Polestar 2 - Tieferlegen - PS Federn Zubehörshop

Guten Morgen,

Ich überlege den PS tiefer zu legen. Nun hat mir die Garage mitgeteilt, dass ein anderer Kunde mit HR Federn so gar nicht zufrieden ist. Bretthart und eher mühsam.

Hat jemand Erfahrungen zu den PS original Federn? Ist es tatsächlich ungemütlich?

Mir ist bewusst, dass tiefer legen kein komfort plus ist. Zudem ist ein EV sehr schwer und das spielt auch noch rein. Ich glaube nur, dass die HR Federn allenfalls nicht auf EV’s ausgelegt sind und die PS Federn besser sein werden. Nur kosten die mal 100% mehr.

Danke für eure Erfahrungen dazu. Ich finde den PS viel zu hoch und nach 2 Jahren wäre das ein schönes Upgrade.

Einen wunderschönen Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen einen tiefergelegten P2 angeschafft. Verbaut sind Sportfedern von HEICO.

Ich habe leider keinen Vergleich zum Serienfahrwerk, aber ich kann immerhin sagen, dass er mit den 20" Serienfelgen und Winterreifen nicht unkomfortabler ist, als der Sportage, den man mir als Firmenwagen aufgedrückt hatte. Im Gegenteil, der wo der Sportage gepoltert, gehüpft und gezittert hat, bügelt der P2 satt drüber. Mit den 255/35/R21 Sommerreifen ist er definitiv härter, aber nicht wirklich unkomfortabel.

Klar, fiese Bordsteinkanten und Schlaglöcher meide ich, aber eher um die Felgen zu schonen, nicht meinen Rücken. Im Pendelalltag absolut unerheblich. Meine bisher einzige 220km Autobahnfahrt bei der Abholung war auch kein Problem, keinerlei Ermüdungserscheinungen.

Sollte die Entfernung zwischen unseren Wohnorten (Unterfranken) nicht zu groß sein, ließe sich gerne eine Probefahrt arrangieren. Sollte das nicht möglich sein, schicke ich dir aber gerne Fotos von den Gutachten für das Heico-Fahrwerk (-30mm) und die H&R Distanzscheiben (+30mm), weil die willst du auch haben, vertrau mir :slight_smile: Schneeketten darfst du dann aber keine mehr aufziehen :rofl:

Ich lade nachher mal ein Foto vom Auto hoch :slight_smile:

Grüße

Beni

Sooo…wie versprochen…1x mit dicken Sommerschlappen und dann von heute ein paar Eindrücke mit Winterreifen auf okinal 20"ern an 15er Spurplatten.

Ich hätte beim Reifenwechsel mal Fotos machen sollen…stupido!

Viele Grüße

Beni

1 „Gefällt mir“

So steht er im Radkasten, wie es schon immer sein sollte… schade, dass sie ihm so Stelzen ab Werk verpasst haben.

1 „Gefällt mir“

Also sollte er jetzt eine Bodenfreiheit von etwa 121 mm haben?

Das habe ich nicht wirklich nachgemessen. Ist mir auch schnuppe, die Optik passt :slight_smile:

Hier 2 höchst pofessionelle Fotos:

Ich meinte damit er hat ja serienmäßig 151, dann müssten es jetzt ja 121 sein? Interessiert mich deshalb weil nein neuer 125 mm haben soll und gesagt wird man muss etwas aufpassen, da man schnell mal aufsetzen kann.