Beitritt zu Ionity ist gar nicht mehr möglich - man müsste Anteile an dem Unternehmen kaufen und auch bezahlen. Dafür ist Polestar zu klein und es macht auch keinen Sinn. Eine Kooperation wie jetzt ZZt ist viel passender, auch wenn der spezifische Vorteil von Ionity schon jetzt kaum noch vorhanden ist (anders als zB Januar 2021), da es jede Menge anderer Anbieter gibt die gerade überall neue HPC bauen.
Ich frage mich, wer da ernsthaft mit einem Polestar lädt um sich einen Polestar oder Volvo anzuschauen. Dann eher Kaffe trinken und kostenlos laden. Oder mit einem Verbrenner vorbeifahren und mal einen Polestar ausprobieren. Beides ok aber zusammen wenig sinnvoll.
Wir Polestar-Fahrer sind wohl nicht die Zielgruppe. Das ganze zielt wohl eher auf Fremdmarken ab.
Heute kam die Einladung von Volvo:
Sehr geehrter Herr XXX
ob Sie auf dem Weg zur Arbeit, nach Hause oder in den Urlaub sind: Machen Sie einen Stop – direkt an der A8 bei Irschenberg – denn dort wartet der neue Volvo Powerstop auf Sie.
Laden Sie hier Ihr elektrifiziertes Fahrzeug kostenfrei an einer unserer Schnellladesäulen und genießen Sie währenddessen bei der Kaffeerösterei vor Ort einen Kaffee und eine Zimtschnecke. Und wenn Sie mögen, überzeugen Sie sich doch gleich bei einer Probefahrt von den vollelektrischen Volvo Modellen.
Ein elektrisierendes Markenerlebnis wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Süddeutschland!
Ihr Team von Volvo
Man kann auch gleich einen Termin zur Probefahrt buchen (C40/XC40 Recharge Pure Electric)
Also mit dem Polestar vorfahren, kostenlos laden und eine Probefahrt mit dem Volvo machen, oder?
Ja, mach doch mal einen Abstecher auf dem C40
Kurzer Erfahrungsbericht:
War gestern mit Frau und Kind sowie Hund auf dem Rückweg von Bozen nach München und wir haben dort spontan gehalten. Der provisorische Space auf dem Dinzler Parkplatz ist nicht zu übersehen, schaut sehr cool aus. Sofort kam ein Mitarbeiter auf uns zu (wir waren im P2 unterwegs) und man kam ins Gespräch.
Er erklärte da es der erste Tag sei halten sie alle Lader noch belegt damit Leute die die Laderverfügbarkeit checken nicht zum Aufladen vorbeikommen. Am ersten Tag wollten die Mitarbeiter sich erstmal eingrooven und schauen wie alles klappt, Probefahrten fanden schon statt und es waren auch schon einige Besucher da.
Trotzdem wurde uns direkt ein Ladeplatz angeboten, echt cool. Es gibt allerhand P2, XC40 und C40 dort zum anschauen und für Probefahrten. Es wurden uns Zimtschnecken gebracht, es gab Gutscheine mit denen man sich beim Dinzler dann einen Kaffee holen kann, wirklich sehr sehr nett. Muss an dieser Stelle wirklich mal ein Lob aussprechen: Bislang waren wirklich ALLE Polestar-Mitarbeiter mit denen ich Kontakt hatte höflich, hilfsbereit und sympathisch. Weiter so!
Habe mich dann bzgl meines nächsten P2 (vermisse das Leder, speziell die Belüftung vorne) beraten lassen. Es gibt dort auch alle Stoff/Lackmuster zum anschauen wie in den Spaces. Wenn es doch nur Magnesium mit Leder gäbe…
Wenn man einen Wermutstropfen sucht: den Mitarbeitern vor Ort war nicht bekannt was ab MJ22 alles fehlt (SRA, HomeLink…). Sie zeigten mir allerdings den jetzt größeren Frunk, davon wusste ich noch nix. Allerdings kommt der glaube ich durch ein Fehlen des Tire Repair Kits zustande.
Nach einiger Fachsimpelei und streicheleinheiten für den Hund sind wir dann mit fast vollem Akku wieder abgezischt.
Also klare Empfehlung an alle die dort eh mal vorbeikommen, es lohnt sich!
Wusste ich auch nicht.
Ein herrliches Beispiel für positives Denken:
„Sie zeigten mir allerdings den jetzt größeren Frunk“
statt…
„Und dann fiel noch auf, dass auch das Tire Repair Kit eingespart wurde“
btw: Auch bei der Roadshow in DUS, in dem einige Male besuchten Space und bei telefonischem Kontakt, waren die Polestar-Mitarbeiter ausnahmslos sehr höflich und freundlich.
Soweit ich weiß ist diese Aussage nicht richtig. Meines Wissen sind Tire Repair Kit bei den neueren Modellen im unterem und Warndreieck im eigentlichen hinterem Kofferraum.
Vielleicht kann das einer der neueren Besitzer bestätigen oder auch dementieren?
Was sind „neuere Modelle“? Bei meinem MY 2022 (gebaut August 2021) befindet sich das alles im Frunk an bekannter Stelle.
…genau deswegen schrieb ich „neuere Modelle“ - am MY kannst du es nicht festmachen, die Änderung ist wohl zum Zeitpunkt X in MY22 eingeflossen.
Heißt das dann mehr Frunk und weniger (unteren) Trunk? Ich hoffe ich missverstehe das jetzt
So habe ich das verstanden - aber es bis dato noch nicht bestätigt bekommen.
Entweder schaue ich es mir die Tage am Irschenberg an oder Ende des Monats auf der Roadshow in Regensburg.
Vielleicht aufgrund eines kleineren Wischwasserbehälters, der nun nicht mehr so viel Flüssigkeit vorhalten muss wegen dem Wegfall der SRA. Ist aber natürlich reine Spekulation.
Grundsätzlich richtig was du schreibst, aber da er seitlich ist, glaube ich das nicht.
Bei meinem, MY2022, Auslieferung Mitte Nov.21, ist Tire Repair Kit und Warndreick und Werkzeug im unteren Frunk. Ladekabel im oberen. EH-Kasten ist im Kofferraum, Seitentasche.
Bei meinem 2021er ebenso.
Ladekabel allerdings im Trunk.
Heute am Irschenberg. Wir waren auf dem Weg nach Bad Hofgastein zum Skifahren. Ein Muss unser Stop bei Dinzler.
Und derzeit der angekündigte Hub.
Die Lademöglichkeit wird hoffentlich bleiben.
4 x 150kw überdacht und tolle Location zum Verweilen daneben, was will man mehr!
iWird hochgeladen: E13501F9-61BC-427D-8398-6ACB8457F3A7.jpeg …Wird hochgeladen: 3967C5EF-1AA0-4B96-A7C8-1A4E97620895.jpeg …
Bilder hinzufügen