:ps3: Software Update 1.3.17

Hallo zusammen, Polestar hat ein neues Update für den Polestar 3 released.

Aktualisierungen in Softwareversion P1.3.17

  • Modus „Abbey Road Studios“ wurde eingeführt. Der Modus bietet ein Hörerlebnis, das von dem weltberühmten Aufnahmestudio in London inspiriert wurde. Mit diesem Audiomodus können Sie zwischen vier neuen Klangvoreinstellungen wählen oder das Klangspektrum selbst anpassen, als befänden Sie sich im Aufnahmeraum und könnten sich dort frei bewegen. (Gilt nur für Audiosystem von Bowers & Wilkins.)

  • Intelligenter Ladezeitplan wurde eingeführt.

    • Sie legen eine Abfahrtszeit an einem bestimmten Standort fest und Ihr Fahrzeug lädt nach einem intelligenten Zeitplan, mit dem sichergestellt wird, dass es zur gewünschten Abfahrtszeit geladen und bereit ist. Ihr Fahrzeug verzögert den Ladestart, um Ihre Batterie zu schonen und den gewünschten Ladezustand so spät wie möglich vor der Abfahrt zu erreichen.
  • Assistent für Kurvengeschwindigkeit wurde eingeführt. Der Assistent Kurvengeschwindigkeit (Curve Speed Assist, CSA) reduziert die Geschwindigkeit in Kurven, um das Fahrerlebnis mit Pilot Assist zu verbessern (nur EU und US/CA). Die Funktion wurde in das Assistenz-Menü Ihres Fahrzeugs aufgenommen und kann dort ein- und ausgeschaltet werden.

  • HD Radio (Hybrid Digital Radio) wurde eingeführt (nur Nordamerika). HD Radio bietet zuverlässigen, hochauflösenden Digital-Sound und kann Details zu Titel, Interpreten, Alben und Sender auf dem Center Display bereitstellen. Außerdem sind Informationen wie Wetterwarnungen, die neuesten Sportergebnisse und Notfallmeldungen verfügbar.

  • Anmeldung: Im Anmeldebereich für Neufahrzeuge wurde die Möglichkeit hinzugefügt, bei der Ersteinrichtung Ihres Fahrzeugs Schlüssel mit Profileinstellungen zu verknüpfen.

    • Die Verknüpfung eines Schlüssels mit Ihrem Profil stellt sicher, dass dieses automatisch ausgewählt wird, sobald Sie das Fahrzeug oder die Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln.
  • Ortung gestohlener Fahrzeuge wurde eingeführt (nur Europa und Nordamerika).

    • Die Ortung gestohlener Fahrzeuge ermöglicht es dem Polestar Assistance Call Center, als gestohlen gemeldete Fahrzeuge zu verfolgen.
  • Die Logik der Einparkhilfekamera wurde angepasst, sodass beim Einlegen des Rückwärtsgangs immer die Ansicht der Rückfahrkamera angezeigt wird. In Fahrzeugen mit geteilter Bildschirmansicht von 360-Grad-Kamera und Rückfahrkamera wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs der geteilte Bildschirm angezeigt.

  • Das Problem, dass die Verknüpfung eines Fahrerprofils mit einem Schlüssel nach einer längeren Standzeit eines Fahrzeugs aufgehoben wurde, wurde behoben. Alle Schlüsselverknüpfungen bleiben nun bestehen, bis sie manuell im Fahrerprofil entfernt werden.

  • Das adaptive Fernlicht wurde optimiert, um bei einer Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmenden schneller zu reagieren.

  • NFC-Lesegerät im Türgriff wurde verbessert. Wenn Sie jetzt Ihre Finger unter den Türgriff legen, wird ein Reset ausgelöst, der die NFC-Lesegeräte neu startet.

  • Auf dem HUD (Head-Up-Display) sind jetzt mehr Informationen verfügbar.

    • Adaptive Geschwindigkeitsbegrenzung/Pilot Assist und die eingestellte Reisegeschwindigkeit werden jetzt im HUD angezeigt.

Weitere Optimierungen

  • Die Funktion zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs beim Annähern und Verlassen wurde verbessert.
  • Bei Auswahl eines Navigationsziels und aktivierter Kartenansicht im Fahrerdisplay wird jetzt die voraussichtliche Ankunftszeit auf dem Fahrerdisplay angezeigt.
  • Nach Behebung eines Fehlers besteht nun die Möglichkeit, die Ladeeinstellungen für einen Standort über die Fahrzeug-App auf dem Mobiltelefon zu ändern.
  • Timer-Einstellungen für die Vorkonditionierung bleiben jetzt über Nacht erhalten.
  • Die Leistung von Klimaanlage und Wärmepumpe wurde verbessert.
  • Die Warnung zu einem niedrigen Ladezustand wird nicht mehr während des Ladens angezeigt.
  • Die Reinigungslogik für die Heckkamera wurde mit einer Verzögerung verbessert, die dem Flüssigkeitsventil mehr Zeit gibt, von der Heckscheibe auf die Heckkamera umzuschalten.
  • Die Klimaeinstellungen wurden verbessert, um das Problem zu beheben, dass Einstellungen nicht im Center Display verfügbar waren.
  • Der Klang bei Verbindung eines Telefons über Bluetooth wurde verbessert.
  • Die Stabilität der fahrzeuginternen Konnektivität wurde verbessert.
  • Die Stabilität des Infotainmentsystems wurde verbessert.

Recht umfangreich, ich freue mich :grin:

7 „Gefällt mir“

Ist schon bekannt wann dieser SW Release via OTA verfügbar sein wird?

Hi René,
Eine offizielle Info seitens Polestar ist mir noch nicht bekannt. Geht man aber nach den Mustern der letzten Updates könnte es sein, dass Polestar morgen ankündigt, dass die Verteilung per OTA gestartet wird.

Philipp

OK besten Dank.
Wäre froh auch um dises Update, denn es behebt oder verbessert auch einige Punkte die mich schon länger gestört haben.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!
Gute Nachrichten, das Update 1.3.17 wird ab heute per OTA verteilt :grin:

5 „Gefällt mir“

Schon jemand die Benachrichtigung bekommen in D?

Guten Morgen Daniel,

Leider nein. Fahre heute in den Urlaub und hätte mich über das neue Update gefreut. Komisch, die Wolke habe ich bisher immer direkt am 1. Tag der OTA Verteilung angezeigt bekommen.
Ich bin auch schon eine gute Zeit gefahren, diese Woche, aber es hat sich nichts getan.
Anfang der Woche habe ich mal die Entwicklereinstellungen geöffnet und sehe dort immer Software Update als aktiven Prozess. Ob das aber immer aktiv ist oder er gerade doch das Update lädt, weiß ich nicht :frowning:

Gerade eben angekommen im Urlaub und jetzt darf er installieren :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich habe mein Update heute morgen angezeigt bekommen:

  • Es hat 45 Minuten für die Installation benötigt
  • Es lief problemlos durch
  • Nach dem Update musste ich zunächst einen Soft-Reset durchführen, da mein Phone nicht mehr erkannt wurde, danach ging aber alles
  • Alle neuen Funktionen sind bei mir vorhanden und funktionieren auch - soweit ich es auf der anschließenden Fahrt testen konnte

Probleme gibt es mit der App

  • Sie braucht seit dem Update ewig zum Starten
  • Ist nur noch auf englisch (egal was ich einstelle)
  • Verbindet sich relativ häufig nicht mit dem Wagen und zeigt dann an, dass er offline sei - was er definitiv nicht ist

Wie sieht es bei euch aus?

Viele Grüße, Murphy

bei mir ist es auch durch. bin aber noch nicht gefahren mit dem auto. habe aber schon heute morgen gemerkt, dass das problem mit dem schlüssel (FOB) behoben ist. dieser funktioniert nun wieder, nachdem er seit monaten inaktiv war. hoffentlich hält die funktionalität nun endlich dauerhaft an!
werde berichten, falls es weitere veränderungen gibt.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen Murphy.
Bei mir ist das Update auch innerhalb einer Dreiviertelstunde problemlos installiert worden. Ich bin zwar bisher nicht gefahren, jedoch musste ich keinen Soft Reset durchführen. Die neuen Funktionen sind auch vorhanden und in den 2 Minuten, die ich den Abbey Road Modus benutzt habe, war ich schon sehr begeistert.
Probleme mit der App habe ich keine (iOS 18.5).

1 „Gefällt mir“

Ich habe mein App-Problem (Android) fixen können:

  • App-Ende erzwingen
  • App schließen, App Info schließen
  • App wieder öffnen

Die App startet danach wieder normal schnell und ist auf Deutsch.

Viele Grüße, Murphy

1 „Gefällt mir“

Bei mir bis jetzt alles ok.
Suche noch die Einstellung für die automatische Anpassung der Geschwindigkeit in den Kurven wenn der Pilot eingeschaltet ist…

Guten Morgen Rene,
Die Einstellung findest du im Menü unter Assistenten bei Pilot Assist dabei.

1 „Gefällt mir“

Ok habs gefunden danke.
Funktioniert recht gut auf der Landstrasse. Aber innerorts ist die Wirkung zu stark. Das muss noch getunt werden.
Was ich aber noch am meisten vermisse, ist die Synchronisation des Pilot Assist mit der Routenführung.
Das fehlt ganz einfach.
Also z.B. für eine Route auf teils Autobahn und dort Ausfahrt auf Landstrasse muss die Abzweigaktion also Tempoduktion und Blinker stellen etc. händisch vorgenommen werden.
Auch da muss noch Vieles verbessert werden…

1 „Gefällt mir“

Habe heute das erste Mal die verbesserte adaptive Fernlichtfunktion mit den 1,3MP HD LED Scheinwerfern testen können. Mir ist aufgefallen, dass die Scheinwerfer nun deutlich schneller, jedoch auch „hektischer“ ein- und ausblenden. Etwas schade ist, dass sie ihren „Vorhangseffekt“ dadurch verloren haben. Große Probleme mit dem Fernlicht hatte ich vorher nicht.
Ist jemand anders das auch aufgefallen?

Ich bin oft angeblinkt worden, weil die Leute nicht verstanden haben, dass sie nicht geblendet wurden, nur alles um sie herum. Oder sie wurden dann doch ein wenig geblendet :slight_smile:

Nervig auch, dass die Automatik immer von selber aktiv war, ohne dass man selbst Fernlicht wollte. Schauen wir mal, ob das mit dem Update auch weg ist.

Ja, da hast Du Recht.

Da muss ich Dich leider enttäuschen, das automatische Fernlicht ist weiterhin nach jedem Fahrzyklus aktiviert.

Und es „flackert“ neu richtig nervös z.B. in engen Rechtskurven wenn z.B. Strassenpfähle mit Reflektoren am linken Strassenrand stehen, (was ja nicht unüblich ist…).
Das war vor dem Update nicht so.
D.h. das Matrix Lichtsystem ist jetzt viel zu empfindlich. Vermutlich eben darum, damit entgegenkommende Fahrzeuge nicht mehr geblendet werden, weil diese jetzt viel schneller „ausgeblendet“ werden.

1 „Gefällt mir“