Kann sein, dass es ein generelles Problem mit Polestar und Tibber gibt, aber beim gestrigen Versuch die Polestar Power-up hinzuzufügen, kommt direkt nach Eingabe der Polestar Credentials (User/PW) ein Meldung „Error“. Benutzt jemand hier Tibber mit dem PS4 und es funktioniert?
Ups, wer lesen kann Danke. Urks… habe eine ABL eMH1 - die ist natürlich nicht kompatibel. Das ist ärgerlich.
Ich verstehe nicht ganz, warum eine integrierte WB benötigt wird. Tibber muss ja „nur“ über die Polestar API das Laden bei günstigen Strompreisen starten bzw. stoppen, wenn es teurer wird.
evcc funktioniert mit einer damit kompatiblen WB ausgesprochen gut. Wenn ich im Homeoffice bin, steht das Fahrzeug in der Garage am Kabel, evcc ist auf PV gestellt und sobald die Leistung auf über 3,1 kW geht, springt die Ladung sauber an, skaliert dann auch ohne Probleme hoch. Einzig nervig ist, dass der PS4 leider nicht auf Dauer auf 21,4 kW lädt, sondern auch mittendrin ohne ersichtlichen Grund auf 14,2 kW abregelt.
Hallo Christian,
Das habe ich vorgestern an meiner Wallbox auch beobachtet.
Heute habe ich dann an einer öffentlichen Ladessäule 3 Stunden mit 22 KW durch geladen. Es liegt also nicht am Polestar 4.
Ich habe schon in einem anderen thread gelesen, dass wenn die heimische Wallbox zu warm wird, dass sie die Ladeleistung reduziert.
Das könnte bei mir der Fall gewesen sein, denn die Wallbox war wirklich geschätzte 40-45°C am Kunststoffgehäuse warm.
Ich wollte dem Thema mal mit dem Support meiner Wallbox nachgehen.
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: