Hallo liebe Polestar-Fahrer,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Euch teilen.
- Nach drei Jahren Polestar 2 Leasing haben wir uns nun einen Polestar 4 gekauft. Ich kann nur jedem von ALD Autoleasing abraten. Unglaublich. Nähere Info meiner Erfahrung unter „Trustpilot- Finger weg von ALD“
- Über die Langstreckenerfahrung mit dem neuen Polestar 4 (Singlemotor) kann ich nichts Negatives berichten. Die erste längere Fahrt bei ca. 130 km/h im April 2025 sind wir mit dem Akku 371 km weit gekommen. Restakku war noch bei 12%. Jetzt sind wir vor kurzen nach Österreich gefahren. Auf der Hinfahrt natürlich etwas Anstieg in den Bergen (Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn in Deutschland wieder ca. 130 km/h). Reichweite hier bei 410 km mit Restakku von 7%.
Heimwärts mehr bergab. Restakku bei Ankunft zu Hause 21%.
Passt! - Im Österreich Urlaub hat dann das Auto dreimal aus unerklärlichen Gründen „Alarm“ gegeben.
Ein paar Wochen später war dann an einem Montag das Auto „tot“ an der Wallbox in der heimatlichen Garage gestanden. Der ADAC hat es dann mit etwas Zeit und Mühe „wiederbelebt“. Hier der Rat, nicht an die Vorgabe in der Bedienungsanleitung zu halten (max. 30 Amper). Nicht einmal bei 40 Amper aus der ADAC-Batterie hat das Auto gezuckt. Voll Stoff - war das Mittel der Wahl.
Zwei Tage später wieder gleiches Problem. Auto „tot“. Dem ADAC konnte ich dann aus der Erfahrung von Montag am Mittwoch den Tip geben, gleich vollen Stoff zu verabreichen und wir ersparten uns wie am Montag ca. 1,5 Stunden „Doktorspielchen“.
Das Auto habe ich dann am nächsten Tag und Begleitung des ADACs zum hiesigen Volvo-Händler gebracht. Der Grund der „Leblosigkeit“ war eine defekte 12V-Batterie.
Anscheinend waren auch die „drei Fehlalarme“ im Urlaub mit einer instabilen 12V-Batterie in Verbindung zu bringen. Somit hat sich der „Tot“ schon unbewusst angekündigt.
Solltet ihr mal ähnliches Problem haben und öffnet unter der Stoßstange den Notzugang zur 12 V Batterie, dann wundert Euch bzw. der ADAC nicht, dass drei Kabel zum Vorschein kommen. Eine Batterie hat ja nur zwei Pole. Bei Polentar ist das einwenig anders! Deshalb hat der ADAC es dann gewagt, das rote und das rot-schwarze zusammen zu nehmen und das dritte einzeln. Dann hat auch die „Reanimation“ geklappt.
Als langjähriger Polestarfahrer bin ich schon „aweng“ Kummer gewöhnt. Dennoch finde ich die Fahrzeuge von Polestar „geil“.
Martin H. aus Bayreuth