Polestar 3 seit zwei Wochen in der Werkstatt

Ist das die Sache mit dem Defroster?

Danke!

die funktioniert meines wissens und nach meiner erfahrung beim 3er nicht mehr.

du drückst und hältst die zwei unteren lenkradtasten und betätigst zugleich das bremspedal. nach kurzer zeit siehst du auf dem center display eine meldung. hier musst du aus ´abbrechenˋ drücken. danach führt das system irgend eine routine mit neustart durch. falls auf dem fahrerdisplay fehlermeldungen angezeigt werden, musst du dich vermutlich an den support wenden. bei mir sind fehlermeldungen erschienen, aber wieder verschwunden. das ist offenbar normal und sollte kein problem sein.

nach dieser prozedur meine ich, funktionieren meine online verbindungen wieder zuverlässig.

alternativ kannst du dich auch ins auto setzen und via app chat das ganze auch zusammen mit dem support durchspielen. so habe ich das gemacht.

Mein Hauptproblem ist, dass er seit dem Update nicht mehr AC lädt. Fehler „keine Spannungsversorgung“. DC klappt- aber auf die Dauer keine Lösung….

Danke dennoch!

Hatte ich ganz zu Beginn, wenige Wochen nach Übergabe auch. Ein Wandler musste darauf hin getauscht werden. Bei mir offenbar ein Hardware Fehler. Ob es mit dem Update zu tun hat, weiss ich nicht. Evtl ein paar schlafzyklen abwarten und sonst zurück in die Werkstatt.

Also die beschriebenen Probleme hatte mein Polestar ja auch: Er lädt nicht mehr AC und zeigt „keine Spannungsversorgung“ an. Spannungswandler ist ja nach wie vor auch die aktuelle Vermutung von Polestar. Er steht seit 5 Wochen in der Werkstatt.

Eine Frage: Zeigt er denn neben „keine Spannungsversorgung“ eben auch irgendwelcher Fehlermeldungen (gelb oder rot) zu kritschen Elektrikfehlern an?

nein- gar nichts. Und den Fehler auch nur in der App… Im Auto steht: „Warten…“ oder „Initialisierung…“- sonst passiert aber nichts…
Wäre irgendwie ein komischer Zufall, dass der Spannungswandler gleichzeitig zu dem SW Update kaputt geht- die haben auch diesen Kabelrückruf Austausch durchgeführt- aber das sollte ja mit dem Laden eigentlich auch nichts zu tun haben?

Wenigstens geht das DC Laden…

Das Offline Problem ist weg, dafür lädt er weiter nicht AC……
Zudem reagiert er beim Einsteigen nicht mehr und die Displays bleiben schwarz, gefolgt von der Meldung „Systemkommunikationsfehler, Parkplatz aufsuchen und in P schalten“, dann erst lässt er sich fahren (und das auch vollkommen normal)….

Geht also morgen wieder zurück in die Werkstatt.

Funfact: Volvo hatte bei Polestar angefragt, ob die die Inspektion bei 30tkm ausnahmsweise schon bei 27.5tkm mit durchführen dürfen, wenn der Wagen jetzt eh wieder 1 Woche bei denen steht.

Antwort: nein.

So generiert man Kundenzufriedenheit!

Ich halte Euch auf dem Laufenden- aber aktuell bin ich echt bedient……

Philipp.

1 „Gefällt mir“

Kurzes Update meinerseits:
Ich habe mein Auto (P3) am vergangenen Freitag nach 14 Wochen und 4 Tagen aus der Werkstatt abgeholt.

Letztendlich war es wie vermutet der Spannungswandler, der ausgetauscht werden musste.

Da das Bauteil in der Batterie sitzt musste für die Reparatur die gesamte HV Batterie ausgebaut, geöffnet und danach wieder dicht verschlossen und wieder eingebaut werden. Scheinbar eine Reparatur die noch nicht alle Werkstätten beherrschen (Equipment und Kompetenz)

Jetzt ist auch klar warum vor Ort das Fahrzeug erstmal noch 200km lang funktioniert hat. Nachdem der Spannungswandler ausgefallen war, wurde das 12 V boardnetz nur noch aus der 12V Batterie gespeist. Nach ein paar Stunden und ca. 200 km Fahrt war die leer und das Fahrzeug blieb liegen.

Hat jemand eine Idee wer den Spannungswandler zuliefert? Scheint ja öfter ein Thema zu sein wenn ich mir eure Nachrichten so durchlese.

1 „Gefällt mir“

Update II:

Die Inspektion durfte dann doch schon durchgeführt werden. OBC getauscht, weiterhin bei jedem Einsteigen nach >3h Fahrpause für ca. 1min komplett schwarze Displays, keine Innenraumbeleuchtung etc.
Einziger Workaround: über die App das Fahrzeug „wecken“ (zum Beispiel durch Vortemperieren)- dann geht alles wie gewohnt mit Einsteigen und Losfahren…

Vielleicht geht das mit dem nächsten OTA oder dem neuen Core Rechner Anfang 2026 weg.

Es bleibt spannend!

Viele Grüße,

Philipp.