"Rotteln" bei höheren Geschwindigkeiten - PS2 klingt ab 150km/h wie ein Düsenjet

Danke @Brave_new_world für deine Inputs

Die Reifen sind nigelnagelneu und die Spur wurde mehrfach überprüft und eingestellt.

Der :slightly_smiling_face: meint, dass die Radlager via Stethoskop geprüft wurden, daher wurden diese bis dato nicht getauscht.

Ich bin kein Automechaniker, aber wenn ich mir das Thema unter Berücksichtigung der Ausschlusstechnik anschaue, bleibt für mich nur das Radlager. Hier meine Herleitung:

  1. „Rotteln“ wurde durch den Reifenwechsel positiv beeinflusst (nein, es sind nicht die Reifen die rotteln)
    => Daher muss es die Wurzelursache irgend wo zwischen Rad und Motor liegen. Ein Rotteln von einem Chassis-Teil, welches nicht sauber konstruiert oder angezogen wurde, kann ausgeschlossen werden.
  2. Es wurden Antriebsstrang und Antriebswellen komplett getauscht. Da das Geräusch nach dem Tausch 1:1 unverändert präsent ist/war, haben diese beiden Komponenten keinen Einfluss.
  3. Die Geräusche in den YouTube Video (defekte Radlager) klingen „ähnlich“
  4. Ich hatte kurz nach der Beschaffung des KFZ einen kleinen Unfall (wurde abgeschossen), dabei gab es einen Schlag auf die Felge hinten rechts.
  5. Bei einer mit Schmackes gefahrenen Linkskurve, habe ich hinten rechts ebenfalls ein rütteln (allerdings ist die Geräuschkulisse eine andere)

Folgende Fragen bleiben offen bzw. sind mir ein Rätsel:

  1. Warum wird das „Rotteln“ durch die Temperatur beeinflusst?
  2. Warum tritt es mit den Sommerreifen erst ab 150km/h auf?
  3. Welche Teile gibt es noch zwischen Antriebswelle und Rad, welche neben dem Radlager dieses Geräusch „provozieren“ könnten?

Nur zu Punkt 1:
Wird es lauter sobald alle Komponenten warm gefahren sind oder leiser?

Die Achse bzw deren Teile sind in Gummibuchsen gelagert, die Konstruktion ist keineswegs starr. Könnte es sein, dass bei dem Unfall ein Lager so beschädigt wurde, dass bei Belastung Achsteile direkt mit der Karosserie in Berührung kommen und sich so Schwingungen übertragen?

2 „Gefällt mir“

Ja, gemäss meinen Feststellungen gestaltet es sich wie folgt:

  1. Das „Rotteln“ wird „lauter“, wenn das KFZ „warm“ gefahren ist.
  2. Das „Rotteln“ ist/war besser hörbar, nachdem das KFZ 1h in der prallen Sonne gestanden hat.

Das kann ich nicht beurteilen, da ich kein Automechaniker bin. Ich nehme diesen Hinweis jedoch gerne mit, für meinen nächsten (Das wäre dann der 15.) Werkstattbesuch.

Vllt. die hinteren Domlager mal checken.

Das Öl/Fett in den Lagern wird bei wärme dünner und dämpft die Geräusche dann weniger.

Wenn sich die Teile durch Wärme ausdehnen, können die Oberflächen sich erst berühren.

Wenn sich die Achsen/Antriebswelle ausdehnt, reicht evtl das um das Geräusch im Lager auszulösen.

Radlager kenne ich aber auch eher als „mahlendes“ Geräusch und dann eher in der Kurve…

1 „Gefällt mir“