Polestar Assistance

Heute ist dem zweiten registrierten Fahrer meines PS2 nachts der Reifen geplatzt.

Dachte ich mir: kein Ding: Drück die Connect-Taste, dann ist das fix erledigt.
Tja… falsch gedacht.

Was sinnvoll gewesen wäre: Auto zu uns heim schleppen, auf der anderen Straßenseite ist ne Reifenwerkstatt. Dabei den Fahrer einfach raus lassen. Am nächsten Tag Reifen flicken lassen. Das war’s…

Bitte abgelehnt. Statt dessen: Auto muss zur Volvo Vertragswerkstatt. Die hat keinen Schlüsselkasten. Also muss das Auto beim Abschlepper verwahrt werden. Der Fahrer muss sich von dort ein Taxi nehmen und 2 Stunden heim gebracht werden.
Wenn das Auto dann irgendwann repariert ist, muss ich per Taxi wiederum zur Vertragswerkstatt gebracht werden. Während der Reparatur bin ich nicht mobil, da man nur entweder oder zwischen Taxi und Leihwagen wählen kann (und nachts kein Leihwagen möglich ist).

Das Ausmaß an Däml… ist kaum zu ertragen.

Leute, verlängert nicht die Assistance. Und wenn ihr sie schon habt: Bucht noch nen Schutzbrief dazu!

Auch mit Schutzbrief (ADAC) wirst du nicht 2h lang und weit nach Hause oder zum Wunschort kutschiert bzw. geschleppt. Ist doch ziemlich selbsterklärend, dass es da Vorgaben gibt, das Fahrzeug zu einem nahegelegenen Werkstattpartner (50 KM Umkreis z.B.) zu schleppen, um nicht hunderte oder gar tausende Euro Abschleppkosten zu haben… Diese Vorgaben gibt es bei jeder Assistance die mir bekannt ist und macht auch durchaus Sinn.

Klar. Aber aufgrund der räumlichen Gegebenheiten wäre die Strecke zu unserer Werkstatt ja sogar kürzer gewesen. Der Grund für die Absage war, dass es keine Volvo Werkstatt war.

Die können ja nur mit allgemeinen Vorgaben arbeiten. Das im Einzelfall mal Option X besser wäre, wird da in Kauf genommen, geht aber auch nicht anders, aus meiner Sicht.

Andere Erfahrung bei mir.
Mein Volvohaus kann keine Reifen flicken also haben die mir ihren Partner genannt.
Der Anschlepper hat mich direkt dahin gebracht und ich war nach 45 min wieder mobil.
Aber: das hat sich auch alles in einem Ort abgespielt.

1 „Gefällt mir“

Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mit der VW Assistance. Die wollte den ID.3 mit platten Reifen nicht zur VW-Werkstatt 2 km weiter im gleichen Ort, sondern in die entgegengesetzte Richtung zu meinem Wohnort (12 km entfernt) 20 km weiter. Das sei Vorgabe von VW.
Ich kann die Schutzbriefe der Kfz.-Versicherung empfehlen. Da wird fürs Abschleppen je nach Anbieter bis zu 150 oder 225 € übernommen. Theoretisch könnte man sich auch einen eigenen Abschlepper suchen, die Rechnung begleichen und sich vom Versicherer erstatten lassen. Dann braucht man allerdings einen Schadennachweis, wie eine Reparaturrechnung und Fotos.

Das nächste Mal werde ich den Schutzbrief meiner Versicherung dafür nutzen. Dafür war es aber zu spät, als mir der Irrsinn der Assistance klar wurde.

Ich finde es auch aus finanziellen Gründen unverständlich. Zwar muss ich keinen Cent davon zahlen, aber im Endeffekt erhöht das künstlich den Preis der Assistance. Dieser ist mit ca. 150 € pro Jahr wirklich happig.

In meinem Fall wird Polestar deutlich über 1000 Euro für einen platten Reifen zahlen. Das ist aberwitzig.

Mit Abschleppen in die nähere Werkstatt wäre es unter die Hälte gewesen, eher 1/3. Plus, ich hätte deutlich weniger Stress gehabt. Bei gleicher Qualität.

1 „Gefällt mir“