wie ich schon mal berichtet habe, gab es die ersten Defekten Domlager vorne nach 55.000 km Fahrt im Aussendienst. Was für Verwunderung gesorgt hat, welcher Reparatur Ansatz Polestar mir angeboten wurde.
Fakt ist, das erste Fahrwerk und die Dämpfer wurden aus dem Regal von Volvo genommen und waren dem Gewicht des Fahrzeuges in keinster Weise gewachsen.
Man wollte zuerst die Standart Domlager, verbauen.
Dagegen konnte ich mich gerade noch durchsetzten.
Allerdings sind die vor 6 Monaten angeblich Stärkeren Domlager, bereits wieder a.A.
Einfach als Tip für alle PS2 Fahrer der 2022 er Generation. Falls es Geräusche beim Lenkeinschlag gibt.
„ so ein knarren „ dann bitte nur Domlager mit PU Aufnahme verbauen. Dann ist Ruhe im Radhaus.
Wenn Du in D bist, gehe über die einschlägigen Zubehör Lieferanten wie Male & Co.
In der Schweiz über die Bekannten Service Center.
Kosten pro Lager liegen bei ca. 30.-
Das Problem mit den Domlagern, wird von Seite Polstar Klein geredet. Ist bei den Standart Fahrwerken, bist 2024 omnipräsent.
Spätestens wenn die Fahrzeug zur Nachkontrolle kommen. Diese Domlager Thematik, kennen auch die Volvo Fahrer. Da meiner in der Familie weitergegeben wird, habe ich mich Dieser Thematik gestellt, da ich keinem Verwandten ein Fahrzeug mit Mängel weitergebe.
Domlager & Software, sind Aktuell upgedatet.
Ich kläre gerade welche erkennbaren Schwächen der Polestar 4 hat.
Ansonsten muss ich sagen, würde ich den Polestar 2 ab Baujahr 2025 auch wieder in den engen Kreis einschliessen.
LG Joche