Hallo, mein Polestar 3 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket weist bei 100 % Ladung lediglich 400 km Reichweite aus. Das sind genau die 400 km wie beim Polestar 2 mit 80 kw Batterie.
Da stimmt doch etwas nicht.
Hat noch jemand das Problem oder welche Reichweite wird euch angezeigt?
Ich kriege vom Support nur die Antwort, dass die Reichweite vom Fahrverhalten abhängt. Was natürlich unbestritten ist.
Es gibt eine Einstellung, ob man „dynamisch“ oder „zertifiziert“ (heißt bestimmt anders) angezeigt haben will.
Bei Dynamisch ist die Anzeige deutlich abhängig von den letzten Kilometern, während die statische Anzeige nur den WLTP-Wert angibt. Da dürften dann aber auch mehr als 400km stehen.
Danke.
Über den dynamischen Wert habe ich auch schon nachgedacht, weil vor der Auslieferung, vermutlich für Testfahrten, jemand mit der Kiste echt gebrettert ist.
Wie viele km hattest Du bei der Übergabe?
Hmm also ich glaube 400km wird wohl realistisch sein, sorry!
Mein PS4 Performance Long Range etc schafft knapp 430km (und dies bei noch angenehmen Temperaturen). Der PS3 ist nochmals grösser und schwerer. Ich denke nicht, dass Du wirklich mehr als 400 schaffen wirst
P.S. Ich fahre auschliesslich im Reichweiten Modus und nie im Performance Modus (nur am Anfang mal getestet). Und ich fahre sehr defensiv. 430km ist das höchste der Gefühle - das war im September mit 20 Grad und Sommerreifen. Jetzt geht’s runter.
WLTP= 560 KM.
400 KM sind durchaus das, was dein Polestar 3 LRDM Performance mit 380 kW realistisch schaffen könnte. Wieso zweifelst du daran?
Sieht doch fast noch danach aus als wäre die Batterie noch ziemlich kalt? Vielleicht kratzt du danach nochmal 50-70km raus aber vom WLTP würde ich mich gedanklich verabschieden
400 km. Mehr zeigt das Fahrzeug nicht an.
Wieviel Kilometer Reichweite zeigt dein Fahrzeug denn maximal an?
Auch nur 400 wie meiner?
Die Frage bezog sich auf Deine Aussage. Die km-Angabe basiert ja auch auf Statistik. Deshalb muss man einbeziehen wie viele km insgesamt gefahren wurden und wie viel davon „gebrettert“ wurde.
Nein er zeigt auch mehr an (also z.B. um die 430km)
Ist das nun die dynamische Anzeige oder nicht?
Die statische Anzeige ist mit der Restkapazität über einen festen Faktor „hart verdrahtet“. Beim Polestar 2 gab es seinerzeit viel Ärger, weil dieser Wert anfangs viel zu hoch war und niemand die angezeigte Reichweite in der Praxis erreichen konnte. Später wurde der Wert dann deutlich nach unten korrigiert.
Es ist wohl die dynamische Anzeige.
Der „WLTP-High“ Wert für den PS3 DM (Standardbereifung) beträgt 24,8 kWh/100km. Daraus kann man die Autobahnreichweite schon mal gut abschätzen.
Beim PS2 schwankt die dynamische Reichweite anhand der Fahrweise der zuletzt gefahrenen Kilometer deutlich. Mal kurz bergauf gefahren, und schon geht es mit der Reichweite deutlich runter, obwohl man vorher vielleicht 100 km lang in der Ebene sparsam unterwegs war.
Ob das beim PS3 anders ist?
Edit:
Ich sehe gerade:
In diesem Fall beträgt der „WLTP-High“ Wert 26,2 kWh/100km.
Bei mir liegt der Verbrauch bei gemischter Fahrstrecke über die letzten 1200 km bei 22,1 kWh/100km.
- Autobahn (ca. 120-130 km/h) ca. 22-24 kWh/100km
- Kurzstrecke (ohne Vortemperierung) ca. 27-29 kWh/100km
- Landstraße zwischen 14-17 kWh/100km
Da ich ihn nie auf 100% lade, weiß ich nicht, was er dann anzeigen würde. Wenn ich aber hochrechne läge ich dann bei ungefähr 480km Gesamtreichweite.
Das war das, was ich mir auch vorgestellt habe…
Hallo Thomas,
für mich als Audi eTron55Q Fahrer sind das Traumwerte! Da liege ich um Längen drüber:
Autobahn im Sommer (nicht schneller als 130km/h) ca 30kwh, im Winter bei ca 35kwh
Landstrasse in der Regel bei ca 20-22kwh
Kurzstrecke 25-28kwh
Daher interessiere ich mich nun für den PS3 (siehe mein erster Post von vorhin), hat das Thema OPD hier einen Einfluß?
LG
Peter
Hallo zusammen,
Heute habe ich einen meiner Meinung nach schlechten Durchschnittsverbrauch auf dem Weg in die Arbeit erzielt. 30% Landstraße und 70% Autobahn bei 120 km/h. Durchschnitt lag bei 24.0 kWh.
Normal fahre ich das sonst mit 20-22, auch auf den 22" Performance Rädern.
@NurKeineHektik Ich schätze, du kannst mit dem normalen LRDM einen noch besseren Verbrauch erzielen und verbrauchst wahrscheinlich weniger als mit dem Audi
OPD… da kann man sich jetzt streiten.
Ich sage: Nein.
Grundsätzlich ist Fahren ohne OPD theoretisch effizienter, da du die Möglichkeit hast zu Segeln. Es halt tödlich (für den Verbrauch) ist:
Du fährst z.B. an eine Ampel, gehst vom Gas. Der Wagen bremst. Du merkst „oh zu langsam“ und gibst wieder Gas.
Oder im Allgemeinen halt das Pendeln zwischen minimal Gasgeben, minimal Bremsen.
Die oben beschriebene Situation hatte ich allerdings noch nie. Nicht mal in der erste Woche mit OPD. Man muss sich halt abgewöhnen, dass wenn man langsamer werden möchte den Fuß GANZ vom Gas nimmt.
Aber auch dann… wenn man Fahren kann… wäre es ohne OPD grundsätzlich etwas effizienter. Die Ersparnis wird aber im Schnitt so gering sein, dass mir der Komfort wichtiger ist.
Immer ohne Heizung und/oder Klima zu fahren wird einen größeren Einfluss auf den Verbrauch haben… macht aber auch niemand.
Sorry, aber
kWh, bzw. ganz korrekt: kWh / 100 km, nicht pro Stunde.