß, dass ich noch da bin. Es reicht aus, wenn der Pilot Assist kurz aktiv gegenhĂ€lt. Man muss nicht die ganze Zeit gegenhalten. Und ich zuppel nur so wenig, dass er nicht ĂŒberstimmt wird.

3 Likes

Geht mir genauso. Auch ich muss jedesmal mit dem Strompedal etwas nachhelfen, damit ich kein Hindernis fĂŒr den nachfolgenden Verkehr bin.

3 Likes

Es reicht wenn ich meine Hand auf die linke silberne Spange lege. Dann geht der Assistent nicht mehr aus


1 Like

Ja, das ist die Alternative zum Zuppeln. :smiley:
Wenn du die Hand auf eine Seite legst, ĂŒbst du eine konstante Kraft aus, gegen die der Pilot Assist dann arbeitet und daraus schließt, dass du noch da bist.

1 Like

Es reichen 2 Finger ohne wirklich Kraft auszuĂŒben.
(Kapazitiv???)

Angeblich ist das Lenkrad nicht kapazitiv.

Ja, dachte ich anfangs auch, bei mir ist das Lenkrad aber definitiv nicht kapazitiv. Das Wort „zuppeln“ beschreibt es ganz gut. :smile:

1 Like

So ist es bei mir auch, aber mit zuppeln meinte ich eher das der Lenkassistent sehr unsicher lenkt und mir nicht so vertrauenswĂŒrdig vor kommt, hat mich schon oft hektisch in die spur zurĂŒck geschoben wenn ich ihm mal bisschen die lĂ€ngere Leine gelassen habe :wink:

Ich hatte die selbe Erfahrung. Ich habe heute in der Werkstatt das Update P2124 erhalten. Der ACC regelt nun viel geschmeidiger.

1 Like

Schön zu hören, ich denke ich gedulde mich aber noch bis es OTA zur VerfĂŒgung steht​:face_with_hand_over_mouth: wo sehe ich eig meine Versionsnummer? Hab die bisher irgendwie nicht finden können


Die siehst du erst mit dem neuen Update.

Ja, auch ich habe Àhnliche Erfahrungen bereits seit Februar sammeln können.

Der Pilot Assist hĂ€lt zwar in den meisten FĂ€llen souverĂ€n die Spur z. B. auf gerade Landstraße oder Autobahn. Aber ich habe auch schon einige brenzlig Situationen gehabt, wo er mich fast von der Fahrbahn oder gegen den Kantstein gedrĂŒckt hĂ€tte. So muß ich eigentlich immer in einer berĂŒchtihten S-Kurve eingreifen, weil mir dort die Lenkweise des PS nicht gefĂ€llt.

Die Beschleunigung nach einer Verzögerung ist tatsĂ€chlich sehr verhalten. Aber das ist halt Ansichtssache
 Entweder sparsam oder Vollgas!!! Ich helfe da auch meistens etwas nach :innocent::wink:

Ich hatte es einmal so wie du beschreibst, rĂŒckartiges lenken und „Eiern“ nĂ€chsten Tag war es weg. đŸ€· (Ohne Update) und mittlerweile funktioniert bei mir das alles schon zu gut. Vielleicht Mal zum Kalibrieren bringen ?

Der Lenkassistent lÀsst den Hintermann denken, man hÀtte Alkohol getrunken, so eiert er hin und her. Ich habe inzwischen Angst mit dem Ding zu fahren. Ist das Gegenteil von entspanntem fahren.
ACC finde ich ok, habe ich bei meinen VorgÀngern schlimmer erlebt, hat aber noch deutliches Potential.
VG RĂŒdiger

1 Like

Ich wurde mit diesem betrunkenen Lenkassistenten gleich zum Volvo/Polestar Service fahren und nachschauen lassen. Das ist sicher nicht normal. Bei mir ist er vorbildlich.

Ich finde den Lenkassi auch nicht gut. Gerade bei breiteren Spuren wie z. B. auf der Autobahn geht es links und rechts auf die Spur. Insbesondere komisch fĂŒhle ich mich, wenn ich auf der mittleren Spur einen LKW ĂŒberhole, der rechts von mir ist und mich mein P2 relativ dicht an den rechten Fahrstreifen lenkt. Da wĂ€re so viel Platz, aber


3 Likes

Bringt es auf den punkt​:sweat_smile:

Anscheinend gibt es von Fahrzeug zu Fahrzeug große Unterschiede:
Mein PA eiert ĂŒberhaupt nicht, dafĂŒr lĂ€sst er aber max. 30cm Luft zwischen Spiegelkante und linker Fahrbahnmarkierung.
GefĂŒhlt fĂ€hrt der PA viel weiter links als ich es tue. Ich brauche immer so 5 Minuten Eingewöhnung, dann lasse ich ihn laufen wie er will.

Wo und wie das Auto fÀhrt ist grundsÀtzlich eine Sache der Kalibrierung der Kamera. Links/Rechts lÀsst das Auto relativ zur Spurmitte fahren, Rauf/Runter bestimmt die Fernsicht und damit die Richtungserkennung. Ein schlechtes Einhalten der Fahrrichtung und zu heftige Reaktionen können durch eine zu kurz vor den Wagen blickende Kamera bedingt sein. Der Service kann das nachjustieren/kalibrieren.

2 Likes