Beim Anbringen der Radschrauben, müsste man mehr als genügend Zeit haben, den dort angebrachten Schriftzug Front und Rear lesen zu können.
Najaa. Die meisten Mechaniker sind ja generell Idioten und können gar nicht lesen
Ich verlerne das - offenbar; siehe oben - auch immer, sobald ich Werkzeug in die Hände nehme.
Aber ernsthaft: Dinge die nicht passieren sollten, passieren. In dem Fall nervig (eigene Erfahrung), aber nicht signifikantes Unfallrisiko.
Wenn Du in der Wechsel-Saison am Tag 10+ Autos versorgst, leidet irgendwann die Aufmerksamkeit.
Da bin ich anderer Meinung. Erstens geht es um sicherheits relevante Arbeiten und zweitens stehen die hinteren 20“ Performance Räder an den vorderen Bremszangen an. Mit einer solchen Aussage dürfte die eine oder andere Fachkraft sich in der Berufsehre gekränkt fühlen, es gibt durchaus gutes und kompetentes Personal.
Das war Ironie.
Ich ziehe mich aus dem Expertenkreis der erfahrenen Handwerker und Lohnarbeiter erstmal zurück
Sicher?
Ich kann mir das nicht vorstellen. Über die Felgenbreite und Einpresstiefe stehen die hinteren Felgen weiter nach außen → haben also mehr Luft zu den Bremszangen als (korrekt montierte) vordere Felgen.
Oder?
Die Einpresstiefe der Hinteren Felge ist 3mm größer, als die der Vorderen.
Aufgrund dessen, ist die hintere Felge dann 3mm weiter drin und somit näher am Bremssattel.
Sicher? * Die 9"-Felge ist 12,7 mm weiter außen (wegen der 1" mehr Breite), aber durch die 3 mm höhere ET wandert sie 3 mm nach innen. Netto steht die 9"-Felge also 9,7 mm weiter außen als die 8"-Felge und nicht weiter innen am Bremssattel.
man sieht den Unterschied im eingebauten Zustand auch mit freiem Auge.
Von möglichst schräg draufschauen und man sieht, dass die Reifenflanken VORNE senkrechter zur Strasse (bzw. paralleler zur Flucht zur Felge) als HINTEN sind.
Wenn man sich diesen Unterschied einmal angeschaut und vergegenwärtigt hat, sieht man es ab dann auf Anhieb.
Korrekt - habe lediglich auf die ET geachtet, jedoch nicht auf die Felgenbreite.
Ich mein aber auch, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die hintere Felge tatsächlich näher am Bremssattel ist, als die Vordere…
Ja, es ist so schon sehr eng und die 2.54cm breiter Felge sitz weiter innen, nicht umsonst hatten bei meinem gebrauchten 2er die vorderen Bremsen ihre Schäden, Fachleute am Werk…
Ja, Mischbereifung… Meine Werkstatt hat es sogar geschafft, die breiteren Felgen auf die linke Seite zu montieren und die schmaleren auf die rechte Seite. Das ist mir dann erst auf der Autobahn aufgefallen, da der Polestar die Spur nicht mehr hielt mit einem merklichen Drall zur Seite…
Da gab es Ärger in der Werkstatt und seitdem sage ich es vor dem Reifenwechsel immer nochmal, dass sie auf die Mischbereifung achten müssen.
Hui, das ist aber so richtig übel, dann waren ja auch zwei Reifen entgegen der Laufrichtung montiert
Blöde Frage, aber mein Reifenhändler markiert die Reifen immer, also VR, HR, VL, HL, und baut sie dann exakt so wieder drauf. Ich habe noch nie gehört, dass man die Reifen ohne erkennbares System (rechts - links getauscht) wieder drauf macht.
Markieren eure Reifenhändler nicht die Reifen?
Ich tausche meine Reifen (wenn möglich mit Laufrichtung und Größe) immer durch erst vorne hinten und beim nächsten Mal dann überkreuz.
Das ist bei gleichen Rädern ohne Laufrichtung sogar in der BA empfohlen.
(Nachtrag: andere Hersteller, wenn 4x gleiche Räder)
So hat man weniger Geräusche und Vibrationen und der ganze Satz fährt sich sehr gleichmäßig ab.
Bei den Serienrädern des Polestar geht das natürlich nicht.
Moment. Polestar empfiehlt das in der BA, obwohl es bei den ausgelieferten Rädern nicht gemacht werden kann/soll? Hast du mal die Stelle der BA, wo das steht?
Nicht Polestar, andere Hersteller , bei 4x gleicher Bereifung und ohne Laufrichtung!
Es geht ja darum, daß manche Reifendienste das machen, weil es eben bei anderen Fahrzeugen üblich ist.
Bei Mischbereifung oder bei Reifen mit Laufrichtung geht das eben nicht.
Interessant. Ich habe es mal anders „gelernt“ und auch mein Reifenhhändler steckt die Räder immer an die gleiche Stelle. Wenn eine Achse abgefahren ist, wird sie erneuert, aber nicht quer getauscht.
Me too!
Laufrichtung ändern ist des Teufels, weil die Karkasse instabil wird.
Vorne ↔ Hinten geht, ist aber ziemlich sinnlos da hinten grundsätzlich das bessere Profil sein soll.
Hat man quer bzw diagonal tauschen nicht vor 50 Jahren gemacht? Das waren damals aber andere Reifen.
Bei einem anderen Fronttriebler habe ich einmal die besseren Reifen hinten gehabt. Meine Erfahrungen waren damit eher negativ. Also kamen die besseren wieder nach vorne.
Dann lies das bitte einmal - kann deine Gesundheit und die Anderer retten: