Danke @Brave_new_world für deine Inputs
Die Reifen sind nigelnagelneu und die Spur wurde mehrfach überprüft und eingestellt.
Der meint, dass die Radlager via Stethoskop geprüft wurden, daher wurden diese bis dato nicht getauscht.
Ich bin kein Automechaniker, aber wenn ich mir das Thema unter Berücksichtigung der Ausschlusstechnik anschaue, bleibt für mich nur das Radlager. Hier meine Herleitung:
- „Rotteln“ wurde durch den Reifenwechsel positiv beeinflusst (nein, es sind nicht die Reifen die rotteln)
=> Daher muss es die Wurzelursache irgend wo zwischen Rad und Motor liegen. Ein Rotteln von einem Chassis-Teil, welches nicht sauber konstruiert oder angezogen wurde, kann ausgeschlossen werden. - Es wurden Antriebsstrang und Antriebswellen komplett getauscht. Da das Geräusch nach dem Tausch 1:1 unverändert präsent ist/war, haben diese beiden Komponenten keinen Einfluss.
- Die Geräusche in den YouTube Video (defekte Radlager) klingen „ähnlich“
- Ich hatte kurz nach der Beschaffung des KFZ einen kleinen Unfall (wurde abgeschossen), dabei gab es einen Schlag auf die Felge hinten rechts.
- Bei einer mit Schmackes gefahrenen Linkskurve, habe ich hinten rechts ebenfalls ein rütteln (allerdings ist die Geräuschkulisse eine andere)
Folgende Fragen bleiben offen bzw. sind mir ein Rätsel:
- Warum wird das „Rotteln“ durch die Temperatur beeinflusst?
- Warum tritt es mit den Sommerreifen erst ab 150km/h auf?
- Welche Teile gibt es noch zwischen Antriebswelle und Rad, welche neben dem Radlager dieses Geräusch „provozieren“ könnten?