Zu 1.) Es brennen sehr viele Verbrenner-Autos, da wird nur leider nicht in der Presse groß darauf eingegangen, sondern ist dann irgendwo vielleicht mal eine kleine Erwähnung in irgendeiner regionalen Untersektion wert. Beispiele der letzten Tage:
22.08.2020 Audi A4 brennt komplett aus aufgrund technischen Defekts: Brand auf A7: Auto steht lichterloh in Flammen
21.08.2020 Auto brennt in Tiefgarage aus, Motor hat Feuer gefangen: https://www.hessenschau.de/panorama/auto-brennt-in-tiefgarage-im-frankfurter-bahnhofsviertel,kurz-brand-garage-100.html
21.08.2020 Auto brennt auf Autobahn aufgrund technischen Defekts komplett aus: Lorch: Auto brennt auf Standstreifen der B 29 vollständig aus - Nachrichten aus Stuttgart - Zeitungsverlag Waiblingen
19.08.2020 Ford brennt komplett aus aufgrund technischen Defekts: Auto brennt in Zöblitz aus | Freie Presse - Marienberg
19.08.2020 Auto brennt komplett aus: Auto brennt bei Sulzberg komplett aus | AllgäuHIT - Dein Allgäu. Dein Radio.
17.08.2020 Auto brennt aus aufgrund technischen Defekts: https://www.kurier.de/inhalt.eckersdorf-eschen-auto-brennt-aus.2c95c130-c80b-444e-9106-687b69b6b180.html
Das nur mal kurz gegoogelt. Hast Du davon irgendetwas mitbekommen? Nein? Hmm… aber wahrscheinlich von dem E-Auto Brand neulich? Vermutlich.
Zu 2.) Ja, macht auf jeden Fall Sinn. Wenn Du wartest, wird es auf Dauer besser. Ab 2025 sollen auch noch mal wesentlich bessere Fahrzeuge kommen. Und wer weiß, was wir 2030 für tolle Fahrzeuge haben. Festkörperbatterien, Brennstoffzellen, Lidar-Systeme und autonomes Fahren, nur mal um ein paar Beispiele zu nennen.
Zu 3.) Da gibt es nicht viel bei der Wartung zu tun. Das ist ja genau das Problem, wovor die ganze Autoindustrie Angst hat, denn dadurch könnten viele Jobs verloren gehen, da in so einem E-Auto nicht viel drin ist, was kaputt gehen könnte.
Zu 4.) Von Berlin kommst Du ohne Laden zur Ostsee. Das ist kein Problem. Einfach mal bei ABetterRouteplanner checken.
Wie es in 10 Jahren aussieht, weiß kein Mensch. Aber es fahren auch noch viele E-Autos der ersten Generationen, die schon viele Jahre alt sind. Zudem hast Du auch die Möglichkeit das Auto Akku schonend zu fahren und zu laden.
Schau Dir mal das Video ab Minute 8:00 dazu an, da wird über Akku schonendes Laden und Fahren gesprochen:
Zu 5.) Wäre eine Möglichkeit. Kannst Du durchaus machen. Warten ist immer besser. Aber in einem Jahr wird dann vielleicht schon der Polestar 3 angekündigt, der dann 2022 kommt. Dann kannste auch wieder auf den warten. Und wenn der kommt, musst Du ja auch erst mal warten, damit die Kinderkrankheiten beseitigt werden. Und dann kommt der Polestar 4 oder ein anderes Auto. Da müsstest Du dann auch erst mal wieder warten, denn die sind bestimmt wieder etwas besser.
Kurzum: Ja, Du kannst warten. Denn es wird immer was besseres kommen. Ich persönlich habe auch lange gewartet. Schon den BMW i3 fand ich gut, aber der hatte gerade mal 150 km Reichweite oder so. Da bin ich natürlich jetzt froh, dass ich mir den damals nicht gekauft habe. Aber für mich ist eine Reichweite von über 300 km entscheidend. Damit kann ich gut leben und deswegen ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt den Polestar 2 zu kaufen. Ich bin mir aber natürlich darüber im Klaren, dass sich da in Zukunft noch einiges tun wird. Aber niemand weiß, wie sich die Zukunft entwickelt. Vielleicht lebe ich in 10 Jahren ja gar nicht mehr. Wer weiß das schon. Deswegen kaufe ich mir jetzt das Auto, um damit Spaß zu haben.