Hi, also von allen meinen Ladekarten (EWE Go, Shell, Maingau, Plugsurfing und SWM) konnten die NFC Tools auf einem iPhone 13 Pro lediglich die EWE Go Karte lesen (Mifare DESfire). Alle anderen haben nicht reagiert. Hab leider kein Android Telefon mit NFC zur Hand für einen Test.
Wie gesagt, ich glaube aber nicht an eine defekte Karte, da hätte die Ladesäule denke ich anders reagiert.
Nichtsdestotrotz habe ich Plugsurfing auch schon gebeten, mir eine Karte oder Keyfob zu schicken, leider reagiert niemand mehr auf mein Ticket.
Vielleicht bestelle ich einfach eine, die 10 EUR kann ich verschmerzen, wenn es dann funktioniert.
Mit einer anderen Karte ist dann aber der 35 ct Tarif wieder weg.
Also lieber bei Polestar eine Ersatzkarte beantragen.
Das ist mir auch nicht so klar: hab ich den Tarif nicht generell, weil ich die Polestar-Karte hinzugefügt habe? Müsste ich nicht auch mit einer anderen Karte oder beim (theoretischen) Starten des Ladevorgangs per App den reduzierten Zarif bekommen?
Aber eine Ersatzkarte bei Polestar anfordern ist vielleicht auch noch eine Lösungsmöglichkeit.
Zur Sicherheit lieber über Polestar…
Hab dem Polestar Support auch schon gestern geschrieben, aus meinem Account heraus.
Erste Antwort: sie brauchen Name, Email, Ordernummer, VIN…
Na die können das doch unmöglich wissen - was Du auch immer meinst
Ich habe am Tag nach der Übergabe Kontakt mit dem Plugsurfing Support aufgenommen. Und zwar in der Plugsurfing-App mittels Chat.
Als ich schrieb, dass es um den Rabatt beim Polestar geht, wurde ich an eine andere Mitarbeiterin weitergeleitet. Da sagte man mir dann, man brauche ein Foto von vom Fahrzeugschein und der Plugsurfing Karte (wegen der Karten-Nummer).
Das habe ich hochgeladen und kurze Zeit später bekam ich Nachricht, dass nun mein Plugsurfing Account mit dem P2-Rabatt verknüpft wurde.
Funktioniert seither problemlos.
Der zweite Mitarbeiter war spezieller Polestar Support bei Plugsurfing.
Der Plugsurfing Support reagiert seit zwei Wochen nicht mehr auf meine Statusanfragen.
Der Polestar Support wollte jetzt noch alle Fehlermeldungen und Standorte der Ladesäulen, an denen die Karte nicht funktioniert hat. Hab ich ja alles, mach ich ja alles…
Bin „leicht“ frustriert aber irgendwann wird das irgendwie schon noch was werden.
Dh wenn du den Chat bemühst, antwortet keiner? Und telefonisch erreichst du auch niemanden? Schon seltsam…
Nene, ich hab da schon ein Ticket offen, die wollten ja auch alle Beweisbilder etc, das läuft per Email.
Anrufen kann man da glaube ich eh nicht.
Ich werde aber wohl nochmal einen neuen Versuch über den Chat versuchen, um das wieder aufzuwärmen.
Im Impressum steht eine Telefonnummer. Wenn ich anders nicht weiter käme würde ich da mal anrufen und freundlich um Hilfe bitten…
Update:
Der Polestar Support hat von mir auch nochmal die gescheiterten Ladeversuche detailliert dokumentiert bekommen (Ladesäulen-IDs, Zeitstempel und Fehlermeldungen). Nach Aussage des Mitarbeiters hat man auch einen Fehler behoben und mich um einen Test gebeten.
Der Test ist leider negativ ausgefallen, die Karte funktioniert immer noch nicht. Die getestete Ladesäule war eine der wenigen, die ein Freischalten über die *Plugsurfing-App erlauben, das hat auch funktioniert.
Support ist informiert, bin gespannt.
*editiert
Über Plugsurfing kann ich berichten, dass in deren App Ladestellen aufscheinen, mit denen sie seit Anfang Jahr keinen Vertrag mehr haben und deshalb dort nicht mehr mit Plugsurfing Karten geladen werden kann (Fehler bei der Authentifizierung). So ging es mir hier in Vorarlberg: sehr günstige 0,16€/min an Vlotte-Ladepunkten wird angezeigt, geht aber nicht. Vlotte, der Ladestellenbetreiber hats mir gesagt, dass der Vertrag nicht verlängert wurde. Ich habe es seither nicht mehr probiert, und wollte danach den Support von Plugsurfing wieder daraufhinweisen, denn in der App hat sich nichts geändert.
Ok, das ist gut zu wissen! Allerdings kann ich das für mich als Ursache ausschließen.
In meinem Fall habe ich fast ausschließlich Ionity Säulen getestet, die meisten anderen sind ohnehin kostenmäßig nicht interessant. Und die letzte getestete (bei einem McDonalds in Ismaning) hat ja mit der Plugsurfing-App funktioniert, nur mit der Karte nicht.
Nun haust du mich aus dem Socken…wie schalte ich eine Ladesäule mit der Polestar-App frei?
…ich meinte natürlich Plugsurfing-App!
Oh Mann, komm schon durcheinander hier…
Hi - ganz kurz:
Ladesäule Ismaning bei McD ist eine EWE-go … Tarif mit der Plussurfing-App/Karte 69 CENT … Ionity-Säulen sind die mit 35 Cent …
Aktuell (Okt 22) nehme ich überwiegend die Maingau-Karte - Oktober-Aktionstarife: 39 Cent AC und 49 Cent DC … sonst nur an Ionity bei 35 Cent … oder eben zuhause vom Solardach …
- funktioniert es bei Dir inzwischen mit Plugsurfing und Ionity ?
Danke Frank
Die Ladesäule war nur ein Test, ob die Karte generell funktioniert (nein). ob vielleicht ein Accountproblem vorliegt (nein, da Start per App möglich ist).
Polestar und Plugsurfing Support arbeiten beide immer noch an einer Lösung, grotesk…
Plugsurfing hat es in der Zwischenzeit geschafft, versehentlich meinen Account zu löschen. Seit gut zwei Wochen versuchen sie nun, ihn wiederherzustellen…
Ein Wahnsinn…
dann vermute ich mal dass die Polestar IT-praktikanten jetzt zu Plugsurfing gewechselt haben … oder so …
Bei mir geht aktuell alles „auf Holz klopfen“ … fahre meinen seit August und bis jetzt alles .
Hallo zusammen,
Abschließend dieses Thema noch kurz zusammengefasst:
Auf etliche und hartnäckige Nachfragen beim Plugsurfing Support (mutmaßlich wollte man das Thema einfach gerne einschlafen lassen) bekam ich immer eine „wir sind dran“ Nachricht, ohne dass mir jemals jemand wirklich gesagt hätte, was das eigentlich bedeutet.
Das ganze gipfelte dann in einer Nachricht, das man „wie gewünscht“ mein Konto gelöscht hätte… Auf meinen sofortigen Protest hin hat man dann drei Wochen „versucht“, mein Konto wieder herzustellen - ohne Erfolg, irgendwann bat man mich dann, ein neues anzulegen…
In dieses neue Konto konnte ich dann aber natürlich meine Polestar-Ladekarte nicht mehr hinzufügen…
Der Polestar Support war auf jeden Fall sehr viel kommunikativer, mehrfach wurde ich angerufen und gefragt, ob es denn jetzt funktionieren würde. Mir wurde dann auch ein Plugsurfing Gutscheincode als Trost geschickt.
Letztlich hat der Polestar-Support den Versand einer neuen Karte veranlasst.
Die konnte ich meinem (neuen) Plugsurfing Konto dann hinzufügen und - hurra - sie funktioniert! Letzte Woche konnte ich dann zum ersten mal zu den Vorzugskonditionen bei Ionity laden.
3,5 Monate hat es gedauert, aber jetzt ist alles gut.