Rückgabe Dekra oder Abholung, was ist besser?

Ich brauche mal eure Meinung.

Ende Oktober ist es so weit. Der PS2 geht zurück an die Leasing (SIXT). Für die Rückgabe stehen für mich zwei Optionen zur Debatte.

  1. Rückgabe an Dekra Station 479 EUR
  2. Abholung von zu Hause 599 EUR

Bei Rückgabe Dekra wird in meinem Beisein ein Zustandsbericht erstellt. Ich vermute mal, dass bei der Dekra genauer hingeschaut wird, als bei einer Abholung zu Hause. Obwohl mein PS eingentlich super darsteht habe ich Angst, dass das 129 EUR sparen vielleicht nachher teurer wird.

Welche Option würdet ihr wählen?

Naja, die Begutachtung wird ja vermutlich in beiden Fällen von der Dekra gemacht, in so fern ist die Genauigkeit in beiden Szenarien theoretisch gleich. Auch die Beauftragung kommt beide Male von Sixt (Wer die Musik bestellt…).

Wenn du Sorge vor einer zu negativen Bewertung hast, würde ich ihn selbst abgeben und dabei sein. Da kannst du zumindest in Grenzen noch Einfluss nehmen. Ich glaube aber, dass die Sorge in 99,9% der Fälle unbegründet ist. Es gibt ja mittlerweile sehr detaillierte Schadenkataloge, wo genau definiert steht, was angerechnet werden darf und was eben nicht.

Meiner Erfahrung nach ist freundliches aber informiertes Auftreten hilfreich. Wenn sie merken, dass du weisst was wie zu bewerten ist, ist es entspannter.

1 „Gefällt mir“

Hallo Hans-Gerd,
du meinst, dass auch bei der Abholung jemand von Dekra kommt? In der Beschreibung steht, dass ein Logistikpartner den Wagen abholt und dass bei Abholung der Zustand des Fahrzeuges dokumentiert wird.

Aber ich habe gerade gesehen, dass im Rückgabe Portal, die Dekra Option schon nicht mehr angezeigt wird. Wenn es so wäre hat sich die Frage eh erledigt. Prüfe ich morgen.

1 „Gefällt mir“

Lass ihn abholen. Bei der Abholung wird höchstwahrscheinlich nur der Logistiker das Auto ansehen, jeder Schaden, der dort nicht erkannt wird, darf dir nicht berechnet werden.

Das gilt meines Wissens nicht für „versteckte“ Mängel. Hagelschaden oder Steinschlag finden die Gutachter meistens erst in der Halle unter dem Speziallicht.

Bei meinen bisherigen drei Leasingrückläufer war immer Abholung vorgegeben. Und jedesmal gab es ein Protokoll der Augenscheinprüfung durch den Abholer. Und immer nachträglich ein ausführliches Gutachten mit zusätzlichen Fotos. Allerdings war das Leaseplan, also keine der „üblichen“ Leaser die hier im Forum herumgeistern.

1 „Gefällt mir“

Was Gottfried sagt… der Abholer macht nur eine Dokumentation/ Sichtkontrolle, die Begutachtung wird im Anschluss gemacht - und dann sicherlich ebenfalls von der Dekra.

Wenn der Abholer jedoch Schadenfreiheit dokumentiert und entsprechende Bilder anfertigt, kann im abschließenden Gutachten eben z.B. nicht plötzlich ein tiefer Kratzer an einer Tür für X-hundert Euro abgerechnet werden.

Ich werde ihn abholen lassen und berichten.