Der Winter ist zwar noch jung, jedoch hat hier eventuell bereits jemand Erfahrungen mit Schneeketten und/oder Schneesocken?
Hab einen PS4 DM und im Februar steht ein Urlaub in einer häufig verschneiten Region, in 2000m Höhe an.
Ich werd mich wohl sicherer fühlen, wenn ich zumindest Ketten oder Socken mithabe. Da die Socken deutlich günstiger sind, wären sie schon eine Überlegung wert. In AT gelten sie nicht als gleichwertiger Ketten-Ersatz, aber da es vor Ort keine Pflicht sondern „nur“ Empfehlung gibt, könnte das rechtlich ja noch passen.
Eine andere Frage noch, reichen bei einem DM 2 Schneeketten aus oder braucht man echt für jeden Antrieb ein Paar? Das wäre ja mit 800€ dann schon ein Argument für 2x2 Schneesocken um gesamt 240€
War schon jemand auf verschneiten Bergstraßen unterwegs und kann hier vielleicht berichten?
Für einen DM würde ich nur an der Hinterachse Ketten verwenden, da spurstabil und damit lenk- und bremsbar.
Anfahrtraktion sollte kein Problem sein.
Die Socken sind nur (bergauf-) Anfahrhilfen und m.E. für den DM komplett rausgeworfenes Geld, da in den Bereichen wo dem DM dann die Traktion doch fehlt (eben Bremsen und Lenken, bergab) die Socken gar nichts bringen.
Wenn Du die Ketten nur „zur Sicherheit“ brauchst und nicht regelmäßig damit weiter fährst brauchst Du auch keine Luxusketten!
Ich hab schon seit Jahrzehnten für alle Autos nur „günstige“ im Einsatz…
Die Kosten keine 100€ und wenn Du unbedingt Selbstspannende brauchst, dann eben 150-200
Hast du ein Modell mit Frontantrieb?
Es heißt allgemein Schneeketten auf den Antriebsrädern, bei Allrad auf den Spurführenden (Hinten). Vorne ergibt bei den neuen Modeljahren keinen Sinn.
Zum Thema:
Ich wohne Österreich, praktiziere sehr ausgiebig Wintersportarten. Schitouren, Eisklettern usw, fahre dabei auch eher keine Schigebiete mit guten und zeitigen Straßenräumdiensten an. Ich habe in den letzten 15 Jahren nur 1x Schneeketten benötigt. Für einen kurzen Urlaub in Österreich würde ich mir das Geld bei einem Allradfahrzeug und guten Winterreifen sparen. Kann natürlich immer sein, dass du gerade in den drei Tagen dort bist wo 2m Schnee kommen. Aber dann geht sowieso nichts.
PS 2, MJ 2025: Schneeketten dürfen nur an den Hinterrädern montiert werden (gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb).
PS 2, MJ 2024: Schneeketten dürfen nur an den Hinterrädern montiert werden (gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb).
PS 2, MJ 2023: Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern montiert werden (gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb).
PS 2, MJ 2022: Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern montiert werden (gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb).
PS 2, MJ 2021: Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern verwendet werden.
Nein, beim 2021er habe ich nichts vergessen, das steht da genau so.
Wenn ich nun den Support um Aufklärung bitte, kommt ziemlich sicher auch nichts intelligentes dabei raus.
Ich seh das auch so, dass beim DM (ich habe einen LRDM MJ2023) nur die Hinterachse Sinn macht. Selbst bei einem Fronttriebler wäre ich am überlegen, was wichtiger wäre. Vortrieb oder Spurstabilität/Bremsverhalten.
Beim PS 4 gibt es ja erst ein Modelljahr und da steht:
Manche Schneeketten dürfen nur an den Hinterrädern angebracht werden. Dies gilt dann auch für Allradfahrzeuge.
Nein,dort hab ich noch nicht geschaut, aber um ehrlich zu sein, wenn ich schon so viel Geld für dieses Auto liegenlasse, möchte ich auch gern, die passenden „Originale“ als Ketten haben vor allem bei den 22“ Felgen
Werd mir wohl 2 Stück aus dem Store bestellen, und wie oben erwähnt, an den Rädern der Hinterachse montieren (im Notfall).
Alles korrekt, MJ21 gab es nur mit Allrad und seit mit MJ24 beim Single auf RWD umgestellt wurde, hat der AWD einen ASM Motor vorne, welcher erst bestromt werden muss, daher dann auch auf dem AWD an der Hinterachse.
aber wieso DARF man bei einem Mj22 DM nicht an die Hinterachse, wenns da grad aus Motorsicht egal wäre und man lieber die spurführende Achse kontrolliert?
Spielt da viellicht die Detail-Konfiguration der ganzen Antriebstechnik (z.B. Kraftverteilung bei unterschiedlichem Schlupf vorne/hinten bzw. links/rechts) auch eine Rolle?
Ich erinnere mich ganz dunkel an spannende und letztlich endlose Diskussionen vor vielen Jahren zu unterschiedlichen AWD Konzepten, bei denen sich damals u.a. Lancia und Audi lange Zeit einen erbitterten Kampf um die „bessere“ Technik lieferten, ursprünglich v.a. im Rallysport, dann aber auch mit Serienmodellen im Kampf um den ambitionierten und zahlungskräftigen Otto Normalverbraucher…
naja das Audi-Ding ist ja der „Ur-quattro“ als Torsendifferenzial (= mechanisch und starr) gegenüber den in den kleineren Volumenmodellen eingesetzten Haldexkupplungen (= zugeschalten bei Schlupf an der Vorderachse). Dass dort die Ketten auch vorne hin sollten ist auch nachvollziehbar.
Hallo @Chio83, ich habe die Dimensionen der unterschiedlichen Felgen/Reifen für den P4 nicht im Kopf. Für welche Reifendimension suchst Du denn etwas?
Ich frage, weil ich mir damals für den P2 Performance die originalen Schneeketten von Volvo (die tatsächlich RUD-Ketten sind) bestellt hatte, diese nie genutzt habe und sie nun für den P4 Performance mit den 22"-Felgen anscheinend nicht passen werden. Kurzum, ich würde sie verkaufen. Wenn Du Interesse hast, melde Dich gern. Ein paar mehr Fotos habe ich auch noch.