Probleme am Tesla Supercharger

Habe letztens 3 von 4 mal am Tesla Supercharger mit meinem PS2 nicht laden können. Die Säulen waren definitiv nicht defekt, denn kurz danach haben andere Fahrzeuge dort geladen. Bei der Initialisierung ist der PS2 auf rot und Fehler gesprungen. Hochhalten und umgekehrte Reihenfolge App vs Einstecken hat nicht geändert. Davor hatte ich noch nie Probleme bei Superchargern. Hat jemand ähnliches erlebt?

Wir haben auf unserem Roadtrip das einmal erlebt. Ging aber auch nicht bei dem Charger nebendran von einem anderen Anbieter. Kein Reset hat geholfen. Nachdem wir den Wagen aber 15 Minuten abgeschlossen einfach stehen gelassen hatten (Dauer einer gemütlichen Tasse Kaffee) ging es wieder.

1 „Gefällt mir“

Hatten bei unserer Reise in die Niederland bei 6 unterschiedlichen Tesla Superchargern keine Probleme.

Ja neulich in Geiselwind, aber da ging der ganze Riesen SuC nicht. Auch nicht bei Kia, Tesla oder VW. Der e.on charger neben an hat statt 150kW oder mehr max 48 geliefert. das war wohl ein Problem mit dem Stromuplink. 10km weiter beim nächsten HPC konnte ich problemlos laden.

Speziell zu Tesla: es gibt auch SuC, die nicht für Fremdmarken zugelassen sind. Evtl. war es so einer?

Danke. Leider nein. Es standen auch andere Fremdmarken dran. Aber wenn es kein systemisches Problem mit dem SW-Stand oder ähnlichem war, war es evtl einfach ein Schluckauf der Säulen oder des OB-Laders. Mal schauen, wie es aussieht, wenn ich das nächste Mal auf der Langstrecke unterwegs bin.

Genau so war es bei mir auch vor einigen Monaten. Es lag definitiv am Auto. Hatte es damals bei Ionity, Tesla und Allego probiert. Ladeport zeigte immer schnell ROT an.

Nachdem ich auch beim Support nicht durch kam, habe ich erst mal was gegessen. Nach 20 Minuten ging es sofort als ob nie was gewesen wäre. Auch keine „sichtbare“ Fehlermeldung während oder nach der unangenehmen Situation.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das auch Mal auf einem nicht supercharger.
Was soll man sagen.
Die Polestar Hotline konnte nicht helfen und hat mir den ÖAMTC geschickt (das ist in Österreich die Version des ADAC) .
War im Sommer und hat 2 Stunden gedauert.
Der Helfer hat dann genau das gemeint, was oben beschrieben wurde.
Zusperren, 5 Minuten warten. Und dann hat er wieder geladen.
Das dürfte ein Mechanismus seine der wenn einmal das Laden hängt, man einfach warten muss bis sich das ein Counter wieder resettet.
Schade nur, dass das die Hotline nicht in den Anweisungen hatte.
Spricht auch nicht für die Qualität von Polestar. Leider.
So eine Info muss die Hotline wissen.
Sonst bin ich mehr als zufrieden mit dem Auto.
Andreas