Polestar-Zahlen: Quartal 1 / 2025

Q1/2025 Ergebnisse (Vergleich zum Vorjahres-Quartal in Klammern)

Umsatz: 608 Mio. USD (+84,2%)
Bruttomarge: 6,8% (+14,5 Punkte)
Nettoverlust: 190 Mio. USD (-31,2%)
EBITDA-Verlust: 115 Mio. USD (-45,7%)
Absatz: 12.304 Fahrzeuge (+76,5%)

Das weckt doch Hoffnungen…

6 „Gefällt mir“

Es sind keine gute Zahlen, es sind lediglich weniger schlechte Zahlen. So gesehen verbrennen sie immer noch knapp eine halbe Milliarde pro Jahr. Sie wollten ja eigentlich den Turnaround im 2025 schaffen und positive Zahlen schreiben. Daraus wird wohl nichts. Allerdings hat das Michael Lohscheller schon selber eingesehen und den Turnaround auf 2027 verschoben. Wenn ich aber daran denke, dass die den 800 Millionen-Kredit im Dezember 2025 zurückbezahlen müssen, sehe ich keine rosige Zukunft … leider. Geely müsste weiterhin massiv Geld pumpen, damit Polestar handlungsfähig bleibt.

Immerhin bleibt der Aktienkurs relativ stabil über einem Dollar, was sehr wichtig ist.

Natürlich sind weitere Investitionen nötig! Hast du dich in der Automobilwelt 2024/2025 mal umgesehen? Zölle, Kriege, Lieferketten, Subventionsrückgänge, E-Auto-Flauten… BMW, Mercedes, Porsche, VW alle richtig profitablen, renommierten Hersteller haben massive Probleme. Wie sollte es da einem Newcomer bombig gehen? Das DENNOCH solche Ergebnisse (Bruttomarge um 14 Punkte gehoben!) in dieser Zeit möglich ist,

weckt für mich definitiv Hoffnungen!

Ich teile deine Einschätzung: In diesem herausfordernden Umfeld ist das zweifellos ein respektables Ergebnis. Dennoch bleibt die Frage offen, ob es ausreichen wird, um die Marke langfristig am Leben zu halten. Polestar ist vollständig vom Mutterkonzern Geely abhängig und verfügt über keinerlei finanzielle Reserven. Geely wiederum verfolgt mehrere Markenstrategien parallel – und letztlich geht es um Rentabilität. Wie du selbst erwähnst, zeigt sich der Automobilmarkt derzeit äusserst volatil. Früher oder später wird Geely gezwungen sein, Bilanz zu ziehen und Prioritäten zu setzen. Dann dürfte klar sein, dass Marken mit anhaltenden Verlusten kaum weiterverfolgt werden. Insofern ist dieser Achtungserfolg zwar erfreulich, hat aber möglicherweise nur begrenzte Wirkung. Doch noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

1 „Gefällt mir“

Da sehe ich keine Probleme bei Polestar. Der Geelykonzern hat einen langen Atem und es dauert seine Zeit, bis ein junges Unternehmen in dieser Branche schwarze Zahlen schreibt. Von daher war 2025 sehr optimistisch. Wenn ich mir Teslas Verlustjahre anschaue, sind das bei Polestar Peanutz, auch was die Höhe des Verlustes angeht. Ich bin, was Polestars Zukunft angeht, sehr optimistisch (und ich bin eher der Realist, als Optimist).
Und ich glaube auch nicht, dass Geely so naiv ist eine Marke noch weiter zu unterstützen, die dieses Jahr einen Polestar 5 auf den Markt bringt, den Vertrieb anpasst. Von den Polestar 6 und 7 rede ich gar nicht erst, obwohl diese ja in der Entwicklung sind und auch Geld kosten. Geely hat außerdem wiederholt bekräftigt, an Polestar festzuhalten.

2 „Gefällt mir“

Und wenn die sich schon daran beteiligen und die Beteiligung aufstocken, dann fährt Friedrich demnächst Polestar :joy:

3 „Gefällt mir“