Polestar Empfang in Tiefgarage und Wallbox

Hallo,

meine Frau und Ich spielen mit dem Gedanken auf einen Polestar 2 umzusteigen. Momentan fahren wir einen XC60 Bj. 2020. Wir wohnen zur Miete und haben einen Tiefgaragenplatz direkt unter unserem Haus angemietet. Momentan bin ich in der Klärung zwecks Errichtung einer Wallbox, das wäre nämlich für mich Voraussetzung für den Kauf eines E-Autos.

Ich hab nun zwei Fragen.

  1. Unseren Volvo kann ich über die Volvo App vorheizen (also die Standheizung bedienen) und auch orten mit dem Handy obwohl in der Tiefgarage eigentlich kein Empfang ist mit meinem Handy, wenn ich dort drin stehe. Wie sieht das beim Polestar aus? Könnte ich den über die App auch vorklimatisieren wenn ich ihn in der Tiefgarage stehen habe oder eher nicht?

  2. Kann jemand eine Wallbox für die Tiefgarage empfehlen? Ich möchte sie alleine nutzen und es ist eine Sammeltiefgarage, also müsste auch gewährleistet sein, dass kein anderen da sein Kabel ransteckt. WLAN gibt es dort unten natürlich auch nicht, weshalb sie das dann auch nicht braucht. Und 11KW würden mir reichen, kann ja über Nacht laden.

Probefahrt hatten wir am Montag in Berlin gemacht und waren sehr begeistert. Ist natürlich vom Platz her ne Umstellung zum XC60 aber das können wir verkraften und sollte alles machbar sein, auch mit zwei Kindern (1J und 4J). Hat da eventuell jemand Erfahrungen ? Zwecks in Urlaub fahren? Würde mich auch mal interessieren. Danke.

Lg Marvib

Bin hier zwar nicht direkt erfahren aber wenn du in der TG keinen LTE-Empfang hast, wird wohl auch die Verbindung zum Polestar nicht klappen. ABER du könntest zumindest den Timer für die Vorklimatisierung im Auto nutzen. Außerdem wird er sehr schnell warm, bzw. kühlt er. Aus der TG raus sollte das dann kein so großes Problem mehr sein.
Bei manchen wallboxes gibt es Schlüsselschalter oder Token, RFID-Karten zur Freischaltung. Einfach mal danach schauen :wink:
Wenn die wallbox nicht klappt, ginge auch eine normale Schuko-Steckdose am Stellplatz, dann abschließbar machen.
Oder ihr schaut mal nach öffentlichen Ladestationen in eurer Umgebung.
:+1: bei eurer Entscheidungsfindung
Der Polestar entschädigt für so Einiges :wink:

Nach meinen Erfahrungen diesen Winter halte ich ein Vorheizen in einer TG mit 10° für verzichtbar.

Ich würde noch eine abschließbare CEE-Dose und den 3-phasigen Ladeziegel von Volvo (50€ günstiger als der baugleiche von PS) ins Spiel bringen. Günstiger als jede WB und auch mal transportabel.

Wenn du in der Tiefgarage keinen LTE-Empfang hast und nach der Ausfahrt GoogleMaps zwingend benötigst, rate ich dir beim aktuellen Softwarestand vom Polestar 2 ab.
Ich habe den Wagen jetzt seit dem 04.03.22 und jedes Mal, wenn ich die Tiefgarage verlasse funktioniert entweder GPS oder LTE oder beides nicht und ich begebe mich in die Reset-Sequenz (CenterDisplay-Reset oder TCAM-Reset), damit das wieder läuft. Ist zwar immer nur ca. 2 Minuten insgesamt, aber ich muss jedes Mal rechts ran und abwarten. Im Moment ist der Wagen in der Werkstatt, aber man hat mir schon in Aussicht gestellt, dass das aktuell nicht per Software lösbar ist und man weiter schauen muss.

1 „Gefällt mir“

Sei gegrüßt Marvin,

gute Entscheidung.

zu 1. Sollte mit dem Timer funktionieren, WLAN solltest du über mit der Wallbox installieren.

zu 2. Arbeiten daran seit letzten August und bekommen auch noch die Förderung, da unser Haus nur 80 KW hat, wollen wir dort im ersten Step 9 Wallboxen(KEBA) zu installieren und das geht mit einem dynamischen Lastenmagment. Alles was die Wohnungen nicht abnehmen geht in die TG, theoretisch sind das beim Endausbau von 15 Boxen 61.500 km im Jahr und Fahrzeug!
Allerdings ist das Problem, dieses dem Energieversorger zu erklären, dass wir idealerweise gleichmäßig 80 KW abnehmen wollen. Aber morgen ist Bauanlauf. Im diesen Zuge werden wir auch eine Repeater installieren.

Urlaub sollte kein Problem sein, wenn am Zielort eine Ladestation ist und du dort so mit 350 km am Tag auskommst und du wirst überrascht sein wo man so alles laden kann.

Gruß Bodo

GPS und LTE sollte er doch automatisch finden sobald er in den Empfangsbereich kommt. Hast du mal getestet, ob deiner das überhaupt macht und falls ja, wie lange er dafür benötigt?
Ich habe in unserer Einzelgarage auch kein LTE. Sobald ich das Garagentor öffne ist es sekundenschnell da. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Softwareproblem ist.

2 „Gefällt mir“

Das Verhalten von @Joshi_H67 habe ich genauso bei mir in der TG. Besonders schlimm ist es wenn er mal 2 Tage in der TG stand… ich denke auch das es ein Softwareproblem ist und die da mal nacharbeiten müssten.

1 „Gefällt mir“

Alles probiert, Support weiß Bescheid, Customer Care Deutschland auch per Einschreiben und nächste Woche auch die Geschäftsführung.

2 „Gefällt mir“

Ja von den Problemen die du in der TG hast hab ich auch schon gelesen … echt ärgerlich. Mich wundert es halt, dass ich meinen XC60 von der Wohnung aus vorklimatisieren kann und verschließen/öffnen über die App, bedeutet ja dass das Auto ein Signal findet. Eventuell sind im Auto auch einfach deutlich bessere Antenne verbaut als in meinem Handy, und er deswegen Empfang hat … ?!?

Na dann bin ich ja gespannt, ob da was passiert.

M.E. nach ist das nicht so wie von @joshi beschrieben.
Ich habe auch keinen Empfang in der TG. Wenn ich raus fahre, sind nach spätestens 60 sec alle Funktionen uneingeschränkt nutzbar. Die Zeit wird wohl zum einloggen und booten der Systeme gebraucht, nehme ich an. Zur Seite fahren resetten etc ist nicht nötig. Ich fahre den PS2 jetzt seit 1 Jahr und 15000km.

Ich habe die easee home Wallbox und kann sie sehr empfehlen. Die hängt bei mir von der Straße zugänglich. Ich kann sie mit meinem RFID Hausschlüssel starten oder auch per App. Sie hat eine elektronische Sim Karte, kann aber auch ins WLAN eingebunden werden.

1 „Gefällt mir“