PlugSurfing Ionity DC für 35 Cent / 40 Cent

Die 29cent hatte ich aus der mobility+/Adac App. Das ist halt echt extrem günstig für öffentliche Ladesäulen und somit ist die Marge für den Betreiber echt gering. Mit deinen 40-50cent könnte ich als Kunde leben (meistens zu Haus laden und nur unterwegs mal zuladen) und dann wäre es sicherlich als Betreiber auch näher dran an einem interessanten Preis.

1 „Gefällt mir“

Die wenigsten laden mit 22kW, wenn du durchschnittlich von 11kW Ladeleistung ausgehst, dann sind monatlich 273 Stunden notwendig um die Grundkosten zu decken.
Das rechnet sich nicht. Unsere Stromnebenkosten und Abgaben sind zu hoch. Das ist ein Grundsätzliches Problem in Deutschland und betrifft nicht nur die Elektromobilität.

Ja, das ist schade, weil das dem Ausbau der Ladeinfrastruktur echt im Weg steht.

Wäre heute aber wegen der neuen Preisstruktur aber was anderes. Frage mich allerdings auch warum man in 4 Minuten 3kWh für 23,99 laden sollte?

20 Euro !!! Startgebühr. Und dann eben die angegeben kw Preise. Bis zum heutigen Tage habe ich keine Stellungnahme vom Support erhalten.
Ok - Einem geschenken Gaul schaut man nicht ins Maul. Aber wenn der Gutschein aufgebraucht ist lade ich wieder mit Maingau oder ADAC Karte.

Plugsurfing App - alles leer. Ich habe gerade in der Plugsurfing App nachgeschaut und gesehen, dass alles leer ist, Konto, Guthaben, Auto. Habt ihr das auch? Gibt es zur Zeit ein Serverproblem?

Konnte mich vorgestern auch nicht anmelden. Heute alles ok, auch das Guthaben ist noch da. Habe erst mal einen Screenshot gemacht.

Kann mir schon denken, welche Antwort Du bekommst, wenn Du dem Support schreibst: „Lt. unseren Unterlagen ist alles korrekt“ ohne dies aber irgendwie zu belegen…

1 „Gefällt mir“

Bei mir geht alles, gerade ausprobiert.

1 „Gefällt mir“

Rätsel gelöst, habe mich bei Plagsurfing abgemeldet und neu angemeldet. Nun ist alles wieder da. Danke für Euer nachschauen.

Auf der Webseite findest Du Dein Guthaben ebenfalls in „Konto“ und dann bei den „Zahlungsmethoden“. Diese Seite braucht (bei mir) erstaunlich viel Zeit, um sich mit MEINEM Daten aufzubauen. Das Guthaben wird dann angezeigt oberhalb der von Dir gewählten Zahlungsmethoden (PayPal, Kreditkarte, …)

1 „Gefällt mir“

"Neuer Preis" bei Plugsurfing?

  • ca. 2,48 EUR/kWh, incl. MwSt. für AC-Laden

image

Soviel zu den Festpreisen von 0,49 ct/kWh an einer AC-Säule in Deutschland.

Auch im Zeitalter der modernen fehlerfreien Abrechnungssoftware ist es notwendig
alles zu überprüfen. Mal sehen was Plugsurfing für eine Erklärung liefert.

1 „Gefällt mir“

genau dasselbe bei mir , habe es schon beanstandet, 2,60€ pro kw.
Nur so kann man Geld verdienen.

Anderes Problem war bei mir.
Ausweisung einer falschen Ladestation, an der ich nie geladen habe.

Soll jetzt Beweis erbringen ???

Guten Morgen zusammen… ich bin begeistert… ich bin viele auf unseren Autobahnen unterwegs und war immer neidisch auf die supercharger von tesla. Wäre fast auch ein Grund zum Kauf eines tesla gewesen.
Aber nun zieht ARAL mit seinen schnellladestationen an den Autohöfen mächtig nach.


Immer mehr ladestationen mit bis zu 300 kW entstehen zur Zeit an den Autobahnen. Und das mit der adac- Karte für 0,39 ct. Das ist richtig klasse.
Schaut euch die Ladestationen mal an… da ist alles da… WC, Restaurant, usw.

9 „Gefällt mir“

Aral hatte mal eine Schnellladestation an der A24 bei Wittenburg. Die war im Januar kostenlos, dann seit März kaputt und nun abgebaut. Bin gespannt wie es weitergeht, es war meine Lieblingstation von Berlin nach Hamburg (nicht nur weil kostenlos, sondern wegen des Shops, der Toiletten und dem Mc Donalds in 200m Entfernung). Noch besser wäre ein Schnellader mit 150+ KW bei Rewe (oder sonstiger Supermarkt mit Bäcker) auf dem Parkplatz, max. 3-5km von der Autobahn entfernt.

Hi, ich habe gelsen das Aral die „alte“ Ladestationen ersetzt durch ein anderes Fabrikat. Diese sollen dann schneller und zuverlässiger funktionieren. Aber eben nicht kostenlos. :smirk:

Die neuen Charger sind „alpitronic HYC 300“, die auch von enBW eingesetzt werden und mit 500A eine größere Stormstärke bereitstellen als der P2 verwenden kann. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit diesen Chargern gemacht und auch noch nichts negatives gehört.

Das kann ich nur bestätigen. Die Anlagen sind alle sehr neu und immer in ausreichender Anzahl vorhanden - Hinzu kommt, das die Infrastruktur drum herum stimmt. UND der Preis mit 0,39 Ct/KW ist fair. -Damit sollte die Reichweitenangst behoben sein :slight_smile:
ARAL-Konzern hat offenbar die Elektromobilität für sich erkannt.

2 „Gefällt mir“

Aral selbst nimmt 69Ct/kW, aber vielleicht ziehen sie irgendwann ja auch noch mit dem großen Wettbewerber nach.

Mit der enbw-karte vom ADAC sind es nur 0,39 Ct. Das lohnt sich auf jeden Fall :slight_smile:

Ja, habe „meine“ an der A24 bei Wittenburg auch wieder vorgefunden, jetzt in neuem Design und funktionsfähig, wenn auch nicht mehr kostenlos fürchte ich.

1 „Gefällt mir“