Kann Google Maps nicht die kürzeste Route berechnen? Die schnellste Route zur Arbeit beträgt bei mir 86km (1:05 Fahrzeit) und die kürzeste Route beträgt 65km (1:15 Fahrzeit). Leider wird mir die kürzeste Route nicht von Google Maps angezeigt. Das sind über 40km täglich weniger bei nur 15% mehr Zeitaufwand.
Kann man die Route irgendwie anpassen ohne mehrere Zwischenziele zu definieren?
Normalerweise bekommt man auf der Karte Alternativrouten angezeigt, die man klicken kann, meiner Erfahrung nach aber mehr so im Bereich 5 Minuten langsamer und dafür kürzer. Da habe ich auch eine bestimmte Strecke, da fahre ich einfach in die Richtung und wähle sie aus sobald er sie als Alternativstrecke erkennt
@KAHY
Das ist witzigerweise nicht so, wenn man „suche Dorfstraße 13 in Bullerby“ sagt.
Wenn die Suche eindeutig ist, startet gleich die Navi, sonst wird die Liste abgearbeitet und man kann mit ja und nein auswählen
Nein, auch wenn ein eindeutiges Ziel angegeben wird, muss (meist) auf Bestätigen gedrückt werden.
Es geht nicht um eindeutig sondern das Schlüsselwort Suche statt Navigiere, das mit eindeutig war Zusatzinfo … bei mir klappt es dann jedenfalls.
Kann man eigentlich irgendwie bei einer aktiven Navigation die zentrierte und sich mitbewegende Ansicht bekommen wenn man rausgezoomt hat? Und auch die Anzeige Ankunftszeit und Restkilometer?
Bei mir geht das nur wenn man die Standard Zoom Einstellung läßt … ich hoffe ihr versteht mich
Wenn man bei aktiver Navigation zoomt oder verschiebt, dann erscheint links ein kleines Fensterchen. Ich meine, da steht sogar „zentrieren“ drin.
Wenn man darauf klickt, dann ist der Pfeil wieder in der Mitte und die Navi übernimmt wieder die Bewegung…
Das stimmt aber er zoomt dann wieder auf die Standardeinstellung zurück, die mir bei längeren Strecken zu wenig Strecke zeigt.
Öhmmm… die Anzeige im Dashboard hat doch dynamischen Zoom. Warum schaust du auf das Tablet?
Mhhhh, hat sich beim XC90 so eingespielt … vielleicht ein Luxusproblem.
Das ist auch sinnvoll, denn wirklich eindeutig ist es nur wenn Google auch richtig versteht was man meint. (Bei Siri / CarPlay nicht anders). Es wäre total nervig wenn die Navi gleich startet und einen irgendwo hinführt wo man gar nicht hinmöchte.
Leider bin ich bis dato hier im Forum nicht fündig geworden, daher meine (vielleicht sehr dusselige) Frage: auf welchem Weg kann man eine auf dem PC (!) ausgeführte Routenplanung mit Google Maps auf/in das Auto übertragen?
Unsere bisherigen Versuche mit Senden an ein gekoppeltes Handy etc. führten nicht dazu, dass sich die Route im Auto unter Favoriten o.ä. auffinden ließ.
Ich möchte nämlich nicht immer die gerade im Auto berechnete Route abfahren, sondern z.B. einen vorab zuhause geplanten, anderen Kurs über bestimmte POIs o.ä.
Schon mal Danke vorab für gute Hinweise!
Momentan gar nicht. Einzig die Such-Historie ist auch im Auto verfügbar, wenn Du mit dem gleichen Account angemeldet bist.
Über ABRP könnte man aber doch einen Umweg gehen, indem man die Route am Smartphone über ABRP plant, ins Auto übermittelt und dann im Auto wiederum von ABRP an Google Maps übermittelt?!
Sehe ich das richtig, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Bei Nutzung desselben Kontos in Google Maps auf dem Rechner und im Polestar sollte das doch unter den letzten Suchen auftauchen.
Das funktioniert nur für die letzte Suche, die Du dann als (einzelnes) Ziel übernehmen kannst. Routen mit mehreren Stops und manuellen Änderungen kannst Du nicht übernehmen.
@MrMidnight Leider klappt die Übergabe von Routen mit Zwischenstopps nicht. Laut den mir vorliegenden Informationen ein Problem von GM auf AAOS.
Besten Dank für die Hinweise, leider muss ich aber sagen, dass alles nicht so funktioniert, wie ich es gerne hätte:
Ich habe für die Planung in Google Maps das gleiche Konto wie im Polestar benutzt. Allerdings bleibt von einer geplanten Route im Auto wirklich nur das Ziel als einziges über, so dass die Fahrt auf jeden Fall neu geplant wird, d. h. meine vorher mittels Mouse auf dem PC händisch „umgelegte Route“ ist weg.
Das nächste Problem ist, dass ich auch unter dem gleichen Google-Account nicht direkt vom PC auf das Auto übertragen kann, da nur das Ziele einer „gestarteten“ Route im Auto erscheinen. Beim meinem Laptop fehlt Google Maps scheinbar das GPS, so dass sich meine Route nicht starten lässt. Also hilft nur der Umweg über das Senden an ein Mobilgerät und dort Starten der Navigation. Dann entspricht die Strecke allerdings schon wieder nicht mehr genau der vorher geplanten.
Benutze ich zum „Festzurren“ der Route Zwischenziele kann ich sie exakt ans Handy übermitteln. Bei genauem Anschauen passiert aber das gleiche wie ich es z.B. von komoot kenne, dass nämlich „Abstecher“ in die Ortsmitte der Zwischenziele eingeplant werden, was dann für mich auch unbrauchbar ist.
Das gleiche passiert mir übrigens bei der Planung mit Zwischenzielen in ABRP. Außerdem kennt ABRP m.E. keine aktuell gesperrten Strecken bzw. deren Umleitungen (was aber ggf. einzustellen oder bei Premium besser wäre - das habe ich aber nicht vollständig ausprobiert)
Ich scheitere also an zwei Stellen: erstens kann man scheinbar in Google Maps eine per Drag & Drop umgeplante Strecke nicht abspeichern und zweitens ist eine Übertragung einer Route mit mehreren Punkten an den Polestar derzeit nicht möglich. Es kommt ausschließlich das Ziel an.
Aber ich bin ein geduldiger Mensch und hoffe auf Besserung in der Zukunft …
Ja, da ist definitiv noch Luft nach oben…
Was meinst du denn mit übertragen? Das sollte doch eine Datenbasis sein auf welche mit unterschiedlichen devices zugegriffen wird, in der Theorie.
Du sagst, dass zwischen Laptop und Smartphone schon Unterschiede sind, ist also nicht verwunderlich, dass auch zwischen Laptop und Polestar Unterschiede sein können.
Google hat mit Maps wohl noch etwas zu tun.
ich habe die Route bei Google Maps eingegeben Schweiz Ostsee Heringsdorf.
Goggle gibt mir an 1150 Km in ca 12 Stunden inkl Ladestops.
Total 6 Ladestops inkl der letzte in Heringsdorf
Ladezeiten gibt er mir zwischen 15 und 55 Minuten an.
Zudem die Ladesäulen mit den Leistungen.
Frage,
macht es es einen Sinn an einer Säule von 300kWh zu laden wenn der P2 nur 150 kann,
oder kostet mich die 300er Säule einfach nur mehr.