Preiserhöhung PS2

Du landest doch nicht bei 1% sondern bei 0,5% Versteuerung und damit immer noch deutlich günstiger als ein Verbrenner bei gleichem BLP

1 „Gefällt mir“

Ich würde sogar 2-3 Schritte weitergehen.
Alle Fahrzeuge sind in den letzen Monaten extrem im Preis gestiegen. Da die meisten EVs aber voll mit moderner Technik sind, schlägt es hier nochmal anders zu Buche.

Wenn die Preise weiter steigen, sowohl bei Neufahrzeugen als auch bei Gebrauchten… wird das zu 2 Dingen führen… die aus rein Klima-technischer Sicht gar nicht so schlecht sind:

a) weniger Leute können sich ein eigenes Auto leisten
b) existierende PKW werden länger gefahren. Was ja erstmal gar nicht verkehrt ist, da ein EV zwar weniger Emissionen während der Fahrt indirekt erzeugt (Stromerzeugung, etc.), aber durch die Produktion mit einem gewissen Rucksack kommt. Bestehende Fahrzeuge länger zu fahren ist daher gar nicht mal soooooo verkehrt, anstatt Autos nach 3 Jahren wegzuwerfen. Ich übertreibe jetzt bewusst.

Wobei ich mich ehrlich frage… wie groß der Anteil der Kfz an dem Emissionen insgesamt ist… ob es überhaupt eine sooooo große Rolle spielt. Mir liegen jetzt keine aktuellen Zahlen vor… aber „in the grand scheme of things“ ist der weltweite Anteil der durch (deutsche) Pkw erzeugt wird jetzt nicht sooooooo groß, würde ich behaupten. Aber auch dann wäre es sicherlich (für die Umwelt) besser, würden wir alle nur Lastenräder einsetzen :smiley:

Bist Du Dir sicher, dass uns diese Zwischenstufe erhalten bleibt, wenn die Förderung der PHEV wegfällt?

Ich hatte es so verstanden: Ganz oder garnicht - Grenze bei EUR 60k brutto! :man_shrugging:t3:

Ganz pragmatische Einschätzung eines Beschäftigten in der Automobil-Zulieferindustrie:

Wir haben noch nicht einmal die Hälfte der Preiserhöhungen gesehen. Und wir sprechen hier nicht von Margenoptimierung, sondern das Weiterreichen gestiegener Kosten für Energie, Rohstoffe, Arbeit usw.; Margenoptimierung läuft insbesondere bei Premium-Herstellern durch die Verlagerung auf höherwertigere Modelle (durch Verfügbarkeit, Einschränkung von Sonderausstattungen auf diese Modelle, etc.) und das fragwürdige Ausnutzen von Kurzarbeit bei gleichzeitiger Erzielung von Milliardengewinnen (ein Unding aus meiner Sicht).

Dringender Appell: Wenn ihr in den nächsten 2 Jahren ein Fahrzeug braucht, dann bestellt jetzt sofort. Wir werden bald nicht mehr über erhöhte Preise sprechen, sondern was überhaupt noch produziert & transportiert werden kann. Kaufen, nicht leasen!!

Just my 2 Cents.

7 „Gefällt mir“

Interessante Sichtweise… Warum kaufen und nicht leasen? :man_shrugging:t3:

Danke für den Link, @krheinwald… Demnach bleibt es auch in 2023 bei 0,5% für Fahrzeuge über 60k€ brutto?

Ich habe gerade die Forums-Glaskugel nicht zur Hand…

Es war schon immer bekannt, dass Privatleasing sich nicht lohnt. Dazu kommt aktuell die Wertstabilität unseres Autos, die man sonst der Leasingfirma in den Rachen wirft.

7 „Gefällt mir“

Privatleasing:

  1. Verkaufszeitpunkt in eigener Hand: Gerade im momentanen Umfeld möchte man nicht im ungünstigsten Moment ein neues Fahrzeug beschaffen müssen (das Problem haben viele Kollegen gerade). Gekauft kann man das jederzeit selbst bestimmen oder bis zum bitteren Ende fahren.

  2. Restwert: Im aktuellen Umfeld hat man kaum Wertverlust und durch die gegenläufigen Effekte Preiserhöhung & Reduzierung von Förderungen ggf. sogar positive Effekte.

  3. Leasingrate: Egal wie eine Leasingrate schöngerechnet wird, es ist praktisch immer irgendein kalkulatorischer Zins und ggf. eine eher ungünstige Restwertberechnung enthalten.

  4. Umbauten: Beim eigenen Fahrzeug kann ich machen was ich will, beim Leasingfahrzeug eher nicht.

  5. Reparaturen: Hier habe ich beim eigenen Fahrzeug alle Freiheiten, beim Leasing gibt es ggf. Einschränkungen/Vorschriften durch die Leasingfirma.

Firmenleasing gehorcht natürlich anderen Gesetzen und kann durchaus sinnvoll sein. Je nach Firmengröße werden hier unter Umständen auch hohe Rabatte gewährt (ich hatte hier oft um die 30% und dann noch einmal einen Abschlag auf die Leasingrate).

5 „Gefällt mir“

Ich stimme dir in allen Punkten zu und ärgere mich jeden Tag das ich den PS2 geleast und nicht gekauft habe.

Jetzt nochmal neu kaufen ist aber auch nicht so einfach, denn es gibt den PS2 gerade nur mit Pilot Lite Paket - ein Ausschluss für mich.

PS3 und PS4 können noch nicht bestellt werden….

Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu warten und zu hoffen…

hmmm auf Pixel LED Scheinwerfer kannst du aber vermutlich länger warten. Habe beim Polestar Space in Stuttgart letzte Woche nachgefragt und dort wurde mir gesagt das diese möglicherweise sogar für immer aus dem Programm kommen könnten… demnach würde ich in naher Zukunft nicht mit einem Pilot Paket „wie früher“ rechnen.

1 „Gefällt mir“

Gebe ich dir im Grundsatz recht. Aber das Ganze ist auch zu Pauschal.

Ich habe mich für ein Leasing entschieden. 0.01%, daher kosten überschaubar. Ich wechsle alle 4-5 Jahre mein Fz. ändere nichts am Fz. und gehe aufgrund Garantie eh immer in Vertragswerkstätten. Der Restwert ist real gegengerechnet (weiss nicht wie das in DE ist, aber in der CH sind das keine Fantasie-Werte).

Leasing hat einige Vorteile. Fz. Wechseln, wenn z.B. der PS3 kommt und mir besser gefällt ist unkompliziert. Ich muss mich nicht mit Verkauf des alten Fz. Bemühen usw.

Unterm Strich würde ich sagen, dass es jeder für sich selber abwägen muss, was passt. Barkauf oder Leasing. Beides hat Vor- und Nachteile.

2 „Gefällt mir“

Wozu Pixel LED? Bin bisher auch mit Fernlichtassistent und Xenonscheinwerfern immer sehr gut gefahren.

1 „Gefällt mir“

Weil es einfach nur geil ist!! Ich habe mir jedoch nun den zweiten p2 auch ohne Pixel LED geholt da ich vorher ja auch ohne leben konnte.

3 „Gefällt mir“

Ja, das ist schon gut mit Xenon und Fernlichtassistent. Ich habe aktuell auch noch Xenon, aber schon mit „Dynamic Light Assist“, also mit dem maskieren anderer Verkehrsteilnehmer. Das ist nochmal ne ganze Spur besser. Die Krönung sind aber halt LED Scheinwerfer mit der Funktion. Wenn du die mal ausgiebig probiert hast, willst die nicht mehr hergeben. Ich kenne die vom Polestar nicht, aber alle anderen Matrix LED, die ich gefahren bin, waren überragend.

1 „Gefällt mir“

Wieso eigentlich, bei Volvo XC40 sind die nach wie vor lieferbar. Das dürften doch nahezu die identischen sein?!

Die Frage ob man die braucht oder nicht ist mühselig zu diskutieren, das sieht jeder anders. Ich fahre seit 3 Fahrzeuggenerationen, also seit ca. 10 Jahren dynamische LED Scheinwerfer und möchte nicht mehr darauf verzichten. Ich hätte mir den PS2 ohne nicht ausgesucht.

Ich sehe nachts nicht mehr so gut (jammern auf hohem Niveau) und meine Kurzsichtigkeit nimmt zu. Wenn ich da stundenlang mit oder ohne Pixel LED fahre ist das einfach ein himmelweiter Unterschied.

1 „Gefällt mir“

Ist natürlich alles ganz subjektiv. Da ich selten nachts fahre, kann ich drauf verzichten, und ebenso weil ich es vorher nie hatte.

1 „Gefällt mir“

So ist es. Zwar wird mein Polestar ein Geschäftsleasing, ich habe mich aber zuletzt auch privat fürs Leasing entschieden, ganz besonders zu Vermeidung von Risiken. Man denke an Abgasskandale, Steuerketten und potenziellen Batterie Schwierigkeiten. Die Sicherheit bezahlt man in gewisser Weise aber der potentielle Verlust falls man einfach mal Pech hat, ist größer.
Zudem ist die Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt absolut ungewöhnlich. Ich konnte einen 5 Jahre alten Passat den ich vor 2,5 Jahren gekauft habe zum selben Preis wieder absetzen. Das Gleiche gilt für neue E-Fahrzeuge. Wie das in vier Jahren aussieht, ist aber mehr als fraglich.

1 „Gefällt mir“

Ditto.
Ist geil. Aber ich fahre selten außerhalb von Stadt und Autobahn.
Bei mir ging es irgendwie erst 2-3x an… da, wo keine Laternen waren… und nicht ständig 1000 Autos.

1 „Gefällt mir“

Nein, ist es nicht - steigende Preise und sinkende Förderungen sind Fakten.