Aufkleber!?
Wie sieht denn sowas aus?
Hat keine vorgeschriebene Form, da gibts viele verschiedene Ausführungen.
Soll auch nur ein zusätzlicher Hinweis auf die Rettungskarte sein.
Also eigentlich würde ich doch sagen, wenn man das schon macht, dann hinter beide Sonnenblenden - Fertig!
Wenn du irgendwo in die Botanik krachst, auf der Fahrerseite liegst, oder an der Mittelleitplanke stehst, kommen die vielleicht gar nicht auf der Fahrerseite an die Blende
Na ja, das könnte man auch auf die HV-Trennstelle so übertragen, die sich hinten auf der Beifahrerseite unterm Bodenteppich befindet.
Da gibts auch nur die eine und der Unfall sucht es sich im Zweifelsfall nicht aus, auf welche Seite sich das Auto u.U. legt…
Hier nochmal alle Empfehlungen vom ADAC:
Da findest du (nur als Mitglied) einen Aufkleber, dass Rettungskartenblätter im Auto vorhanden sind. Viel cooler finde ich QR-Codes an der Scheibe, wie zum Beispiel bei der Rettungskarten-Datenbank
Ich hab da mal angefragt, ob wir als Club Rabatte eingeräumt bekommen.
Selbst ohne Rabatt interessant - hauptsache auch für Polestar 2…
Stimmt, sollen die Feuerwehrleute doch nach dem Zettel suchen
merci für deinen Hinweis ist mir gar nicht aufgefallen…
Hier mal ein Entwurf, könnten wir auch als Club Sammelbestellung machen:
(Aktuell geht der Link noch direkt zu Polestar. Würde es dann irgendwo bei uns hochladen, nicht, dass sich der Link irgendwann ändert. Und am besten nicht nur das PDF, falls die Rettungskraft keinen PDF-Reader hat…)
Limited Swedish Gold Edition...
Sau coole Aktion Daniel!
Da bin ich dabei. Wie groß bzw. Klein wird der Aufkleber?
Weiß aktuell noch nicht welches Aufklebermaterial das Richtige wäre. Angelegt habe ich es mal auf 85x85mm, aber das kann man anpassen, wie wir es wollen. Herausforderung dabei ist, dass die Klebefläche bedruckt sein muss, damit man ihn von innen gegen die Scheibe kleben kann. Es gibt auch elektrostatische Aufkleberfolien, die kommen ohne Kleber aus… aber wie da die Langzeithaftkraft ist… Also da müsste man dann mal noch recherchieren.
Sowas ggf.:
Find ich super!
Idealerweise so klein wie möglich und so groß wie nötig…
Gibt es für derlei Sticker Anforderungen was die Größe angeht (wir wohnen in DE…man weiß ja nie…), oder ist das eine reine Sache der Lesbarkeit?
Der Aufwand ist natürlich höher…aber…
Was ich mir gut vorstellen könnte wäre eine Umrandung jeweils passend zur Außenfarbe des PS2 und mit roter Schrift für die Wörter „Rescue Card“ (bessere Lesbarkeit).
Das ganze nicht gerade allzu groß vom Format (siehe Zeile 3)…
Hm, ich denke sowas erhöht nicht nur die Sicherheit im Ernstfall, sondern kann auch echt gut aussehen.
Sehr gute Idee
Ich würde übrigens den „Adhäsionsaufkleber“ in Schwedisch Gold bevorzugen, denke aber das eine Neonfarbe im Ernstfall besser sichtbar ist.
Gruß Ralf
Was bei der Verwendung von QR-Code Aufklebern aber klar sein sollte:
Die Rettungskarte muß weiterhin hinter die Sonnenblende und wird damit nicht hinfällig.
Wie ich aus eigener Erfahrung (Feuerwehr) sagen kann ist bei einem Unfall, der den Einsatz von hydraulischen Rettungsmitteln erfordert, mit 99%iger Sicherheit auch die Windschutzscheibe beschädigt.
Wenn dann nur ein kleiner Riss durch den Code läuft funktioniert dieser oftmals nicht mehr.
res-qr.de bietet ein Stickerset an; einen Aufkleber spiegelverkehrt für die Windschutzscheibe, einen für die Innenseite des Tankdeckels und einen für die B-Säule.
Schauen Rettungskräfte hier wirklich nach? Sind die auch gedanklich fit im Eifer des Gefechts mit dem eigenen Smartphone das Auto nach QR-Codes abzusuchen?
Ich bin zwar kein Feuerwehrmann, aber ich denke die Feuerwehrleute (vor denen ich sehr, sehr großen Respekt habe) haben da ihre feste Vorgehensweise, Routine und jede Person hat seine entsprechende Aufgabe.
Nur so kann ein Durcheinander vermieden werden.
Ich frage mich halt nur, wenn jemand beim Einsatz ein Smartphone dabei hat, ist es dann nicht einfacher über den ADAC oder Google die Rettungskarte vom Auto zu suchen, als am Auto selber Ausschau nach einem QR-Code zu halten?
Dazu müsste man aber alle Modelle und Baujahre leicht unterscheiden können.
Gerade so ein Exot wie der Polestar 2 ist ja nicht Jedem bekannt.
Oder bei einem Facelift oder Modellwechsel ändert sich ein Detail.
Dann ist ein Faltblatt an der Sonnenblende hilfreich.
Auch der QR-Code sollte dann das exakte Modell anzeigen.
Vielleicht gibt’s auch einfach eine Spende an die regionale Feuerwehr mit dem Verwendungszweck „Weiterbildung Elektromobilität“ und dann das PDF per Mail… Das ist sicherlich nicht ausreichend, aber wäre ein Beitrag. (Zusätzlich!)