Routenplanung mit Google Maps

Ich hab’s mit sehr großer Freude gelesen und bin gespannt :wink:

Ich fand ihn mal echt informativ und unterhaltsam. Er war sozusagen vormals mein Anstoß mir den ersten PS2 zuzulegen. Mittlerweile jedoch kann ich ihn mir einfach nicht mehr anschauen. Den Erfolg gönne ich ihm vorbehaltlos, die Überheblichkeit die scheinbar daraus resultiert ist löst bei mir aber Fremdschämen aus. :man_shrugging:

8 „Gefällt mir“

Mal was anderes. Ich hatte mal als Tipp gelesen: auf dem Handy das Ziel eingeben & damit kann man schnell im Googleverlauf auf dem CD das Ziel wieder antippen, ohne es komplett manuell einzugeben.
Funktioniert nur bei mir nicht? Es ist 1:1 der gleiche Account, Handy & Auto. Mach ich was falsch?

1 „Gefällt mir“

Vielleicht musst du auf dem Handy noch die Navigation starten, damit es unter letzte Ziele im CD zu finden ist?

Geht bei mir auch nicht mit derselben Konstellation. Aber vielleicht mache ich auch was falsch. Gespeicherte Ziele übernimmt GM aber super. Ich leg mir daher die immer unter „Möchte ich hin“ auf dem Handy ab und lösche sie danach wieder.

1 „Gefällt mir“

Bin gestern losgefahren und habe mich nach der Hälfte mit GM navigieren lassen. Da am Ziel unter 10% berechnet, hat’s mir Ladestationen angeboten. Das finde ich völlig ok. Bestimmte Lader findet GM aber anscheinend nur mit konkreter Adresse.

Wahrscheinlich explodiert danach das Tablett in der Mitte 🫠:joy:

Das Ziel muss auf den Handy NICHT annavigiert werden, Suchen und Öffnen in GM genügt. Die Sync Handy->Polestar dauert aber manchmal etwas länger. Ich suchte in der Regel am Abend zuvor am PC oder Handy, dann ist es kurz nach dem Start im Polestar verfügbar.

1 „Gefällt mir“

Man muss der App-übergreifenden Kommunikation auch zustimmen. Das hatte ich zunächst nicht, seshalb hatte ich es auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Genau so funktioniert es auch bei mir…

Hm, ist aktiviert. Ich hab jetzt noch die Funktion „zusätzliche“ Aktivitäten aktiviert. Hatte mein Google recht scharf eingestellt. Mal schauen.

Endlich können Zwischenziele auch per Tastatur eingegeben werden, wurde auch Zeit! Informationen zu Ladestationen sind ebenfalls sehr willkommen, gerade wenn sie defekt sind.

2 „Gefällt mir“

Info aus der Polestar FB community:

Hey community!

Two new features are coming to Google maps. Firstly, you’ll soon be able to input a destination search via the on-screen keyboard during an active trip, as an alternative to using voice commands. This update also provides more information on chargers near your route. At the start of a journey or during an active trip, Maps will indicate if a charger is out of service and will propose a functioning charger instead.

Included in the previous update, Maps now indicates where your Polestar will run out of battery through a visual marking on the screen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute das neue Update mal ausprobiert. Dabei ist mir etwas sehr interessantes aufgefallen:

Zunächst habe ich ein längere Route gestartet:

Anschließend auf die Lupe getippt und nach „Ionity“ gesucht und den ersten Eintrag ausgewählt:

Das Ergebnis: es werden einem im regelmäßigen Abständen die Ionity-Standorte an/nahe der Route angezeigt (man achte auf die roten Punkte):

Ich denke damit ist eine deutlich angenehmere, manuelle Routenplanung möglich, als das bisher der Fall war (zumindest am konkreten Beispiel von Ionity).

An Raststätten, an denen auf beiden Seiten Säulen stehen, werden auch nur jene in der richtigen Fahrtrichtung vorgeschlagen.

Kleiner wehmutstropfen: Wenn man nur nach EnBW sucht (da gibt es auch so einen allgemeinen Eintrag wie bei Ionity), dann funktioniert das nicht ganz so gut, da es dafür zu viele Stationen gibt (vermute ich) und nur maximal 9 Suchergebnisse angezeigt werden. Dementsprechend werden vor allem Ladestationen am Anfang der Route angezeigt:

Zudem darf man bei Ionity komischerweise filtern, bei EnBW aber nicht :thinking:

Selbstverständlich kann man auch nach „Ionity [Ort]“ suchen. Dann empfehle ich aber, die Lupe der Tastatur zu drücken und nicht aus der Liste auszuwählen, damit man vorher sieht, ob man bei Raststätten die richtige Seite auswählt. Das ist aus der Kurzbeschreibung in der Regel nicht zu erkennen.

8 „Gefällt mir“

Eine weitere Möglichkeit, die auch das Planen von Zuhause am Rechner aus ermöglicht: Man kann Orte in Google Maps mit einem Label versehen. Ich habe da versuchsweise mal Ladestationen mit dem selbst erstellten Label „Ladestation“ versehen. Das geht per Freitext durch den untersten Punkt, wenn man einen Ort Aufgerufen hat:

Diese Labels werden auch mit dem Auto synchronisiert. Zwar werden sie auf der Karte nicht hervorgehoben, aber man kann sie sehr schnell erreichen (sowohl über die normale Zielsuche als auch über die neue Zwischenzielsuche):


Für die Label kann man sich so gut wie jeden beliebigen Namen aussuchen. Denkbar wäre auch etwas Richtung „Skiurlaub hin Stopp 1“:

Das ist am PC mit ABRP in wenigen Minuten erledigt und wenn man unterwegs ist kann man sich so schnell seine gesamtroute zusammenbasteln oder wahlweise immer abschnittweise navigieren, ohne sich Orte merken und suchen zu müssen.

Ich denke das wird für längere Urlaubsfahrten dann mein Way to go sein, um eine Route zu planen.

5 „Gefällt mir“

Wie kommst du an diese Updates? Mir werden garkeine Updates, weder für Auto noch Apps angeboten. Bislang ging ich davon aus, das Updates (Apps) automatisch installiert werden

Werden sie auch, aber du kannst über Play Store manuell nach App-Updates suchen. Bei mir gab es gestern ein Google Maps Update und dann kam diese neue Suchfunktion dazu.

1 „Gefällt mir“

Du kannst ja weiter reinzoomen und nur dort nach EnBW suchen lassen. So kannst du auch weiter suf der Route suchen.
Wieso bekommst du eigentlich die Meldung ‚keine kompatiblen Stecker‘ bei IONITY? Oder ist das ein Emulator?

wenn das jetzt tatsächlich geht, Wahnsinn. Schade aber weiterhin, dass er eigene „Listen“ nicht übenimmt. So wollte ich nämlich die wichtigstens Ionity auf meiner Strecke getrennt von anderen Anbietern abspeichern. Das geht am PC, aber ist unsichtbar im Auto. Seitdem sind Favoriten bei mir unter „Da möchte ich hin“

Du kannst im Play Store auf die drei Punkte oben rechts gehen. Da kannst du dir die zuletzt aktualisierten und aktualisierbaren Apps ansehen.

1 „Gefällt mir“