"Rotteln" bei höheren Geschwindigkeiten - PS2 klingt ab 150km/h wie ein Düsenjet

Liebe Polestar Freunde

Ich habe ein Problem mit unserem Swifty (Polestar 2, MY24 mit PP) / Aktueller km stand => 35’000.

Und zwar fängt die Karre ab 140km/h an Geräusche zu machen. Das Geräusch ist schwierig zu beschreiben. Meine Frau sagt dem Geräusch „rotteln“. Bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 150…170km/h klingt das Geräusch bzw. das Fahrzeug wie ein Düsenjet, was auf längerer Fahrt tierische Kopfschmerzen verursacht.

Warum erst jetzt?
Da es sich bei dem PS2 um mein erstes Elektrofahrzeug handelt und ich bis dato mehrheitlich 5er BMW’s fuhr, dachte ich bis dato einfach, dass sei normal und die Fahrzeuge von Polestar seien einfach schlecht gebaut/konstruiert. Jedoch hatte ich vor Kurzem die Gelegenheit mit einem Freund ein MY23 Dual Motor auf der BAB zu fahren und Siehe da „mehrheitlich“ waren „nur“ Wind- und Abrollgeräusche der Reifen zu hören.

Aktuelle Ausgangslage:
Ich war bereits 12x in der Garage (wegen div. Themen). Es wurden 3 von 4 Antriebswellen getauscht sowie einige anderweitige Reparaturen durchgeführt. Die Volvo Händler scheinen nicht begeistert zu sein, was die Polestars betrifft und haben eine gewisse Unwilligkeit den Ursachen von Fehlern und Defekten auf den Grund zu gehen. Als ich meinen :slight_smile: mit dem Thema „rotteln“ konfrontiert hatte, meinte er nur - ich habe das Fahrzeug in der Schweiz gekauft und solle daher einfach 120km/h fahren.

Als Vertriebsleiter eines Industrieunternehmens und langjähriger BMW Fahrer hat mich diese Aussage maximal irritiert.

Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, welche Fehlerursache das „rotteln“ haben könnte bzw. wie man es beseitigen kann? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Als erstes mal die Werkstatt wechseln

2 „Gefällt mir“

Ich würde die Werkstatt bei Polestar melden, das geht gar nicht.

3 „Gefällt mir“

Da das Wechseln einiger Antriebswellen anscheinen nicht geholfen hat vermute ich mal Antriebsmotor oder Spannungswandler. Jedenfalls ein Fall für die Garantie wenn du sie noch hast, bzw. das Auto :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi, dein Geräusch ist nicht normal! Ich bin jetzt bei 90.000 km und habe das Geräusch nicht. Das Auto ist leise wie am ersten Tag.

Offenbar hast du ja noch andere Probleme/Schäden denn sonst wäre nicht so viel an einem Auto gemacht worden. Das ist sehr unbefriedigend! :confounded:

Ich würde ebenfalls die Werkstatt melden und wechseln. Die Aussage, dass du 120km/h fahren sollt ist schlicht unmöglich.
Viel Erfolg und gute Nerven. Das Auto ist grundsätzlich wirklich toll. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Kann es sein, dass es dein erster Winter ist mit evtl. neuen Winterreifen? Ich fahre auch zum ersten Mal ein BEV und auch den Polestar 2. Es ist schon sehr krass wie viel lauter die Winterreifen im Vergleich zu den Sommerreifen sind. Bei mir ist das „Rappeln“ schon ab ca. 130-140 km/h deutlich zu hören. Kann es sein, dass das Problem besteht seit dem Reifenwechsel? :thinking:

Also meine Winterreifen sind gleich laut/leise wie bei den Verbrennern davor und „Rappeln“ tut auch nichts.

Will nicht sagen, dass es nicht an den Reifen liegen kann. Aber es ist sicher nicht allgemein so.

Allgemein sicher nicht, aber meine WR z.B. machen deutliche Brummgeräusche bei 95 km/h und 135 km/h. +/-5 km/h darüber und darunter sind sie leiser.
Bei den SR ist die Geräuschkulisse grundsätzlich leiser und solche deutlichen Überhöhungen gibt es nicht - sie werden einfach lauter je schneller man fährt.

Leider nein, hatte die selbe Geräuschkulisse mit den Sommerreifen. Die Winterreifen sind effektiv relativ laut und somit auch gut hörbar. Jedoch klingt das andere Geräusch wie eine Überlagerung. Da es sich mit dem Tausch der beiden Antriebswellen vorne abgemildert hat, vermute ich irgend einen Zusammenhang mit dem Antriebssteand, Radmanschette, Drivetrain o.ä…

Hey ich dachte ich schließe mich auch mal an - habe ein MY24 LRDM und ein sehr ähnliches Problem, würde es fast eher als ein ruckeln bezeichnen aber ich glaube wir meinen das gleiche. Tritt vor allem so bei 160-175kmh auf, nervt sehr, ich hatte zwischendurch ein MY22 PP und da habe ich erst gemerkt, dass das im Vergleich ja mega ruhig war und das nicht alles so gehört.

Werkstatt hatte das Auto schon mal zwei Wochen und in der Zeit nur die Räder gewuchtet :confused:

Interessant ist, dass manchmal das durchbeschleunigen von 60 auf 100kmh ähnlich ruckelt.
Außerdem denke ich es hat mit einem der Motoren zu tun, da sich volgendes Verhalten immer reproduzieren lässt: Wenn ich das Auto komplett auf 100% vollade, steht nur ein Teil der Reku-Leistung zur verfügung - und genau dann ruckelt es auch immer extrem während dem rekupperieren.
Würde alles für mich zusammenpassen, wenn der Motor vorne zB im Teillastbereich Probleme hätte.

Also das war vor 30 Jahren vielleicht mal so, heutzutage sind Winterreifen in der Regel nicht viel lauter als Sommerreifen. Gibt natürlich immer mal Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen.

Ich kann mich deiner Aussage wegen den Polestar Service Center(Volvo Garagen) anschliessen. Jede Handlung bei den Polestar Fahrzeuge involviert sind scheisst sie an und ich habe es auch dementsprechend bewertet aber es interessiert anscheinen niemanden zumindest in der Schweiz nicht.

Es könnte sein das die beide Motoren nicht in Sync laufen. Muss dann schleunigst korrigiert werden.

Das ist jetzt schon eine heftige Aussage. So generell ist das nicht. Meine Volvo Garage ist da immer sehr kompetent, freundlich und schnell in der Behebung der Probleme. Der Techniker der sich um meinen Poly kümmert, diskutiert auch immer mit mir über die mögliche Ursache und deren Lösungen. Also ich kann mich deiner Meinung nicht anschliessen.
Bitte nicht verallgemeinern, es kann anderswo absolut gut laufen :wink: