Polestar 3 mit Bestwert im Winter

Hier ein Link zu einem Bericht über einen Test.

Polestar 3 mit Bestwert, hat den geringsten Reichweitenverlust im Winter. Top finde ich.

4 „Gefällt mir“

Naja, was willste bei 300km noch weiter verlieren?

531 KM <> 560 KM lese ich in dem Artikel. Also ca. 5% Abweichung.

Tour letzte WE incl, 70% Autobahn über 150 km/h Reichweite insgesamt 430 km. 300 km ist vielleicht bei konstant 190 auf der bahn deine Reichweite. Mach das mal mit anderen BEVs…

3 „Gefällt mir“

Um hier ein paar Missverständnisse zu klären:

  1. Der Test wurde meines Wissens in Norwegen durchgeführt
  2. Deutschland ist das einzige Land in Europa ohne Tempolimit
  3. Norwegen hat die niedrigsten Tempolimits in Europa (80-110 km/h)

In den wenigsten europäischen Ländern darf man schneller als 130 km/h fahren. Wer sich also in Deutschland fahrend wundert, warum auf der Autobahn die Reichweite so viel geringer ist als in den ganzen Reichweitentest, die ausserhalb Deutschlands durchgeführt wurden…bitte doch einfach mal eine Tasse Kaffee oder Tee trinken, ruhig durchatmen und sich dessen bewusst sein, dass in allen anderen Ländern bei maximal 130 km/h, in Norwegen sogar meist bei 110 km/h fertig ist. Wie wir wissen, steigt der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeit überproportional stark an. Logisch hat man dann, vor allem im Winter, halt mal „nur“ 300km Reichweite.

2 „Gefällt mir“

Leider kann ich nur über ernüchternde Verbrauchswerte auf der Langstrecke mit dem P3 berichten… 33 - 36 kwh/100km !!! Ergibt eine realistisch nutzbare Reichweite von Ladung zu Ladung (15% - 80%) von ca. 220-260 km Strecke.
Randbedingungen:
P3 LRDM mit Performancepack - (Performancemode deaktiviert!) - Mehrmals eine Langtrecke von mehr als 1000 km gefahren, ca. 90 % Autobahn (Deutschland und Nachbarländer mit Begrenzung), Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 100 und 117 km/h,
Außentemp. Zwischen 0° C - 8° C, Fahrzeug mit nur 2 Personen besetzt…
Mit ist es leider nicht gelungen, trotz moderater Fahrweise (max. 130 km/h) geringere Werte auf der Strecke zu erreichen…
Ansonsten tolles Fahrzeug mit einigen Problemstellungen (Kinderkrankheiten), die ich in der Klasse bei den Entwicklungszeiten und Lieferverzögerungennicht mehr erwartet hätte…

Das ist natürlich bedauerlich und da kann ich mir vorstellen, dass etwas mit der Batterie (evtl. Thermomanagement) nicht stimmt. Ich fahre den PS4 und bin sehr zufrieden, aber ein Polestar-Mitarbeitender meinte diese Woche während eines Telefons, dass es beim PS3 Kunden gibt, die unerklärlich hohe Verbrauchsdaten haben und das beim PS3 sehr viel häufiger der Fall ist als beim PS4. Also am besten direkt bei Polestar melden :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Klar, habe den Polestarsupport eingebunden… die Kommunikation zu diesem Thema war leider auch sehr ernüchternd, es wurden Berechnungen übermittelt, mit der Aussage, dass der Verbrauch mit steigender Geschwindigkeit stark zunimmt (war mir durchaus vom bekannt… - kann m.E. allerdings in dem Geschwindigkeitsbereich nicht die Ursache für diese Verbrauchswerte sein).
Zusammengefasst war die Aussage vom Support (schriftlich und nach langer Überlegungszeit von mehreren Tagen!), die Verbrauchswerte wären im Bereich des Möglichen und „Stand der Technik“. Wow!
Meine Einschätzung dazu, das Fahrzeug ist bei Ladereichweiten von um die 220km für die Langstrecke eher völlig ungeeignet!

Der Support ist sehr Personenabhängig. Mit den Personen vom After-Sales-Team (Customer Care) oder auch dem Sales-Team habe ich klar bessere Erfahrungen gemacht. Die geben sich auch wirklich Mühe und der Kontakt dort ist sehr viel persönlicher - bin mit den beiden Mitarbeitenden dort unterdessen per Du :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben. Danke Kasju für die Info!
Ich war auf meiner ersten längeren Strecke vor etwa einem Monat auch sehr überrascht über die extrem hohen Verbräuche bis auf 40,2 kw/h.
Seit einigen Wochen erziele ich auf meinem Arbeitsweg (60km und 60% Autobahn) immer einen durchschnittlichen Verbrauch von 20-22kw/h, teilweise sind es sogar 18. Wie als wurde irgendetwas nachjustiert…
Die Batterievorkonditionierung jedoch hat bei mir bisher noch nie funktioniert. Da bin ich gespannt auf übernächste Woche, wenn ich mit dem Auto in den Urlaub fahre.
Ich selbst fahre den 3 auch mit den Performance Paket im Range Mode.

1 „Gefällt mir“

Ich selbst habe ja den :ps4: und stelle schon bei der besseren Aerodynamik des Fahrzeugs gegenüber dem :ps3: fest, dass es ab 130km/h wirklich weh tut, den Ionen im Akku zuzusehen, wie sie wandern.

Es wird wohl, wenn es um Reichweite geht, darauf hinauslaufen, dass bei 110 km/h Schluss sein dürfte.

1 „Gefällt mir“

…Und 110km/h ist in Norwegen das höchste der Gefühle auf ganz wenigen Autobahnabschnitten. Da der 3er im Winter-Reichweitentest in Norwegen nur 5% vom WLTP-Wert abgewichen ist, wäre meine Arbeitshypothese also: Geschwindigkeit von mehr als 110 km/h ist der grössere Stromfresser als Kälte. Der allergrösste Stromfresser wäre dann mehr als 110km/h und Kälte.

Mein Gott. Hier wurde einfach ein Auto mit anderen verglichen und der P3 hat ausversehen gewonnen.i

Nun auch der 2’ er mit sehr gutem Ergebnis:

ich bin vor kurzem am Wochenende von Nähe Wien nach Wien gefahren. Autobahn mit 120, Stadtautobahn 80kmh. Quasi null Verkehr, Gaspedal gestreichelt oder im max. assist modus gefahren.
-2°C, Auto war an einer Wallbox und wurde vor der Fahrt vortemperiert via App.
Ich finde den Verbrauch für solche Rahmenbedingungen wesentlich zu hoch.