Aber die Momentanverbrauchsanzeige rechnet doch nicht de Schnitt auf 100km. Oder etwa doch? Das würde doch dem Wort „momentan“ entgegen sprechen.
Es misst auf einer kürzeren Strecke (100m? 1km?) und rechnet dann hoch auf 100km weil das der Standardanzeige entspricht. Mit einem Verbrauch von 8.34kWh/34.7km kann niemand etwas anfangen.
Natürlich nicht, aber mit „momentan 250 kW“ könnte jeder etwas anfangen. Das suggeriert zumindest das Wort momentan.
So kenne ich das auch vom Leistunsgmesser am Rennrad. Da lässt man sich üblicherweise den Schnitt aus den letzten 3 Sekunden anzeigen, weil beim echten Messerwert sich die Anzeige zu schnell ändert und man ihn schlicht und ergreifend nicht ablesen könnte. Da zeigt mit der Computer dann bspw. „Power 3 Sek. 250 Watt“ an. Somit weiß ich, welche Leistung ich jetzt gerade trete und ob ich überpace oder nicht.
Anders gesagt: Bei einer Anzeige der momentan abgegebenen Leistung, erwarte ich als Einheit Watt und nicht Wattstunden.
das ist aber kein Verbrauch sondern eine Leistung. Stand bei euren vorherigen Verbrennern auch immer „aktuell 120 PS“ im Tacho?!
Der Momentanverbrauch zeigt einfach: „mit diesem Leistungsabruf, wirst Du aktuell diesen Verbrauch (gemessen auf eine Zeit- oder Längeneinheit… hier hat sich nunmal pro 100km etabliert) erreichen“
Die Leistungsanzeige gibt es mit CSV (+ Momentanverbrauch drunter), für die Nerds. Denn die Aussage der Leistung ist absolut nichtssagend, wenn sie nicht in Korrelation mit der gefahrenen Geschwindigkeit bzw. Zeit gebracht wird.
Aus 50kW können 5000kWh/100km Verbrauch werden ( V = 1km/h) oder 25kWh/100km (V= 200km/h)
Beim Radfahren mag das Sinn machen, da Du normalerweise eine Leistung über einen gewissen Zeitraum ziemlich gleichmässig aufrechterhältst. Im Auto macht das wenig Sinn, vor allem in Bezug auf den Verbrauch. So kann man eine bestimmte Strecke mit wenig Leistung über die gesamte Strecke hinweg fahren oder man kann zu Beginn der Strecke viel Gas geben und dann rollen lassen.
Natürlich ist die Angabe (auch) ein Verbrauch. Das ist die Energie, die momentan der Traktionsbatterie entnommen und in Fortbewegung (und für andere Verbrauchern) umgewandelt wird.
Das ist bei jeder Glühbirne so. 60 Watt = 60 Watt Leistung = 60 Watt Verbrauch aus dem Netz.
Es geht mir darum, dass der Begriff „Momentanverbrauch“ aus meiner Sicht nur dann Sinn ergibt, wenn er auch die momentan verbrauchte Energie, also die abgerufene Leistung anzeigt.
Etwas auf 100km zu mitteln und dann „momentan“ zu nennen, ist unlogisch.
Wenn jemand fragt welche Temperatur momentan herrscht, antwortet auch niemand mit dem Durchschnittswert.