Schuko Ladekabel

Hallo zusammen,

wir bekommen bald unseren P4 und sind ganz gespannt. Für Zuhause habe ich im Moment nur eine einfache Haushaltssteckdose. Im Forum hatte ich vom Lapp mobility dock gelesen. Gibt es hier auch Alternativen? Ansonsten hat jemand das Originale Polestar Kabel mit Schuko Anschluss?

Besten Dank

Warum lässt du dir keine Wallbox installieren?

Irgendjemand: Ich muss aktuell mit dem Fahrrad fahren und hätte dazu eine Frage.
Internet: Warum kaufst Du dir kein Auto?

Das Gewicht von Ladestecker und -kabel, das am Stecker und der Steckdose hängt, sehe ich kritisch, den Preis für ein Schuko-Ladegerät als zu hoch an.

Ein ‚Standard‘-Ladegerät aus der Bucht oder dem Fluß für die Hälfte tut es auch. Temperaturüberwachung des Schuko-Steckers ist wichtig. Stromeinstellung brauchst Du nicht, das kannst Du am Auto machen.

Edit: Das originale PS-Ladegerät ginge auch, aber das wird ja nicht mehr mitgeliefert, oder? 400€ würde ich nicht dafür ausgeben.

2 „Gefällt mir“

Mich interessiert das ernsthaft, sonst würde ich nicht fragen. Alles andere als eine Wallbox wäre mir persönlich zu kompliziert und unpraktisch.

In dem Fall würde das Geld auf jeden Fall in eine „richtige“ mobile Wallbox wie den Juice Booster investieren.
Hier kannst du bei Bedarf mit höheren Leistungen laden…

…denn: Das Laden des PS4 an einer Haushaltssteckdose sollte meiner Ansicht nach nur eine Notlösung sein.
Die max. Dauerbelastung liegt bei etwa 8-10A. Nimmt man 10A kommt ca 2.3 kW Leistung raus.
Bei einer Batteriekapazität von 100 kWh dauert der Ladevorgang von 0 auf 100 % es also ca. 45 h.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe zwei gebrauchte polestar Schuko Ladekabel bei Kleinanzeigen für 119 Eur, warum nicht die?

1 „Gefällt mir“

Die finde ich in der Tat interessant. Aber ich habe im Internet nicht gefunden, ob diese eine Temperaturüberwachung haben

1 „Gefällt mir“

Dank dir :slight_smile: in der Tat war meine Frage nicht, ob es mit einer Wallbox sinnvoller ist. Meine Frage war meinen Gegebenheiten schon angepasst

2 „Gefällt mir“

Mein Auto steht in der Woche ca 45 Std an einer Steckdose. Dort geht keine WallBox ohne 100m Kabel durch die Landschaft zu legen und im Haus einen neuen zusätzlichen Sicherungskasten zu installieren! Und dann müsste noch der Vermieter mitspielen…
Aber der Strom an der Dose ist sehr günstig.
Wenn ich am Abend und am Wochende nicht genug „Sonne“ tanken konnte (z.B. im Winter), dann lade ich da mit 7A !
Das dauert zwar und hat mehr Verlust, aber am Freitag ist das Auto spätestens voll :smile:

Es gibt schon genug Situationen, wo man eben nur per Steckdose laden kann.

Besser ist natürlich ne WallBox, aber komplizierter ist das auch nicht.
Nur dauert es eben .

Wenn man das regelmäßig macht, sollte man natürlich ein vernünftiges Ladekabel nehmen.

P.S. unsere MIA laden wir seit 11Jahren nur aus der Dose und die zieht sogar 11A :wink:

1 „Gefällt mir“

Bin zu faul, um in den Keller zu gehen, bin mir aber recht sicher, dass ja.

Deine Antwort könnte - wie bei mir - gebrauchter Juice Booster lauten.
Damit hab ich mir den Traum von der Option an der roten Dose laden zu können auch direkt erfüllt (wenn auch noch nie gemacht)

Ich habe für das Set Juice Booster 2 mit CEE16 und CEE32 sowie einem Typ J T21 etwas über 500 Franken auf Tutti gezahlt.
Zudem habe ich mir noch - weil meine Steckdose das kann - den Typ J T23 Adapter bei Juice bestellt. Damit ich hier mit 16A (Statt 10A bei Typ J T21) laden kann.
Bei einem deutschen Set mit Schuko Typ EF - CEE 7/7 braucht man das wahrscheinlich nicht, da der auf 16A ausgelegt sein sollte.