:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Die Heizung war bisher bei Temperaturen um 10°C im Automatik-Modus warm und schnell genug.

Die Lenkrad- und Sitzheizung sind auf Stufe „1“ eher schwach. Da muss ich am Anfang auf Stufe „2“ schalten. Später wieder auf „1“.

Auf Stufe „3“ hatte ich schon heißeres, was ich aber immer nur unangenehm empfand.
Insofern ist die Heizleistung für mich okay, aber etwas schwächer als im P2.

1 „Gefällt mir“

Der Waschstrassenmodus funktioniert auch nicht wirklich.
Die Scheibenwischer bleiben auf Automatik statt auf Aus und die Spiegel klappen ein, um eine Sekunde später gleich wieder auszufahren. Ich verstehe nicht, weshalb solche Funktionen drin sind, wenn sie noch nicht funktionieren…

1 „Gefällt mir“

Dass das Ambientelicht gar nicht funktionierte, hatte ich noch nie. Allerdings ist der Sternenhimmel in der rechten Seitenleiste plötzlich ausgefallen. Eine Veränderung der Lichtstärke brachte es dann wieder zum Leuchten. Zwei Fahrten später wieder das gleiche Problem…

Na mein Licht geht nach wie vor nicht! Nur in den Türen sonst nirgends, kein Armaturenbrett/Mittelkonsole oder hinten bei dem Kofferraum. Deshalb ich hab das wirklich tolle Licht bisher nicht einmal sehen können, echt richtig blöd.

Mein iPhone 14 Pro hat das Laden auch wegen Überhitzung ausgesetzt (4.1.9)

in einer Facebook-Gruppe gab es einen Tipp, wenn die Knöpfe auf dem Lenkrad nicht mehr funktionieren.

Man soll das Profil mal wechseln. Ich werde mal ein zweites Profil (z.B. Werkstatt) anlegen.

2 „Gefällt mir“

Mir ist gestern auch aufgefallen, dass sich beim einfachen Abblendlicht im mittleren Bereich vereinzelt Segmente zu- und abschalten. Für mich sieht das jetzt eher nach versuchter Leuchtweitenegulierung aus:

1 „Gefällt mir“

Ja das Matrix Licht arbeitet auch ohne Fernlicht, das ist definitiv ein Bug! Wenn du das Licht manuell im Menu auf nur Abblendlicht stellst macht es das nicht mehr!

Meins hatte schon so verrückt gespielt das er selbst nach oben immer wieder geleuchtet hatte!

Muss ich mal ausprobieren.

Wenn ich hier lese, wie viele bugs die Software noch hat, bin ich froh, dass ich meinen P4 erst im September n. J. entgegen nehme.

Und frage mich immer wieder, ob Software überhaupt getestet wird, bevor sie veröffentlicht wird.
Erschreckend viele Fehler, die man sofort finden müsste!
Das sind ja alles keine versteckten Sachen, die nur ganz selten auftreten.

1 „Gefällt mir“

Entdecken ist das Eine, ausreichend Zeit zur Korrektur haben, das Andere. Manche Fehler wie z.B. User-Parameter, die nicht dauerhaft im Profil gespeichert werden, mögen ja fix korrigierbar sein. Andere, wie z.B. sporadisch ausfallende Lenkradtasten, können länger für einen Fix brauchen.

Dann kann man entweder die Auslieferung verzögern oder man schickt die Autos mit den Bugs in den Markt. Beide Varianten sind irgendwie doof.

3 „Gefällt mir“

Das ist genau das Problem. Durch das unglaublich komplexe Zusammenspiel hunderter technischen Komponenten, würde es eine halbe Ewigkeit dauern ein unter alle Umständen perfektes System zu erstellen. Dafür hat KEIN Hersteller heute Zeit und Geld.

Also baut man irgendwas zwischen 75-90% und bessert die restlichen Prozente Stabilität und Funktionalität (hoffentlich) in den ersten Wochen, Monaten (oder Jahren) nach. Unbefriedigend, aber leider mittlerweile Standard. Wir Kunden werden uns dran gewöhnen (müssen). Oder Fahrrad fahren.

3 „Gefällt mir“

Funktioniert eigentlich bei jemandem die reduzierte Alarmanlage?

Mit Frau und Kind im Fond möchte ich das Auto abschliessen können, ohne dass der Alarm losgeht. Im Polestar 2 hat das wunderbar funktioniert, im Polestar 4 aktiviere ich die reduzierte Alarmanlage und jedes Mal geht der Alarm trotzdem los. Die Türe einen Spalt offen lassen kann keine dauerhafte Lösung sein.

Das klingt jetzt ein bisschen doof, aber vermutlich funktioniert der Haustier Modus. Ist über Modi zu erreichen. Auf dem Display steht dann allerdings „Keine Sorge,mein Besitzer ist bald zurück“. Ich weiß nicht was Deine Familie davon hält… :joy:

3 „Gefällt mir“

Das könnte funktionieren, gute Idee. Die werden das lustig finden :smiley:

Bei mir funktioniert sie einwandfrei. Bin mit dem Stufeneinstellungen zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Naja, wenn wir diese „Vorgehensweise“ der Hersteller unterstützen, indem wir diese Fehler nicht melden und unsere Unzufriedenheit nicht kundtun und (fast) alles einfach akzeptieren, wird es sich auch nicht ändern.

Wenn 10 Leute Rückmeldung geben oder 10’000 sollte das hoffentlich eine höhere Gewichtung haben. Vielleicht täusche ich mich und es bringt nix, aber dann habe ich es wenigstens versucht.

Deshalb werde ich nächste Woche einen Tag meiner wertvollen Zeit opfern und alle Fehler im Service-Center dokumentieren. Es kann nicht sein, dass ein Auto für CHF 96K mit Vollausstattung solche gravierenden Mängel hat. Software als auch einige Qualitätsmängel in der Verarbeitung im Innenraum (wohl spezifisch für mein Fahrzeug) wie eine Wölbung auf der rechten Seite des Dashboards sowie Ambientebeleuchtung, die mal tut, mal wieder nicht etc (Sternenhimmel auf der Beifahrerseite ist Glücksache, ob es geht oder nicht), Bremsen, die am Morgen beim Anfahren mit einem lauten Klacken gelöst werden (weil sie wohl nass waren vom Vorabend), Fenster, die sehr schnell beschlagen wenn es feucht ist draussen, um nur ein paar Dinge zu nennen. Hatte ich beim nicht mal halb so teuren Skoda alles nicht…

Dass Polestar und auch andere Hersteller unter Druck sind, die Autos auszuliefern, ist klar. Insbesondere nach der Verzögerung mit dem PS3 blieb wohl nichts anderes übrig, als den PS4 mit Software im Beta-Stadium auszuliefern, anders kann ich es mir nicht erklären.

5 „Gefällt mir“

Ich kann Dir nur beipflichten. Meine Findings Liste, die ich hier gepostet habe, hatte ich zwei Tage zuvor dem Polestar Support geschickt. Ich denke, wie müssen dem Support die Möglichkeit geben, erkannte Fehler systematisch weiterzugeben.

Ich bin sofort am nächsten Tag bei Volvo gewesen wegen meiner Mängel, die haben mich zwar angeguckt wie sonst was, also was ich überhaupt will von denen weil ich meinte „Hallo, ich hab gestern meinen neuen Polestar 4 abgeholt und dieser hat leider einige Mängel“. Ich musste das Gespräch führen, weil die Frau an der Info irgendwie kein Wort rausbekommen hatte, außer mir meine Begrüßung zu erwidern ging nichts und ich bin 100% sicher die arbeitet dort schon sehr sehr lange. Kurz um ich hab 3 Wochen später bekommen und bin schon freudig wie ein läufiger Hund, denn ich bezweifle extrem das dieser Termin genau in einer Woche gut wird!

Polestar hatte sich übrigens genau 14 Tage später also heute gemeldet nachdem ich nach der Abholung diese Umfrage die per Mail kam, nicht ganz so positiv bewertet hatte. Was gut war hab ich gut bewertet und was nicht gut war wie auch der Zustand des Autos hab ich ebenfalls angesprochen! Ich soll in den nächsten 4 Tagen eine Lösung genannt bekommen.

Mit keinem Wort habe ich geschrieben, dass wir das nicht melden sollten. Ich habe nur die Faktenlage beschrieben. Es ist eben leider kein Polestar spezifisches Problem, sonst wäre es einfach: keinen Polestar mehr kaufen. Volvo, Porsche, VW und viele viele andere haben und hatten genauso oder gravierendere Softwareprobleme und haben schon Modelle verschoben. Das wird mehr durch die ganze Technik, nicht weniger. Das hat überhaupt nichts mehr mit der Preisklasse des Fahrzeugs zu tun.

Oder schau dir die wahnsinnigen Rückrufe bei Tesla, BMW und Mercedes in letzter Zeit an. Ist das ein Beweis für Premium Qualität? Das sind jetzt nicht gerade günstige Fahrzeuge, die da betroffen sind.

Und jedem Käufer ist überlassen wieviel Zeit und Energie da rein steckt, dem Hersteller die Fehler zu dokumentieren. Ich persönlich denke die machen hunderttausende Testkilometer und wissen daher ganz genau was (noch) nicht funktioniert. Sie brauchen nur Zeit zur Behebung. Und auch da muss jeder selbst entscheiden, ob man bereit ist zu warten, oder eben nicht.