Polestar 2 Fahrwerk Generation 2021

Hallo zusammen,

Nun sind 3 Jahre vergangen.
An meinem Polestar 2 Baureihe 2021 hat die Garage etliche Software Updates & Total Resetts vollbracht.

Das etwas
Ärgerliche Thema ist nach wie vor die Vordere Radaufhägung Namentlich die Domlager & Stossdämfer nach 70.000.- km zum zweiten mal am poltern und knacken.
Ich habe im Juni 2025 eine Probefahrt mit dem Upgrade Polestar 2 gemacht.
Und siehe da ! Polestar hat den zweier auf ein neues verstärktes Fahrwerk gestellt. Zur Zeit habe ich Diskussionen mit Polestar, wegen meinem Garantieanspruch.
Es wird behauptet, das läge an der anderen Felgen und Spurplatten. Diese Zubehörbauteile sind aber alle Zugelassen und erfüllen alle geforderte Zulassung, für den Polestar 2. welcher auch mit 19 Zöllern ausgeliefert wird und wurde.
Ich habe Polestar vorgeschlagen doch einfach das verstärkte Fahrwerk ein zu bauen. Somit wäre der Wagen dann wieder fahrbar / kaufbar & verkaufbar, wenn Er dann mal auf dem Gebrauchtwagen Markt erscheint.
Die Fahrwerksthematik wäre dann somit für Dieses Fahrzeug erledigt.
Ich mochte hiermit nur mitteilen, dass bei meinem Polestar sehr wohl ein Problem mit dem Fahrwerk herrscht. Jetzt schaue ich mal was Polestar final dazu sagt. Ansonsten fährt Er mach wie vor wie ne 1 und bin auch nach wie vor Fan von Polestar generell. Ich werde mich etwas mehr in den 4er einlesen, damit ich schon mal Bescheid weis, wohin meine Reise geht.
Ich freuen mich auf ein feedback, lieber Gruss Jochen

Moin Jochen… mein LRDM 1/2021 macht bis jetzt nach über 57tkm keine Probleme mit dem Fahrwerk.

1 „Gefällt mir“

Kannst du uns bitte die Quelle dieser Information nennen? Und wenn du es kennst: welche Teile (neben den vieldiskutierten Domlagern) wurden denn geändert?
Danke!

1 „Gefällt mir“

Hallo, die Quelle sind Händler in der Schweiz, bei denen ich mittlerweile alle Modelle und im Speziellen den neuen 2 er ausgiebig fahren konnte.
Der neue zweier hat ein viel smooteres Fahrwerk, nicht so bockel hart. Bei meinem wurden die vorderen Stossdämpfer durch verstärkte mit angeblich verstärkten Domlagern ersetzt.
Jetzt sind leider die angeblich stärkeren Domlager schon wieder platt. Mein Fall liegt in Göteburg, weil man versucht das ganze auf nicht Hersteller Felgen zu schieben. Das würde bedeuten, dass keine externen Zubehör Teile zugelassen wären, ohne dass die Garantie erlischt. Das wäre der Todesstoss für alle Zubehör Hersteller. Und das ist es auch was ich bemängle. Alle verwendeten Bauteile sind auf den Polestar 2 geprüft und zugelassen.
Ich muss jetzt abwarten, da ich Diesen Fall eben bis zu Polestar direkt ziehe. Gruss Jochen

Hallo, Nur der Vollständigkeit halber: betrifft das auch die Performance Modelle oder „nur“ das normale Fahrwerk? Besten Dank für die Info. Gruss Andreas

Hallo Andreas,
beim Performance Paket hast Du bereits das beste und verstärkten Domlager & Dämpfer verbaut.
Wegen der Fahrwerksthematik hatte Polestar ja Diesen Fahrwerkshersteller ins Boot geholt.
Bei Deinem Fahrwerk sind die Domlager aus PU und nicht Gummi. Meiner ist aus der allersten Serie, und da hat man einfach, welche von Volvo genommen.
LG Jochen