Polestar 2 - 60tkm Service Erfahrungen

Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Deine Schilderung klingt plausibel, aber ich widerspreche trotzdem:
Der Wertverlust gerade bei Premiumfahrzeugen ist enorm, ob Verbrenner oder BEV ist egal.
Der Gummiabrieb hangt von der Fahrweise ab (mein Freundlicher nannte mich mal „einen binären Fahrer“ :joy:
Vollkasko brauchts für ein „junges“ Auto eh,
den von mir genannten Preis für den Service habe ich in München bezahlt :flushed:
Ich bleibe dabei: BEV ist im Unterhalt günstiger.
habe ich was vergessen?

5 „Gefällt mir“

Ich habe gestern meine „Rechnung“ für den 2. Service (60’000km) erhalten. Bei uns :switzerland: ist 5 Jahre der Service gratis, ohne Kilometerbeschränkung

2 „Gefällt mir“

image

Bitte aber auch pünktlich überweisen :clown_face:

2 „Gefällt mir“

Das ist ja Luxus pur :partying_face:

Hallo zusammen,

ich hatte kürzlich eine planmäßige Inspektion meines Polestar bei einem Servicepartner. Bei der Terminvereinbarung konnte mir kein Preis genannt werden. Bei Abgabe des Fahrzeugs hieß es dann: „Kann so um die 350 € kosten.“

Was mich aber wirklich stört:
Laut Polestar-App (Fahrzeugverfolgung) sowie dem Journey Log betrug der Werkstattaufenthalt insgesamt nur ca. 35 Minuten – inklusive An- und Abfahrt. Abgerechnet wurden aber 1,9 Stunden Arbeitszeit.

Auf meine Nachfrage erklärte der Filialleiter, die App sei aufgrund der Werkstattlage ungenau. Allerdings bestätigen auch die internen Fahrdaten des Journey Logs die kurze Zeit – also für mich eher ein schwaches Argument.

Zusätzlich wurde offenbar ein nicht aktueller bzw. zu hoher Stundensatz verwendet (über 200 € netto). Als Reaktion kam nur: „Ein bisschen Kulanz ist immer drin.“ Aber das war’s dann auch.

Außerdem wurde mir vor Ort gesagt, der nächste Service sei in 1 Jahr oder spätestens in 15.000 km fällig. In meiner Polestar-App steht dagegen eindeutig: Serviceintervall 720 Tage oder rund 30.000 km. Also was gilt denn nun?


Genau sowas sollte Polestar wissen, denn es gibt, wie ich feststellen musste, erhebliche Unterschiede der Service-Partner.
In welchem Großraum ist den der Service-Partner ansässig? Namen brauchst ja nicht zu nennen?

Gruß freo

(ja, hab es gesehen, steht ja da…) :roll_eyes:

116.000km, diesmal mit Bremsflüssigkeitstausch, nachdem die Male davor nur geprüft wurde wieviel Feuchtigkeit/Wasser die mittlerweile gezogen hat.

2 „Gefällt mir“

60TKm Service in RT: 241,30 inkl. TÜV (101€) und MwSt… Also reiner Kundendienst 140,30€.

Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt.

Auf der Rechnung sehe ich 1.3 h, dazu gehören auch Zeit für den SW Download, der bei einem normal eingerichteten Händler vom Kundendienst aus gemacht werden kann, ohne das Auto auch nur einen mm zu bewegen, gearbeitet werden muss da aber trotzdem.
Die Überlegung das zwei Mitarbeitende am Auto arbeiten, darf man sich auch machen und es kann durchaus sein, dass der Ortungsdienst in Werkstatt, erst recht während eines Software Updates nicht aktiv ist. Bringe ich meinen P4 zum Freundlichen, steht in der App schnell einmal, Ortungsdienst deaktiviert, was auch gerechtfertigt zu sein scheint.

Das ist im Zweifel das Gastprofil. Ich empfinde es als Bug, dass das Gastprofil so schnell jegliche Form des Trackings ausschaltet.

Habe gesehen das es in der App möglich ist einen Service „kaufen“ kann. Kostet 279€
Danach kann man online einen Termin buchen bei seinem bevorzugten Polestar Service Partner.
Hat das schon mal jemand gemacht ?
Ich kann es (noch nicht?) Buchen, hab erst in einem Jahr meinen zweiten Service.

1 „Gefällt mir“