Dieser Absturz ist bei mir bei Android auch passiert.
Wird denn hier beim Polestar 2 überhaupt irgendwem was angezeigt? Das Dashboard ist bei mir entweder ausgegraut (ein paar Mal die Tabs wechseln behebt das), und der Akkustand steht dauerhaft bei 0%. Geladen habe ich seit dem Einrichten der App noch nicht.
Mein beiden letzten (also alle seit dem Installieren der App) Ladevorgänge an öffentlichen Ladesäulen werden mir angezeigt. Zudem habe ich (hab noch mal nachgesehen) auch Benachrichtigungen beim Starten des Laden und zumindest bei einem Ladevorgang auch beim beenden bekommen.
Und auf dem Dashboard wird der (aktuelle) Ladestand inkl. Reichweite dargestellt.
Ein Bisschen Off-topic, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Open Source Projekt https://evcc.io/ gemacht.
Es erlaubt die (nahezu) beliebige Kombination von Wallboxen mit Hauskraftwerken, dynamischen Stromtarifen etc.
Hat bei mir wunderbar funktioniert, liegt aber vielleicht am P4. Allerdings werde ich nicht von niedrigeren Tarifen profitieren können. Wenn aber auch öffentliche (Schnell-)Ladungen angezeigt werden, dann kann das eine tolle App sein, um zu sehen, wie so die Ladevorgänge waren.
Ich habe mich mal mit dem Jedlix Support ausgetauscht, ob sie auch andere Wallboxen, wie z.B. go-e in Zukunft unterstützen werden.
Daran arbeiten sie! Sie wollen in Zukunft sogar das smart charging unabhängig vom Wallboxanbieter unterstützen. (Nehme an, sie steuern das dann komplett via Polestar API)
Hier die Antwort von Jedlix:
we aim to make it possible to fully smart charge your Polestar without needing a supported home charger. At the moment, this is still work in progress.
Jedlix are also working on an integration for go-e chargers, though it is very likely that we are able to smart charge Polestars without needing a supported home charger, before that integration is available.
Ich habe heute mal versuchsweise eine kurze Ladung gemacht nachdem ich die Wallbox gekoppelt hatte. An die Wallbox angeschlossen habe ich zusätzlich einen Juice Booster 3 und da ist mir aufgefallen dass der Ladestrom sich dauernd zwischen 10 und 16A rauf- und runtergeregelt wird. Schlussendlich sehe ich nun tatsächlich eine Gutschrift von 2 Rappen in der App. Es scheint doch irgendwie zu funktionieren.
Beim Stromanbieter musste ich „anderen“ wählen, da meiner nicht in der Liste aufgeführt ist.
Moin, wir haben eine PV-Anlage von Sigenergy und auch deren Wallbox. Die haben auch eine App die KI-unterstützt dynamische Stromtarife sinnvoll berücksichtigen soll. Hat eine Erfahrung damit?
Und was mir nicht klar ist ob es sinnvoller ist im Prinzip die App der PV-Anlage zu nutzen oder Polestar Energy. Was spricht für welche Option?
April 2025 dürfen alle Autos mit einem ,E‘ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos parken“, erläuterte Herrmann. Eine ausdrückliche Kennzeichnung der Parkplätze für das kostenlose Parken für E-Fahrzeuge sei nicht erforderlich. „Wir haben uns für eine unbürokratische und pragmatische Lösung entschieden, die bayernweit einheitlich gilt, um E-Fahrzeuge attraktiver zu machen, gerade in Ballungsräumen“, betonte der Minister. „Wir erhoffen uns einen Beitrag zur Luftreinhaltung im städtischen Raum und auch für weniger Fahrzeuglärm.“