Reisebericht Ostsee

Moin zusammen, hier mein zweiter Reisebericht!

Start war wieder im Alpenvorland, Ziel diesmal aber nicht der Süden, sondern unser Ferienhaus im schönen Schleswig-Holstein. Die Fahrt über die A7 lief eigentlich problemlos, nur hohe Preise und ein unfreiwilliger Stopp an einer Tesla-Säule haben etwas genervt. Auf den 997km hinfahrt war ich bei 228,9kW, auf der Rückfahrt waren es auf 1.037km 260,6kW.

Vor Ort standen ein Tagesausflug nach Eckernförde und mehrere Stadttouren nach Flensburg auf dem Programm. Gerade Flensburg hat mich positiv überrascht: Die Ladeinfrastruktur ist wirklich gut ausgebaut, gefühlt war man selten weiter als fünf Minuten von einer Säule entfernt. Das macht den Alltag vor Ort deutlich entspannter. Einziger Wermutstropfen: Weder Ladenetz noch meine EWE Go-Karte wurden akzeptiert, sodass ich am Ende wieder auf die Polestar Charge Karte ausweichen musste. Funktioniert zwar zuverlässig, ist aber auf Dauer keine Lösung für dieses Anbieter-Chaos.
Als Trost habe ich wenigstens ein paar wunderschöne Bilder!

Auf dem Rückweg habe ich mir dann noch einen kleinen Abstecher gegönnt. Als gebürtiger Hamburger musste ich natürlich nach dem Rechten schauen – und direkt vor dem Michel habe ich zufälligerweise einen Schnelllader entdeckt (Wollte mir eigentlich nur ein schönes Bild der Elbphilharmonie machen). Das war ein schöner Abschluss der Tour.

18 „Gefällt mir“

Schöne Aufnahmen. In Flensburg ist das Laden leider mit Fremdkarten teurer geworden. Ich habe eh das Gefühl, dass AC Laden unverschämt teuer geworden ist, wenn man nicht zu Hause bei seinen heimischen Stadtwerken lädt. Teilweise gleiche Preise wie DC Laden. In Flensburg ist es nun am „günstigsten“, wenn man ADHOC lädt oder die Karte von den Flensburger Stadtwerken hat. Leider mit Blockiergebühr, wie aber eigentlich bei fast allen Anbietern.
Tipp in Flensburg:

Unbenannt

Dort ist das Laden an dem 11 KW Lader, gleich rechts neben der Einfahrt, gratis und das Parken bezahlbar.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deinen Reisebericht :slight_smile:

Was meinst du denn genau mit „hohe Preise“? Hat das mit dem Laden zu tun oder ist das allgemein gemeint?

PS: schwarz steht dem PS2 einfach unglaublich gut :+1:

Danke & Grüße

Hi, schön dass es dir gefallen hat!
Mit den preisen meinte ich die Preise an Raststätten, habe dort glaube ich für 0.79€ pro kWh geladen. Pluspunkt, einem vergeht bei dem Preis der Appetit und man spart sich das Mittagessen :smiley:

Habe so ziemlich alle Ladespots außer dem probiert :man_facepalming: Danke für den Tipp!

Gerne. Noch ein Tipp ist die Ladekarte von Vattenfall. Die wird jetzt im Flensburger Stadtnetz akzeptiert, zu Preisen (AC) von knapp 0,49 Cent ohne Blockiergebühr. Ist in vielen Städten so mit Vattenfall, weswegen sie sich bei Urlaubsfahrten bei mir immer größerer Beliebtheit freut.

Okay, 79ct ist schon krass :grimacing:

Für solche Strecken hole ich mir immer das Ionity Power Abo für 12€. Die Kilowattstunde kostet dann 39ct. Das rechnet sich dann ziemlich schnell und man kann es direkt nach dem Abschluss wieder kündigen, falls man selten die langen Strecken fährt…

Findest du?
AISelect_20250902_185357_Samsung capture

Unterberger Automobile Kufstein mit Polestar Charge…das Essen war auch teuer, dafür aber schlecht und der Kellner unfreundlich :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Schlimmer geht immer :sweat_smile:

Hi, in den Niederlanden lade ich mit der Vattenfall InCharge vielerorts für ca 0,33€ ander Wallbox

Danke für den Bericht :wink: Wusste noch nicht, dass mn vor dem Schloss direkt Fotos machen kann :wink:

Grüße aus Flensburg :slight_smile:

Ionity oder EnBw Abo für 0,39€ lohnen sich in SH immer.

Komme gebürtig aus der Gegend. Mit Ionity Power kommt man sehr gut nach SH. Vor Ort an der Küste wird es schwieriger, aber EWE Go funktioniert oft. Wollte kürzlich an einer AC Säule vor unserem Hotel laden - das hätte 68 ct kosten sollen… verrückt.

Gut ist, dass Eviny bei der Deutschlandnetzausschreibung einige Lose im Norden gewonnen hat, dann gibt es hoffentlich bald weitere Alternativen.