Habe ich das richtig verstanden, dass du eine Sammelbestellung organisieren würdest, @Schneehase?
Ich wäre dabei, wenn Preis und Qualität stimmen.
Ne, ich hab den Kontakt zu dem 3D Drucker bei Facebook gepostet, falls jemand anderes eine Sammelbestellung machen will.
Nice.
Sehr gut! Zufrieden?
Bisher ja. Ich glaube, man hätte noch ein bisschen am Grundprinzip feilen können.
Aber ich kenne mich mit 3D-Druck null aus. Hätte so eine Konstruktion mit größerem Durchmesser bevorzugt, damit du variabler bei den Bechergrößen bist:
Aber wie gesagt: Ich habe keine Ahnung, was in 3D-Druck geht. Für meine Lieblings-Tasse passt es - also ist es okay für mich. Das meiste passt halt nicht so gut rein ,was ich getestet hab.
Es wäre möglich, flexible Einsätze zu haben, aber das Drucken in flexiblen Materialien ist schwieriger. Die Verwendung einer Art Schaum als Abstandshalter ist ebenfalls möglich.
Ich könnte es auch so machen, dass es größere Flaschen aufnehmen kann, aber das könnte Probleme mit dem Gewicht verursachen.
Es gibt immer einen Kompromiss …
Hat jemand dieses Model schon im Auftrag gedruckt? Ich habe keinen eigenen Drucker, eine erste Anfrage beim Anbieter der oben erwähnt wurde, wurde sofort abgelehnt. Da es eine non-commercial license ist…
Wie wäre denn der saubere Prozess diesen Cupholder in Auftrag zu geben?
Mroek, kannst Du eine einmalige kommerzielle Nutzung genehmigen?
Ich habe bisher bei FDM Druckservice drucken lassen. Bin jedes mal sehr zufrieden gewesen. Habe ABS grau mit 30% Füllung gewählt. Eine Genehmigung habe ich hierfür nie gebraucht.
Sie können die Dateien kaufen und Ihre eigene Kopie (oder Kopien) kommerziell drucken lassen (durch einen Druckservice), ohne die Lizenz zu verletzen. Die Lizenz verbietet nur jemandem, mehrere Kopien zum Verkauf zu drucken.
danke für die schnelle Rückmeldung. hab jetzt auch bei FDM bestellt. Die grössere tappered Version mit flexible Halter innen. 35,- EUR für alle drei Teile (Hacken, Becher mit Rauten, Innenhalter). ABS, 30%. Plus die Lizenz im Vorfeld natürlich. Bin gespannt. Auto kommt zwar erst im April, aber gute Vorbereitung ist ja alles…
Ich habe mir die Daten gekauft, dazu einen 3d Drucker und nun habe ich zwei tolle Cupholder.
Hallo.
Hast du Bilder dazu?
VG
Hallo.
Sieht gut aus. Gehst du gegen ein Entgelt in Serie?
VG!
Moin,
von diesem Entwickler gibt es auch noch weitere „Teiler und Papierkorb“ die die Ablage in der Mittelkonsole.
https://cults3d.com/en/3d-model/various/polestar-2-center-console-accessories
Diese habe ich mir schon besorgt und gedruckt.
Der Getränkehalter würde mich auch interessieren, aber wie schon erwähnt ist die Lizenz (Verkauf) der Dateien nur für den Eigenbedarf.
Sofern der Entwickler entsprechendes freigibt, können auch mehr gedruckt werden.
Ich habe auch einen 3D Drucker und schon einiges gedruckt.
Also als einfache Erklärung:
es gibt Resin Drucker (aus einer Flüssigkeit wird der Druck durch härten entwickelt)
und Filament Drucker („Plastik“ wird geschmolzen und dabei in Form (konstrukt) gelegt)
Glatte Oberflächen (fast wie auf den Bildern zu sehen) entstehen besser mit Resin sind aber in der Herstellung teurer.
Filament Drucke sind günstig müssen aber evtl. noch geschliffen und gespachelt werden damit diese plan sind.
Sofern die Dateien vorliegen, kann man die Menge/Verbrauch vom Material sehr gut schätzen lassen (macht das Druckprogramm).
So wie es ausssieht sind beim Becherhalter 2 Materialien genutzt worden. Der Halter selbst scheint günstiges PLA/PTG („Plastik“) zu sein und der Klemmring aus TPE oder ähnlichem flexiblen Material.
Ich werde mal am Wochenende mir die Dateien kaufen und schauen.
Gebe mal Rückmeldung
Bye
Manfred
Es gibt eine Lizenz und die berücksichtige ich. Es ist aufwendig so etwas über 3D zu erstellen. Es gibt einen Link in dem Chat wo man sich die gekauften Sachen drucken lassen kann. Ich kann nur sagen die Dinger funktionieren ! Danke an den Entwickler.
Ja, Material ist sogar ECO PLA. Lässt sich gut drucken ist aber nur bis 60°c stabil. Sieht aber nicht unchic aus mit den Druckstreifen. Ich mags. Falls dann einer kaputt geht druck ich ihn mir einfach neu.
Der Halter ist auch ganz nett. Download STL file Polestar 2 sunglasses holder • 3D print template ・ Cults
PLA ist mit ca. 60°-70° für’s Armaturenbrett nicht ganz formstabil.
PETG (sorry Tippfehler eben) mit 80-90° wäre besser.
Die Dicke der Schichten (0,2mm oder 0,16mm) kann dünn gehalten werden, damit die Streifen minimal sind.
Der Becherhalter mit integrierten Halter (in den Dateien vom Entwickler ist auch Halter/Träger einzeln enthalten) sind ca. 60gr Material (berechne bei Amazon 1KG PETG auf den Anteil) und es dauert knapp 7 Stunden ein Druck (ca. 100Watt beim Drucken)
Letzendlich ist der Druck in Eigenherstellung sehr günstig, Zeitaufwand aber sehr hoch.
Wenn man Glück hat und ein Unternehmen mit „Druckguss“ findet wird’s noch besser und geht schneller
Moin,
Dass das PLA nicht ganz formstabil ist kann ich seit dem letzten Sommer bestätigen. Ich habe zwei Halter und kann einen nicht mehr nutzen. Trotzdem ich den einen bereits in heißem Wasser wieder ‚zurück‘ geformt habe. Leider ist der Halter auch sehr verformt, sodass der Becher nicht mehr eingeschoben werden kann (auch nach dem Wasserbad leider keine Besserung).
Ja besser in PETG drucken (lassen) oder noch besser in ASA, die Temperaturbeständigkeit und UV-Stabilität ist nochmals höher als bei PETG…