Moin,
ich hab das Problem, dass der P4 nicht startet, wenn ich mit dem großen Schlüssel aus dem Haus gehe.
Ich muss mich mit dem Schlüssel erst wieder 20m entfernen und dann funktioniert die Annäherung, Licht geht an, Türen gehen auf und er startet.
Ich bewahre meinen Schlüssel im Haus ca. 5m vom Auto entfernt auf und ich denke, dass er damit immer im Detektionsbereich ist und der P4 damit ein Problem hat. Display ist zwar an, aber wenn ich auf D gehe schaltet er automatisch wieder auf P.
Hat jemand dasselbe Problem? Ist das bekannt?
LG aus Oldenburg
Jens
Wenn du nie außerhalb des Nahbereichs den Schlüssel deponierst, wird genau das dein Problem sein. Worked as designed.
Versuch es doch einfach mal den Schlüssel nicht direkt an der Tür/ nah am Fahrzeug zu platzieren, sondern woanders im Haus. Dann siehst du ja, ob sich deine naheliegende Theorie bestätigt.
Ok, verstehe ich.
Aber mMn ist hier works as designed halt schlecht designed. Bei meinem P2 wurde das mit dem Surferschlüssel besser gelöst.
Bei mir steht das Auto auch so nah.
20m weglaufen muss ich nicht. Aber es kann passieren, dass ich vorm Auto stehe und es noch 2-3s braucht um die veränderte Entfernung des Schlüssels zu erkennen.
Ich löse das, indem der Schlüssel bei Nichtgebrauch in einer Metallbox liegt. Das habe ich ohne diesen Grund schon bei Jaguar und BMW so gemacht.
So funktioniert es bei mir tadellos.
Und regelmäßig wurde gejammert, dass der Schlüssel in der Hosentasche nicht erkannt wird. Das ist mir so noch nicht beim PS4 passiert.
Und vielfach wurde gejammert, dass der Surferkey nicht nachhaltig und teuer ist, da man die Batterie nicht auswechseln kann. Auch für mich der viel größere Design-Fehler und zum Glück mittlerweile Geschichte.
Fazit: Man kann es nie allen gleichzeitig recht machen.
Keine Ahnung, ob man sich mit einer nicht guten Lösung als Antwort auf eine nicht gute Lösung zufrieden geben sollte? Bei mir hat der Surferkey auch mal gelagged, aber dennoch…
Da habe ich doch einen anderen Anspruch! Vor allem in dieser Preisklasse. Sei’s drum…
Interessant, was Ihr schreibt. Ich habe das gleiche Problem, das Auto erkennt meinen Schlüssel nicht bei Annäherung, aber nur Zuhause wenn er im Carport steht. Unterwegs klappt es immer. Ich probiere mal die Metallbox…
Metallbox : Auch eine gute Lösung gegen Dieben mit Scanners für Wagenschlüssel etc.
Ich war gestern wegen den Thema Verschließen und Entriegeln bei Annäherung in der Werkstätte. Bei mir trat das Problem von einen Tag auf den anderen auf. Leider konnte das Problem nicht gelöst werden. Im Fehlerspeicher waren 2 A4 Seiten aller möglichen Fehler eingetragen. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, damit ich weiter beobachten kann. Auch wurde festgestellt, dass alle Steuergeräte auf den aktuellsten Stand sind. Ea wurde auch noch ein kompletter Reset durchgeführt. Auch wenn ich die Funktion deaktiviere kann ich nicht über die Griffe Entriegeln sondern muss den Key an die B-Säule halten. Um in den Kofferraum zu kommen muss ich erst die Fahrertür entriegeln und dann zum Kofferraum gehen um ihn zu öffnen. Dass das entsprechende Profil nicht immer geladen wird ist hier noch das kleinste Übel.
Du hast gefragt, ob das ein Bug ist und ob das andere auch haben. Darauf die Erklärung, dass es funktioniert wie beschrieben und auch logisch ist bei der (zeitgemäßen) Annäherungstechnologie bei modernen Schließsystemen.
Das du für deinen speziellen Anwendungsfall lieber die alte Technik und Logik hättest, ist ja okay. Ein höherer Anspruch leitet sich daraus für mich nicht ab. Ich wäre genervt wenn so ein teures Auto das Feature nicht hätte.
Kannst du die Annäherungserkennung nicht beim PS4 auch ausschalten? Dann dürfest du ja kein Problem mehr haben und kannst das Auto (wie beim Surferkey) anfassen und dann öffnet es.
Ich habe genau das gleiche Problem – das Entriegeln per Annäherung funktioniert gar nicht - oder extrem selten wenn ich 10-20cm nah am Wagen bin, und oft wird stattdessen das Gast-Profil geladen. Ich habe ebenfalls die Batterie im Schlüssel getauscht, aber das hat nichts geändert.
Der Polestar-Support hat mir auch nur geraten, einen Werkstatttermin zu vereinbaren, aber deine Erfahrung lässt mich daran zweifeln, dass das eine Lösung bringt.
Hat jemand schon eine dauerhafte Lösung gefunden oder eine genauere Diagnose erhalten?
Hallo, ich habe den Schlüssel immer in einer Box und habe das gleiche Problem. In den letzen Tagen gehen die Türverriegelungen nicht auf, wenn man vor dem Auto steht. Das Problem, dass der Polestar nicht losfährt hatte ich gestern auch, auf R gestellt von der Bremse und wieder auf P geschaltet auch bei D hat er wieder zurückgeschaltet. Habe den Polestar dann geschlossen und wieder geöffnet. Dann hat es funktioniert. Kommt mir eher vor wie ein Software Fehler. Mal schauen was die nächsten Tage kommt.