Den Brief hat man beim Leasing nicht. Ich hab die Antwort aber jetzt auch schon von Speed bekommen.
Jetzt wollte ich den Antrag stellen, Leasingvertrag (3 Seiten) ist klar, das Blatt zur Kalkulation der Leasingrate auch. Aber kann mir jemand sagen was ich bei der „verbindliche Bestellung“ hochladen soll, der ganze Vertrag umfasst ja zig Seiten, reicht da die erste Seite, auf der ich (elektronisch) unterschrieben habe? Da steht aber nur „Leasingvertrag für Verbraucher Nr.: XXXXXXX“ drüber und nichts von Bestellung? Und was ist die Antragstellerunterlage?
Es steht alles oben in meinen Posts.
Zur Kategorie „verbindliche Bestellung“: Du hast bei Abschluss/Bestellung eine Orderbestätigung erhalten (als pdf). Die lädst du mit hoch. Ansonsten den gesamten Leasingvertrag vollständig hochladen. Es wird für de Beurteilung sicherlich nicht alles benötigt, aber oben in der BAFA-Information steht „Leasingvertrag“ und nicht Teile des Leasingvertrags.
Was du mit „Antragsstellerunterlage“ meinst, weiß ich jetzt nicht. Ich glaube du meinst eine weitere Kategorie für das Hochladen von Dokumenten im BAFA-Portal. Man muss nicht jede Kategorie bedienen, sondern die o.g. Dokumente einreichen. Bei den weiteren Antragsstellerunterlagen kannst du Dokumente hochladen, die du zu Infozwecken beifügen möchtest. Ich habe da z. B. die Übernahmebestätigung hochgeladen, weil bei mir nur aus dieser das Modelljahr hervorging.
Die Kategorie Widerspruch brauchst du noch nicht bedienen
Übrigens: Ich hatte oben geschrieben, dass du den Fahrzeugbrief und nicht den Schein bei Speed anfordern solltest, da steht die Prüfziffer drin
Dann viel Erfolg bei der Antragstellung!
Den GESAMTEN Vertrag? Da braucht ich ja Stunden um den einzuscannen?
Hast du den nicht online als .pdf bekommen?
Nein, hab eben nochmal in meinen Mails gesucht.
Oder ist damit der „Bestellvertrag“ gemeint, das sind 2 Seiten?
Wenn dir die Zeit nicht 5.000 bzw. 6.000 EUR wert ist
Genau 20 Zeichen
Der reicht? Das Ding sieht mir so „polpelig“ und unförmlich aus?
Du ehrlich, lass es einfach, dann gehst du auch kein Risiko ein. Wenn du den Angaben hier nicht traust
Sorry, dass ich mich lieber absichere bevor ich 6000€ verliere…
Du hast dich auch nicht einmal bedankt - und außerdem kann man immer Widerspruch einlegen. Lass dich doch nicht von solchen Aussagen beeinflussen, dass man bei einem Fehler keinen Anspruch mehr hat. Damit will die BAFA doch nur erreichen, dass die Antragsteller nicht dauernd Änderungen vornehmen. Wir leben in einem Rechtsstaat und da hat man Rechte. Und so eine Regelung, dass man seine Ansprüche bei einem Fehler (nicht Vorsatz) verliert, gibt es nicht.
Wie gesagt, viel Erfolg bei deinem Antrag - das klappt schon.
Na klar bin ich dankbar, dass man hier Hilfe bekommt, so war das auch nicht gemeint. Nur ich hab eben auch immer nur überall gehört, dass auf gar keinen Fall ein Fehler passieren darf, sonst ist das Geld weg.
Ich kann zwar nichts zum Antrag bei Leasing sagen, aber ich weiß, dass das BAFA das auch nicht ganz so hart reguliert:
Ich habe damals noch kurz vor dem Jahreswechsel die Förderung beantragt, um auf Nummer sicher zu gehen. Damals hatte ich auch nur den Fahrzeugschein (von Speed eingescannt) und die Proformarechnung aus dem Webinterface. Der Wagen kam dann erst am 14.1. an.
Eingereicht hab ich‘s trotzdem schon am 26.12. und Ende Januar kam nur noch eine Nachfrage per Post mit dem Hinweis, dass es eine richtige Rechnung sein muss und keine Proformarechnung. Die hatte ich inzwischen und konnte sie direkt hochladen. 3 Tage später kam der Brief, dass die Förderung bewilligt wurde.
Es ist also offenbar doch ein gewisses Maß an Fehlertoleranz beim BAFA vorhanden - obwohl es beim Beantragen ganz anders klingt.
Kurzes Update: hab am 1.2. meinen Antrag eingereicht und heute kam die Bestätigung per Post, das der Antrag durch ist. Geld bekomme ich in den nächsten 2 Wochen überwiesen.
Hat also alles geklappt mit Leasingvertrag und Bestellbestätigung hochladen. Danke für eure Hilfe!
Das BAFA bedankt sich bei mir auch für meinen ‚wichtigen Beitrag zum Klimaschutz‘. Gern geschehen!
Na dann bin ich ja gespannt, ich hab meinen Antrag am 8.2. gestellt…
Das Nachrechnen macht richtig Freude beim Warten auf mein Auto.
Hallo zusammen,
bevor ich die Umweltprämie beantrage, wollte ich eben nochmal eine Sache geklärt wissen, da man hat ja nur einen „Versuch“ hat:
Ich habe meinen Polestar 2 vor knapp 2 Wochen bekommen und wenn ich die Rechnung im Polestar Portal herunterlade, steht "EarlyInvoice" im Dateiname und dann Anmerkung Prel.delivery date: März – April 2022
Kommt da noch eine „Final Invoice“ oder kann ich die Rechnugn für die Beantragung so verwenden? Hat da schon jemand Erfahrung?
Danke für die Hilfe
Stefan
Ja die Finale Rechnung kommt nach der Übergabe
Okay,… danke. Wie lange hat das ungefähr gedauert?
Hallo zusammen,
bislang war ich stiller Mitleser. Da mein Polestar aber wahrscheinlich Ende April geliefert wird, möchte ich mich hier mal einklinken. Eine Info vorab, ich bin Barzahler.
Da mir der Unterschied zwischen EarlyInvoice und Finaler Rechnung nicht bewusst war, habe ich den BAFA Antrag mit Hilfe der Fahrzeugscheinkopie bereits auf dem Weg gebracht. Wenn ich Eure Anmerkungen hier richtig interpretiere, ist dies ggf. nicht richtig gewesen.
Meine Frage wäre nun, führt die vorläufige Rechnung nun automatisch zu einer Ablehnung des Antrages? Oder gibt es evtl. schon andere Erfahrungswerte.