ich hoffe mal an diesem Samstag kann ich meinen vorkonfigurierten PS4 final bestellen. Termin mit PS ist bereits gemacht.
Da wir regelm. Sylturlauber sind und dieses auch nicht missen wollen, habe ich mal in Kenntnis der Abmessungen des Dickschiffes geschaut, wie die Bedingungen für die Autozüge sind. Da ist die Rede von max. 2,20 Breite für PKW. Der PS4 hat mit Spiegel ja 2,13…
Hat jmd. mal von Euch schon die Erfahrung gemacht und kann grünes Licht geben oder wird es arg eng auf dem Zug?
Entscheidend dürfte das Maß ohne Außenspiegel sein, weil es ja um die Spur geht, und da ist die Breite ja „nur“ 2,00m.
Notfalls:
Der Blaue Autozug Sylt transportiert Fahrzeuge mit einer maximalen Breite von 2,86 Metern. Für Fahrzeuge mit einer Höhe bis einschließlich 1,54 Metern gilt eine maximale Breite von 2,60 Metern. Die maximale Fahrzeughöhe beträgt 4,05 Meter, die maximale Länge 20,50 Meter (inklusive Anhänger).
Da ich dort schon jede Menge Range Rover & Co riesen SUV drauf gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass der 4 die Maße sprengt.
Wenn, wie oben weiter beschrieben die Autozüge nach Sylt breitere Fahrzeuge zulassen, sollte das kein Problem sein. Ich denke mal, dass die Autos für diese kurze Strecke auch nicht extra „befestigt“ werden wie das bei anderen Autozügen die quer durch die Republik fahren der Fall ist.
Für mich hat sich Autozug mit dem P4 leider erledigt. Schon beim P2 war es verflucht eng, was aber nur an den „Befestigungsschienen“ lag. Würden diese weiter nach außen verlegt werden, wäre die Breite kein Problem. Bin immer von Altona gefahren, aber seit ÖBB leider nicht mehr bedient, steht der Preis sowieso eigentlich in keinem Verhältnis mehr, als wenn man die Strecke selber fährt.
Letztes Jahr das letzte Mal mit dem P2 gefahren, vor mir ein Mercedes (EQE ?) aus Norwegen, der sich alle 4 Felgen zerschrammt hat.
Hallo Sascha, danke für Deine Eindrücke. Mit meinem P2 und den Performance Felgen hatte ich bisher auf den Autozügen nach Sylt kein Problem, hat immer alles gepasst und keine Felgenschäden…
Das Foto sieht schon heftig aus, da komme ich auch echt ins Grübeln… Da war dann meine Frage ja doch nicht ganz unberechtigt… Vielleicht dann doch mit der Fähre von Römö nach List oder der Bahn… Muss mal schauen oder hat hier Jmd schon tatsächlich mal das Experiment mit dem P4 gewagt?
Habe auch noch die 22 Performance Felgen gerade gewählt, ich liebe die Herausforderung…
Ich war Ostern mit dem auf dem Autozug nach Sylt. Ist überhaupt kein Problem. Es ist genug Platz an den Seiten und auch die Zugmitarbeiter kommen noch gut am Auto vorbei. Kein Vergleich mit dem oben gezeigten Bild.
dank Dir für Deine Einschätzung! Das ist ja gut zu hören und beruhigt mich etwas… Warst Du auf dem blauen Zug und welche Felgen hast Du denn genau drauf gehabt?
Nein, wir fahren immer mit dem DB-Shuttle. Das ist aber keine Wertung.
Die Waggons haben keine Seitenführungsschienen, Bordsteine o.ä. Die Wagen werden auch nicht fixiert. Insofern gibt es für die Felgen keine besondere Gefährdung. Es kommt also nur auf die Gesamtbreite des Fahrzeugs an und da ist auch fur den genug Luft.
Hier mal ein Bild. das ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe. Da kann man die Waggon-Fahrbahn ganz gut erkennen. Durchgehend flach.
Wenn ich mir Fotos vom blauen Autozug ansehe, erscheint mir deren Gestaltung vergleichbar. Der Unterschied ist, dass die blauen Züge nur eine Ebene haben, aber das ist für Breite natürlich egal.
Ich fahre die 20" Standardfelge, wo der Reifen zum Glück auch ein bisschen Gummi-Seitenflanke hat. Hier egal, aber nach den Rädern allgemein weniger Beschädigungspotenzial.