Rekuperation und Batterie Degradation

Jo, trotzdem wäre es schön wenn man im PS2 zwischen den beiden OPD Einstellungen und Segeln OHNE durch die Menüstruktur zu müssen wechseln könnte, z.B. durch Ziehen am Wahlhebel.

1 „Gefällt mir“

Jo, der e-Golf wurde seit 2014 bis 2020 gebaut.
Damit eher zwei e-Auto-Generationen vor dem Polestar 2. Der Vergleich muss zwangsläufig schwer fallen.

Blended Breaking wurde bei VAG mit dem Audi e-tron 2018 eingeführt.

ja, ein Mal Probegefahren…
das wird schon stimmen mit dem nahtlosen Übergang…
Ich lass mich überraschen…
übrigens meine Vorfreude dauert länger…nicht wie bei Vertragsabschluss LT Oktober, seit gestern weiß ich, es wird Jänner :persevere::persevere::persevere:

nicht gleich beleidigend sein​:sweat_smile:
ich bin mit dem EGolf schon gefahren, da hat Polestar noch Plastkspoiler geklebt…

…eben​:+1:…um nix anderes ist’s mir gegangen…das der P2 extrem schön und der Golf halt nur ein Golf ist, weiß sich selber :sunglasses:…nur wird’s noch keinen P2 geben der meine KM Leistung drauf hat…

mich würde es sehr wundern, wenn der eGolf KEIN blended-breaking könnte.
Unser gte von 2015 rekuperiert auch erst mal elektrisch, obwohl man segelt und aufs Bremspedal latscht. Die Bremse (Belag und Scheibe) sieht rein optisch wie neu aus.

Müsste man beim egolf am „Powertacho“ beim Bremsen erkennen können, ob der Zeiger in den grünen Reku-Bereich geht

Wechseln der opd Stufen macht schon Sinn, sonst hätten es andere Hersteller ja nicht an das Lenkrad gelegt. Ich fahre auf der Autobahn ohne und in der Stadt gerne mit. Somit Stelle ich es gerne um.

1 „Gefällt mir“

Ich dachte immer, dass Hersteller die über das Bremspedal nicht rekuperieren haben daher als Ersatz die Wippen am Lenkrad…

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein Hersteller nicht über das Bremspedal erst einmal bis zur möglichen Leistungsgrenze rekuperiert bevor die mechanischen Bremsen greifen. Das wäre ja völlig sinnbefreit im Hinblick auf energetische Nutzung… Aber wenn doch korrigiert mich gerne :wink:

1 „Gefällt mir“

ist aber tatsächlich so bei:

  • Tesla
  • MG

weiß aber nicht, ob alle Modelle dieser Hersteller betroffen sind.

naja, ich würde vermuten alle Volumenhersteller, die das Fahrzeug nicht exklusiv für E-Plattform entwickelt haben.
Für Blended Braking brauchts ein Brake-per-Wire, da du ja den normalen Bremskraftverstärker umgehen musst, bzw. erst viel später einsetzen lassen kannst.
Beim Polestar merkt man den Kontrast der Ansteuerung recht gut, wenn man im Rollen auf N und wieder zurück schaltet.

Wir haben vor 2 Wochen mit dem KIA EV 6 ein Probefahrt gemacht. Für mich als „Reku off Fahrer“ sind die Schaltwippen dort in der Kombination mit, keine Rekuperation bei Schaltwippenstellung Null und Benutzung des Bremspedals, ein Ausschluss-Kaufkriterium. Da auch das automatische Einfahren - ein Kaufkriterium- in unsere Garage nicht funktioniert hat, die Einfahrt ist etwas abschüssig, und das Nicht-Kriechen nur in der OPD Wippenstellung glaube ich funktioniert, war ich happy, als wir wieder in unserem Polestar saßen. Beim Segeln mit dem Bremspedal nicht rekuperieren zu können, ist für mich beim BEV Kauf ein absolutes No-Go. Welche BEVs können das eigentlich?

unser e-up.

20202020

1 „Gefällt mir“

auf jeden Fall die Autos der VAG Gruppe.

Ich meine der Kona und Ioniq-5 machen das auch.

Bist du dir da ganz sicher beim Kia?

1 „Gefällt mir“

Wer ist schon ganz sicher. Bei der Probefahrt habe ich die Rekuperation nur mit den Wippen hinbekommen, und der Mitarbeiter des Autohauses konnte mir diesbezüglich auch nichts anderes sagen.

Also so wie Polestar mit dem Polestar 2 der ja auf einer Verbrennerplattform steht? :wink:

Nein, das ist auch mechanisch bzw. natürlich hydraulisch zu regeln…

Spannend, echt? Bei Tesla? Die bremsen nicht über Reku wenn OPD aus ist? Kann ich mir ja gar nicht vorstellen, aber okay… :man_shrugging:

Ich wollte es auch erst nicht glauben. Habe dann aber mal etwas recherchiert und kann sagen: Ja, das ist scheinbar richtig. Tesla bremst beim Verwenden des Bremspedals mechanisch. Der Regenerative Anteil kommt nur durch das OPD zustande.

Naja wahrscheinlich hat Elon gesagt „Das brauchen wir so nicht, in 2 Jahren fahren unsere Autos sowieso autonom!“
:zipper_mouth_face: :wink:

2 „Gefällt mir“

Du kannst beim Tesla die Rekuperation nicht einstellen, die ist immer in einer vergleichbaren Kurve wie der P2 im OPD Modus und maximal so stark wie die Batterie es hergibt. Wenn OPD aus ist, rekuperiert er einfach nicht mehr auf 0 sondern bis kurz davor, je nach Einstellung segelt er dann auch mit der niedrigen Geschwindigkeit (also weder Kriechen noch OPD). Man drückt also nur die Bremse, wenn die Rekuperation eben nicht mehr ausreicht, man verliert dabei keine Effizienz.

Allerdings ist das Update bereits in der Pipeline, mit dem man das Verhalten wie im P2 aktiviert werden kann, dann kann man auch da Blended Braking nutzen.