Polestar 4 LR SM oder Polestar 2 LR DM

Hi an alle, ich will mir einen von beiden per Abo mal für 12 Monate besorgen. Danach evtl leasen.

Fahre gerade noch einen Kia EV6 GT. Da ist mir aber die Reichweite etwas zu wenig mittlerweile.

Hadere mit mir da ich entweder etwas mehr Reichweite habe oder mehr PS beim PS2.

Könnt ihr mir vielleicht die realle Reichweite sagen von beiden und wie die Beschleunigung im PS4 SM ist?
Alternativ den PS4 DM 30 Monate leasen.

Zum Vergleich PS2/PS4 kann ich nichts beitragen, aber zum PS4 SM/DM solltest Du berücksichtigen, dass nur der DM ein elektronisch geregeltes Fahrwerk hat.

Ich hatte seinerzeit den PS2 mit DM und war sehr zufrieden.
Als ich auf den PS4 Umstieg, hatte ich zur Probefahrt den PS4 DM und war nicht so überzeugt, weil das direkte, das ich am PS2 so mochte nicht vorhanden war. Der vordere Motor schaltet wohl ab ohne Last und schaltete sich erst nach einer kleinen Gedenksekunde zu um die volle Beschleunigung zu bekommen.
Nicht nur deswegen habe ich mich im Endeffekt für einen PS4 SM entschieden und bin sehr zufrieden. Beschleunigung ist ok, aber natürlich längst nicht auf dem Niveau eines DM.
Das Fahrwerk im SM finde ich sehr angenehm, straff genug und gleichzeitig bequem.

2 „Gefällt mir“

Ich fahre seit August 25 einen Polestar 4 DM und habe mich bewusst dafür entschieden. Du kannst in dem Wagen entscheiden, ob Du auf Reichweite gehst oder auf Performance. Ich bin meistens auf Reichweite, weil ich mit dem Gaspedal entscheide, wann sich der 2. Motor automatisch dazu schaltet (also beim Gas geben). Die Reichweite variiert dementsprechend , bei normaler Fahrt (Stadt und Landstraße) liegt sie bei mir bei ca. 570 Km und vorgestern von HG nach HH bei 400 km bei einer Geschwindigkeit zwischen 130 und 150 und ab und zu Vollgas mit 205 Km/h. Dynamische Reichweite ist über das Lenkrad eingeschaltet.
Mein Polestar 4 voll ausgestattet und hat die Sportfelgen 21 Zoll. Man sollte grundsätzlich nicht vergessen, dass die Reichweite immer von verschiedenen Faktoren abhängt…Außentemperatur, Geschwindigkeit, Strassenbelag, Wetter (wie Regen und Schnee) und der eigene Fahrstil.

Im DM kannst du per Tastendruck am Lenkrad zwischen Performance und Range Modus wechseln. In Range passiert was du beschrieben hast: der vordere Motor wird nur bei Bedarf zugeschaltet.
Im Performance Modus sind beide Motoren hingegen dauerhaft aktiv und dementsprechend ist auch die Gasannahme

1 „Gefällt mir“

Bist du dir sicher, dass du dir auch die dynamische Reichweite anzeigen lässt? Bei 400km auf der Autobahn komme ich mit meinem DM vielleicht auf 430km. Aber niemals im leben auf 570.

Dann müsste man ja fast beim P4 SM bei gemischter fahrt auf 600km kommen.

Moin, nein, da hast Du völlig Recht…Ich meinte mit „normaler Fahrt“ nicht die Autobahn sondern die Stadtfahrt und Landstraße bei mir. Sorry, kam vielleicht nicht deutlich genug rüber.

Hallo, ich fahre seit August 2024 den LR SM. Vorher hatte ich einen P2 Launch Edition mit DM .
Mein P4 beschleunigt nachdrücklich, aber natürlich nicht so brachial wie mein vorheriger P2. Allerdings habe ich jetzt auch einen Telematik Sensor im Auto, für die Versicherung. Mit zurückhaltender Fahrweise habe ich nach dem ersten Jahr über 20% Rabatt bekommen.
Im Sommer brauche ich etwa 20 kW auf 100 Kilometern auf der Autobahn, bei einem Tempo von 130 mit gelegentlichem beschleunigen auf 150. Mit vollem Akku gestartet, komme ich so auf eine Reichweite von 470 km. Anders gesagt: Vom Taunus nach München habe ich bei Ankunft noch 15% Akkukapazität.
Für mich sind Fahrverhalten, Reichweite und Agilität des Autos ganz prima, und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.

1 „Gefällt mir“

Der P2 LR DM hat dann spürbar weniger Reichweite nehme ich an?

Jup , ist eher ein Auto das Spaß macht . Wenn du ordentlich drauf trist ist nach 3 Stunden Autobahn Schluss.

Na das Spassauto hatte ich jetzt schon mit dem KIA EV 6 GT. Die Frage ist ob der SR nicht zu " langsam" ist. Gut beide wären ja nur für 1 Jahr als Abo. Wärhrend der P4 LR DM im Leasing 2.5 Jahre möglich wäre.

P4 LR DM ist die beste Wahl für dich

Das denke ich mir fast auch. Hat dann wegen dem Akku auch mehr Reichweite als der P2 DM

Naja, Polestar selbst gibt für den PS4 LRDM zwischen 4 und 7 kWh mehr Autobahnverbrauch pro 100km an als für den PS2 LRDM - je nach Bereifung. Damit kommst Du bestenfalls 20km weiter. Der PS4 kompensiert mit dem größeren Akku grob seine Größe. 10-80% lädt er auch nicht schneller. Du hast mehr Komfort und Platz, aber die Reisezeit wirst Du kaum verkürzen. Dafür ist er in Anschaffung und Betrieb teurer. Musst Du selbst wissen, ob es das wert ist. Der PS4 braucht dringend 800V, um sich auf Langstrecke vom PS2 abzusetzen.

1 „Gefällt mir“

Ja, so hatte ich es auch in der Testfahrt gehabt. Nur liess sich seinerzeit der Performance Modus nicht automatisch anstellen, das Auto hatte bei jedem Einsteigen den Range Modus aktiv.
Haben sie dies durch die Software nun angepasst?

Nein, ist aber auch nur ein Klick am Lenkrad links.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich ist die Entscheidung doch recht einfach:
Wenn man viel Langstrecke fährt und einem der Verbrauch wichtig ist: SM
Wenn man gerne hohe Beschleunigungswerte abrufen möchte und einem der Verbrauch und Reichweite weniger wichtig ist: DM

Ich wollte eigentlich einen SM, hatte aber wegen einem guten Angebot einen DM genommen. Da ich letztendlich viel Langstrecke fahre, würde ich auf alle Fälle eher einen SM nehmen. Fahre nur im Range-Modus, allerdings ist der Verbrauch trotzdem eine Ecke höher als im SM. (Im Mittel 22kWh/100)
Bin beide vorher ausgiebig Probegefahren.
Fahrwerk ist beim DM etwas komfortabler, aber nicht viel.
Top Speed 200 ist bei beiden zügig erreichbar.

Super danke für die vielen Tipps. Wahrscheinlich wird es für 12 Monate der P4 SM werden. Gefällt mir innen etwas besser wie der P2 und wenn der taugt evtl dann für länger leasen.