Sinnvolle Hey Google Befehle

Was kann denn das Auto per Sprachsteuerung so sinvolles? Außer Wärmer Kälter, Naviziele und Radiosender habe ich noch nichts gefunden was er könnte.

Bei Dach dimmen, Kameras an, Handschuhfach auf, Kontakte Anrufen (gekoppeltes iPhone ohne CarPlay), Augmerksam Assistenz aus, kommt immer nur das habe ich nicht verstanden. Damit kann sie nichts anfangen. Schade.

Geht sonst noch irgendwas sinnvolles?

Wie bitte? Habe ich das richtig verstanden: Anrufen via Smartphone geht nicht via Android Auto & Hey Google?

Natürlich geht das. „Hey Google ruf xxx an.“ … „Ich rufe xxx an“

Nun @Cyrusfd, bei @Polarstern2024 steht das anders formuliert im Post…

Ganz unmöglich wäre das nicht, hat doch zB. der Fiat 600e mit seinem internen (Peugot-basierten) System UConnect ebenso Probleme, Kontakte eines via Bluetooth verbundenen Telefons anzurufen! Geht nur zuverlässig via Apple’s CarPlay…

Ich habe ein Android Handy und bin auch nur mit BT verbunden. Bei mir funktioniert das mit dem Anrufen einwandfrei. Das einzige was mich nervt, ist dass er bei Spotify (App im Auto) immer wieder falsche Musik abspielt.

Offenbar nicht mit iPhone

Wir können uns ja auf die zentralen Autofunktionalitäten konzentrieren. Da sehe ich nur GM-Navigation, Klima und Lenk-/ Sitzheizung (vorne). Empfinde ich als zu wenig.
Ich würde es schon als Mehrwert empfinden, wenn die entsprechende Menüposition aufgerufen wird.

1 Like

Ah gut, wenigstens Lenk/sitzheizung, das hatte ich noch nicht probiert. Ist ja schonmal was.

Wieviel ist 94 durch 4? 23,5
Wieviel ist 94 durch 4,5? Entschuldigung, ich habe dich nicht verstanden… Der Text wird einwandfrei angezeigt, Ergebnis gibt’s aber keines.
Suche nach Ladestationen entlang der Route - Entschuldigung, ich habe dich nicht verstanden
Suche nach DC Ladern entlang der Route - Entschuldigung, ich habe dich nicht verstanden
Suche nach HPC Ladern entlang der Route - Entschuldigung, ich habe dich nicht verstanden
Ich möchte aufladen - OK

Man muss da schon recht viel herumprobieren. Manchmal versteht er auch Befehle nicht, die er am Tag davor schon verstanden hat

2 Likes

Stimmt, es kommt vor, dass einige Befehle plötzlich nicht mehr funktionieren. Und zwar auch am Smartphone. Was bedeutet, dass Google am Assistant immer mal wieder rumschraubt. Wahrscheinlich weil man daran arbeitet, den Assistant mittelfristig mit der Gemini-KI zu ersetzen. Das wird dann sicher auch im Auto mehr Möglichkeiten eröffnen. Ok, man darf ja mal träumen. :slight_smile:

„Hey Google, einen Witz bitte“ geht aber schon auch im 4er, oder?

Jup, das geht. Sind allerdings schlechter als Dad-Jokes :crazy_face:

2 Likes

Das ist bei Volvos Android Automotive System auch nicht anders. Und ich könnte mir vorstellen, dass es auch beim PS2 nicht besser ist. Finde ich schon schade dass das System nicht besser ins Auto integriert ist.

Abseits der Standard Befehle ist das System ganz schön „dumm“. Das kann z.B. MB schon lange besser, mit dem hauseigenen System. Aber vielleicht ist genau das der Grund - das eben das System von Grund auf vom Hersteller entwickelt wurde.

Lange auf die Sprachtaste drücken und dann SIri bitten den Anruf zu starten.
Siri kann auch Nachrichten über WhatsApp verschicken

Man kann mehr machen, aber das müssen die OEM-Entwickler dem System beibringen. So kann je nach Modell AAOS auf Befehl die Seitenscheiben rauf und runter fahren.
Ich habe den Eindruck, dass Polestar sich d n Aufwand spart.

Ich finde es auch praktisch, dass man nach Infos fragen kann. Dann wird meist der erste Teil eines Wikipedia Artikels vorgelesen. ZB wenn man an der Autobahn Sehenswürdigkeiten ausgeschildert sieht, oder mehr über Strassennamen erfahren will, oder generell einfach ne spannende Frage im Kopf hat. „Was ist…?“ , „Wer ist…?“ funktioniert auf jeden Fall im PS2.

1 Like

Mein Kind (4J) hat mit Google seit einem halben Jahr Freude:
Hey Google, wie macht ein…
…Elefant
Kätzchen
Helikopter
Zug
Auto
Bus
Möve
Papagei
Äffchen
Hündchen
Flugzeug
Etc

Da hat Google auf alles eine brauchbare Antwort :wink:

1 Like

Du kannst Messages senden: Hey Google, Nachricht an Thomas Schmidt.
Dann kurz die Antwort abwarten und einfach den Text sprechen, den er senden soll. Satzzeichen einfach mitsprechen (Punkt, Komma, Fragezeichen).

In Tidal (Musik Abo) kann ich Songs nach Titel oder Interpret oder Stilrichtung suchen und abspielen lassen: Hey Google. Spiele Waterloo von Abba auf Tidal.

Und dann kann man noch ganz allgemeine Fragen stellen: Hey Google. Was ist der höchste Berg in Finnland?

Ich finde das System ziemlich gut. Vieeeeel besser als das von Volkswagen (ID.3) aber auch besser als von unserem ehemaligen Tesla Model 3 (allerdings Ende 2022 verkauft, wie‘s heute ist, weiß ich nicht).

1 Like

Generell ist das System schon gut. Aber gerade die spezifischen Fahrzeug-Befehle würde ich gerne noch ausweiten.

Was z.B. nicht geht (oder Tante Google versteht mich einfach nicht)

„Mach das Handschuhfach auf“
„Mach das Beifahrerfenster auf“
„Mach den Kofferraum auf“
„Entriegele den Ladeanschluss/-stecker“ (Gerade, weil man sonst ins Auto, ins Menü usw…)

Ich hätte halt schon gerne für alles, was früher mal Tasten hatte, einen Sprachbefehl, aber naja, da gibt es noch größere Baustellen.

Bei NIO geht so viel, z.B. „Mach das Beifahrerfenster zu x% auf“

3 Likes

Da bin ich voll bei dir Markus, die fahrzeugbezogenen Funktionen wie Fensteröffnen, Klima, etc. sollten alle gehen. Das ging bei meinem Vorgängermodell BMW iX3 alles tadellos.

Elektrochromatisches Dach wäre nun auch möglich, da bei konventionellem Schiebedach es angeblich sicherheitsrelevante Restriktionen gibt, dieses per Sprachbefehl bedienen zu können.

BTW, warum stellt Polestar keine Liste der Autofunktionen per Sprachbefehl zur Verfügung?