Reicht 12V Bordnetz für Sondersignalanlage?

In der Schweiz hat die Firma Fahrzeugausbau ein XC40 Recharge als ziviles Polizei Fahrzeug aufgebaut
Inkl. Sondersignal und Polycom Funkgerät.

Also sollte das auch mit dem PS 2 gehen da er ja die gleiche Plattform nutzt.

https://www.fahrzeugausbau.ch/index.php/produkte/polizei.html

1 „Gefällt mir“

Naja machbar ist es sicher. Ich glaube Firmen die solche Umbauten anbieten, z.B. Bertrandt sind mit genug Know How ausgestattet :stuck_out_tongue_winking_eye:

ausgerechnet :no_mouth: :grin:

Joah, mein alter Arbeitgeber :stuck_out_tongue_winking_eye:

Also bei mir laufen 2 Endstufen an der OEM Batterie. Absicherung je 50A. Das ganze seit 6 Monaten → Keine Probleme. Der DC/DC Wandler für die Batterieladung ist mit, genau weiß es nicht mehr, 150-180A abgesichert. Also Strom ist genug vorhanden.

Das Plus für die Endstufen ist direkt am Batteriepol angeschlossen, Masse verstärkt und im Kofferaum an einem OEM Masse Punkt angeschlossen.

Auch die Ladeelektronik der der Batterie macht keine Zicken.

Vorallem aber kommt der Strom aus der Batterie und nicht vom DC/DC Wandler. Der lädt nur die Batterie. Also alles gut!

LG

Die Aussage würde ich nochmal überdenken….

Der Wandler muss idealerweise in der Lage sein, sämtliche benötigte Energie zu liefern. Also die Energie der zusätzlichen Installation PLUS der Bordelektronik (Lüfter, Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, …).

Ist die gesamte Stromaufnahme über längere Zeit größer, als der vom Wandler zur Verfügung stehende Strom, wird die Batterie mit der Zeit entladen.

Das wird beim Blaulicht aber kaum der Fall sein. Die Batterie wird auch geladen, wenn das Auto aus ist. Somit vollkommen egal.

Batteriekapazität ist genus vorhanden. Stromstärke ist kein Problem.

Natürlich kann es ausreichen, ich sage ja auch nicht, dass es nicht geht.

Aber Deine Aussage „ Vorallem aber kommt der Strom aus der Batterie und nicht vom DC/DC Wandler. Der lädt nur die Batterie.“ stimmt so allgemeingültig einfach nicht.

Und deswegen muss man klären, ob die zusätzliche Belastung ein Problem darstellt oder nicht. Das kann Polestar sagen.

Von mir aus…

20 Zeichen

Es gibt eine Vordere 12 Volt Steckdose?

1 „Gefällt mir“

Und was machst du mit den Endstufen? Hast du andere oder mehr Boxen/Subwoofer installiert?

Hier sieht sieht Man ein wenig davon. Die Bilder hier im Forum habe ich wieder gelöscht da es in einer Sicherheitsdiskussion ausgeartet ist.

1 „Gefällt mir“

…und warum, in drei Teufelsnamen, verlinkst du auf eine russische FB-Seite wenn es die Bilder auch in einer englisch-deutschen Gruppe gibt?

1 „Gefällt mir“

Da war ich wohl zu blöd für. Ich sag jetzt mal das Handy war schuld.

… auf der russischen Seite sehe ich die Bilder, auf der englischen nicht …

Ich hatte aus Testzwecken Mal ein W3 in Vollausstattung „verbaut“ (also ohne Löcher zu bohren), eine MS350 mit 2x K-SR350 + Martin 2298 GM.

Dazu kam ein Anhänger der mittlerweile Blaulicht, RWS und Umfeldbeleuchtung hat.

Das ganze läuft ohne Probleme und ich habe einen weiteren PS2 bestellt der dementsprechend umgebaut wird :fire_engine:
Also dieses Mal mit Löchern im Dach :sweat_smile:

Leider gerade kein Bild vom „Test-Umbau“ auf dem Handy gefunden.
Aber eins mit Blaulicht :v:t3:

Ich sehe Bilder auf beiden Seiten …

Ok das sieht schon äußerst bizarr aus. Das wäre nix für mich.

2 „Gefällt mir“

Danke.

Überlege, ob man Löcher machen muss, oder ob es mit der Aufnahme der Dachträger irgendwie funktioniert. Aber letztlich ist das ein Detail, über das andere nachdenken müssen :slight_smile:

Hallo FirePhil,
hattest Du auch eine mobile Sonderwarneinrichtung und wenn ja, wo hast Du die eingesteckt, da ja vorne keine 12V-Steckdose ist?