Hi, ich habe auch ein MY 22 und kann zu dem 3.1.19 kaum Unterschiede feststellen. Langsam war das schon mit der bisherigen Version wurde etwas besser durch GM leeren. Das ACC ist etwas weicher geworden und es gibt das Android Auto Symbol.
Dieses Problem mit der Standortfreigabe hatte ich tatsächlich auch schon ein paar Tage vor dem Update und es trat sporadisch auf und verschwand halt auch wieder. Direkt nach dem Update war es erst mal weg. Heute Abend ist es wieder da.
eine Besonderheit die mir nach dem Update aufgefallen ist: Restreichweite im Tacho wurde durch das Update von dynamischer Anzeige, wieder zurück auf Standard/WLTP gesetzt. Musste ich in der Verbrauchsapp wieder umstellen.
Update durchgeführt, Handy endlich wieder gekoppelt und kurzen Funktionstest durchgeführt. So weit, so gut.
Bei mir hat auch alles soweit geklappt. Maps kommt mir auch nicht langsam vor. Beim 1.Start hat CD eine Weile gebraucht. Reifendruck neu speichern und geht dahin.
Bin aber erst 20km gefahren…
Mmhh… Splitscreen? Darunter verstehe ich das 360°Bild plus die Rueckfahrkamera - bei dir ist es doch nur die Rueckfahrkamera, oder taeusche ich mich?
Gestern Abend OTA gestartet. Nach ca 1h in der App die Meldung „Das OTA-Update ist installiert … Bitte fahren Sie mit dem Fahrzeug, um das Update fertigzustellen/zu aktivieren …“
Kurz danach auf der App die Meldung „Polestar ist offline“.
Am nächsten Tag, als ich das Fahrzeug geöffnet habe die Meldung im Fahrzeug „Installation war nicht erfolgreich … Bitte vereinbaren Sie einen Servicetermin, um die Installation abzuschließen …“.
Beim Start „Wartung eCall-Funktion erforderlich“. Bin dann gefahren und hab versucht über Reset Entertainment das Fahrzeug online zu bekommen.
TCAM-Reset funktioniert nicht. Im Display hinter dem Lenkrad das Symbol „SOS+Telefonsymbol in rot“.
Navi zeigt „GPS wird gesucht“.
Muss ich jetzt wirklich in die Werkstatt ?
Werde Morgen den Polestar-Service kontaktieren und hoffe, dass ich nicht wirklich zum Händler muß !
Ich glaube, die Ansicht der hinteren Kamera war früher ohne den oberen Teil mit den Abstandssensoren rund ums Auto?
Das ist mir heute auch aufgefallen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das wirklich neu ist, oder ich einfach fast nie auf die hintere Kamera geklickt hatte.
Auf jeden Fall gar nicht so schlecht! Werde diese Kamera hinten Ansicht in Zukunft öfter verwenden!
Im Manual hat es zum Beispiel noch dieses Bild drin. Ich glaube, es war früher mal so.
MY 22 - Update von 3.2.8 problemlos durchgelaufen.
Auch bei mir - Auto wurde seit Wochen nicht bewegt und stand mit maessigem LTE-Empfang in der Garage. Beim Einsteigen hat mich gestern Abend die Wolke empfangen - ohne gefahren zu sein!
Gefuehlt macht die 3.4.4 einen runderen Eindruck als die 3.2.8.
Android Auto ist eine nette Spielerei - ich wuesste allerdings nicht, wozu ich es brauche. Zumal kabelgebunden. Aus Spieltrieb habe ich ueber Android Auto eine RCS Message verschickt und empfangen. Lief einwandfrei!
Das hat mich auf die Idee gebracht, es wieder einmal direkt ueber AAOS zu versuchen. Also wie unter Android Auto - per Sprachassistent ‚Schicke eine Message an xy‘. Message ist wiederholt worden und ich habe die Frage, soll sie abgeschickt werden, brav mit ‚Ja‘ beantwortet. Rueckmeldung - Message sent! Allerdings war es wie immer… die Nachricht hing mit ‚could not send‘ im Telefon und erst ein ‚re-send‘ auf dem Telefon schickte sie wirklich raus. Resuemee… unbrauchbar wie immer…
Jetzt kommt’s - ich habe eine RCS zurueckbekommen, die das Auto mir vorgelesen hat. Die Frage, ob ich ein ‚Reply‘ schicken moechte habe ich reflexartig mit ‚Ja‘ beantwortet, die Message diktiert und nach dem Vorlesen mit ‚Send‘ auf den Weg geschickt - ein mittleres Wunder… Message ging durch und ist nicht im Telefon haengen geblieben. → Das ist zu 100% verifizierbar. Neue Messages ueber AAOS gesendet bleiben haengen… Antworten auf eingehende Messages gehen durch… Ist das bei Euch auch so?
Da kannst Du recht haben. Und schlecht ist das sicher auch nicht! ABER das Splitscreen zu nennen… bisschen uebertrieben… oder?
Das ist auch keiner, das ist die Rückfahrkamera.
Wenn dann sieht es so aus…
Mag mich täuschen, nach dem Update ist die Musikanlage hat deutlich mehr Bass, das war vorher nicht so. Kein Plus Pack, also Standardmusikanlage.
Klar, das ist nicht der Splitscreen mit 2 Kameransichten… Das wäre die allerbeste Variante.
Aber falls diese Ansicht mit den Sensoren oben und der Rückfahrkamera unten wirklich neu ist, dann hat Polestar anscheinend ein Trostpflaster für die älteren Chargen eingebaut.
Das sieht so aus, als ob der zu sehende Ausschnitt etwas nach oben geschoben wurde. In meiner Kamera kann ich einen guten Teil des Kennzeichen erkennen.
Die Reflexion des Kennzeichen hat die hintere Kamera in der Dunkelheit unbrauchbar gemacht. Licht ausschalten hilft, die Reflexion deutlich zu reduzieren. Klingt komisch, hab es ausprobiert und war überrascht. Finde leider spontan den Beitrag nicht.
Ob das der Versuch ist, die Kamera zu ‚verbessern‘ bzw in der Dunkelheit brauchbar zu machen?
Habe jetzt auch von 3.2.4 auf 3.4.4 geupdatet und 24h stehen lassen. Beim Einsteigen Bildschirm für 2 Minuten schwarz. Nur der Strich unten leuchtete. Danach fuhr das System so langsam hoch. Alles extrem träge. Die Luftdruckanzeige blinkte (wurde ja so angekündigt). Maps baute sich erst 5 Minuten später so langsam auf. Hab das System dann soweit in Ruhe gelassen und danach beim nächsten Stopp den Cache und Speicher von Maps gelöscht.
Bisher alles wie gehabt. Außer das der Druck auf eine App bzw. dessen Kachel erstmal zwei Gedenksekunden braucht, bis diese dann auch startet. Mal sehen was die nächsten Tage so bringen. Aktuell spinnt der Beifahrerspiegel und das Center Display hat angefangen zu klappern (natürlich vor dem Update :)).
Die Sache mit dem Licht ausschalten habe ich auch gelesen (auf reddit) - bei mir gabs keinen Unterschied, zumindest keinen, der einen Hallelujah-Ruf ausgelöst hätte.
Ich dachte mir heute auch, dass man mehr vom oberen Bildrand sieht, also weniger Kennzeichen. Wenns hilft… ein Abcachen des Bereiches für die Automatikbelichtung hätte es auch getan.
(Jemand schrieb, dass er auf einer Nummer parkt, die er jetzt nur noch halb sieht - die Gewohnheit kann dann hier böse mitspielen…)
Lasse gerade das update in der Garage laufen, Ladestecker war noch angeschlossen.
Er reagiert gar nicht, geht keine Tür auf, kein Ladevorgang…
Hoffentlich ist das gleich wieder gut.
Dachte, ich könne den Ladestecker dran lassen. Hoffentlich war das kein fehler.
Die App sagt: „Update kann bis zu 1,5h dauern und danach müsse man fahren um es zu aktivieren.“
Na, dann bin ich mal geduldig.
Habe das iPhone neu gestartet und siehe da - es funktioniert.
Normal. Mein Update lief auch problemlos durch, während er an der Ladesäule hing. Hat knapp 90min gedauert.